FC Bayern: Unglücksrabe Marc Roca stellt sich, während die Weltmeister kneifen

Marc Roca avanciert bei der Pokal-Blamage in Kiel zur tragischen Figur, doch das Elfmeterschießen wirft Fragen auf. Trainer Hansi Flick stellt sich im Anschluss hinter den Spanier.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marc Roca verschoss gegen Holstein Kiel den sechsten Elfmeter.
Marc Roca verschoss gegen Holstein Kiel den sechsten Elfmeter. © imago images / Claus Bergmann

München - Das mehr als unglückliche erste Halbjahr von Marc Roca beim FC Bayern erreichte am Mittwochabend seinen vorläufigen Tiefpunkt. Ausgerechnet der Spanier, der vor der Saison von Espanyol Barcelona verpflichtet wurde und sich beim Rekordmeister bislang noch überhaupt nicht zurechtfindet, verschoss den entscheidenden Elfmeter bei der Pokal-Blamage (7:8 n.E.) in Kiel.

Trainer Hansi Flick nahm den 24-Jährigen nach der Partie in Schutz. "Da macht ihm keiner einen Vorwurf", stellte der Triple-Coach klar: "Elferschießen werden durch verschossene Elfer entschieden, es hat leider den Marc getroffen. Wir stehen da zusammen und werden ihn unterstützen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Unglücksrabe Roca: Keine Spielpraxis, kein Selbstvertrauen

Dass Roca überhaupt antrat, wirft allerdings Fragen auf: Bei den Bayern spielte der Mittelfeldspieler bislang kaum eine Rolle. In der Bundesliga kommt der 24-Jährige in dieser Saison bislang auf gerade einmal 21 Minuten, einzig beim Erstrunden-Pokalspiel gegen den FC Düren sowie in der Champions League gegen den FC Salzburg - der 24-Jährige flog in der 66. Minute mit Gelb-Rot vom Platz - und Lokomotive Moskau stand er in der Startelf. Mit viel Selbstvertrauen ging er also nicht zum Punkt, wo hätte es auch herkommen sollen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dabei hatten die Bayern noch zahlreiche etablierte Kräfte auf dem Platz. Das Weltmeister-Duo Benjamin Pavard und Lucas Hernández beispielsweise, selbiges gilt für Nationalspieler Niklas Süle. Auch der zuletzt formschwache Alphonso Davies hätte mit einem verwandelten Elfmeter mal wieder positiv auf sich aufmerksam machen können. Stattdessen ließen die Etablierten Dauer-Reservist Roca den Vortritt - kurz darauf hatte sich das Thema Triple-Verteidigung erledigt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MichiK am 15.01.2021 12:53 Uhr / Bewertung:

    Man kann ja nicht immer Triple grinsen
    Ich finde es auch sehr ungerecht, das Debakel in Kiel jetzt an Marc Roca und seinem gehaltenen Elfmeter festzumachen. 120 Minuten waren die Bayern nicht in der Lage sich mit einem absoluten Siegeswillen zu präsentieren. Das hat man besonders in der Schlussphase der regulären Spielzeit gesehen. Kiel wollte mit aller macht den Ausgleich und wurde für diese Einstellung belohnt. Das Ausscheiden müssen sich auch die Spieler auf dem Platz ankreiden lassen, die zum wiederholten Mal den steilen Pass meist in die Mitte nicht verteidigen können. Das ist aber nicht nur die Schuld der Dreier- oder Viererkette. Das fängt schon im Mittelfeld an, wenn der ballführende Gegner ohne Bedrängnis diesen Pass spielen kann. Aber tief in mir drin, glaube ich, kann man gar keinem eine Schuld geben. Die Spieler sind ob der Belastungen seit Wiederbeginn einfach mental und körperlich platt. Keine Sommerpause, keine Winterpause, das macht sich bemerkbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.