FC Bayern Umbruch: Wer kommt noch – und wer sind heiße Wechselkandidaten?
München - Einen möglichen Neuzugang fürs Mittelfeld können die Bosse des FC Bayern von ihrer Liste streichen: Hakan Calhanoglu, Stratege von Inter Mailand und gerade als Kapitän der türkischen Mannschaft bei der EM im Einsatz, hat die Gerüchte über einen Abschied dementiert.
"Ich bin sehr glücklich bei Inter. Die Beziehung, die ich mit dem Verein und unseren unglaublichen Fans teile, ist wirklich etwas Besonderes", schrieb der 30-Jährige, der einst in der Bundesliga für den Hamburger SV spielte, bei Instagram: "Gemeinsam haben wir bedeutende Ziele erreicht und ich freue mich, in Zukunft mit Inter noch mehr Trophäen gewinnen zu können." Das klingt eher nicht nach einem Wechsel.
Palhinha weiter im Fokus des FC Bayern, aber "sie lassen mich nicht sprechen"
Für die Münchner geht die Suche nach einem Sechser damit weiter, ohnehin steht nach AZ-Informationen weiter João Palhinha vom FC Fulham im Fokus. Calhanoglu war eher ein Außenseiterkandidat.
Palhinha, der 28-jährige portugiesische Nationalspieler, würde mehr als 45 Millionen Euro Ablöse kosten, bislang hat Fulham jedes Bayern-Angebot abgelehnt. "Sie lassen mich nicht sprechen, ich würde gerne etwas sagen", betonte Palhinha selbst dieser Tage nach dem Sieg bei der EM gegen die Türkei. Bayerns Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund müssen in diesem Poker Geduld beweisen.
Laut Sky ist auch Amadou Onana vom FC Everton eine Option fürs defensive Mittelfeld.
Kommt Tah zum FC Bayern, wird auch Kim zum Abschiedkandidat
Die bayerischen Planspiele gehen klar in Richtung Umbruch, in fast allen Mannschaftsteilen wird sich noch etwas tun. In der Innenverteidigung hat Bayern bereits Hiroki Ito vom VfB Stuttgart verpflichtet, Leverkusens Jonathan Tah ist weiter ein Thema. Aber: Die Münchner wollen nicht die aufgerufene Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro für Tah zahlen. Sollte der DFB-Verteidiger letztlich zu Bayern wechseln, müssten ein bis zwei Abwehrkräfte gehen.
Neben Matthijs de Ligt und Dayot Upamecano wäre der Klub laut "Kicker" nun auch bei Min-Jae Kim zu einem Verkauf bereit, sofern das Angebot stimmen sollte. Kim war erst im Sommer 2023 von Neapel zu Bayern gewechselt, er spielte aber eine schwache Rückrunde.
Pikant: Ende Juli brechen die Münchner zu einer Marketingtour in Kims Heimat Südkorea auf - dann schon ohne den Verteidiger?
Olise im Anflug, Simons im Visier - Coman und Gnabry dürften gehen
Auf den Außenverteidiger-Positionen sieht es derzeit nicht danach aus, dass Alphonso Davies (links) und Joshua Kimmich (rechts) den Klub verlassen würden. Doch hier stehen in den kommenden Wochen noch Gespräche an. Dafür wird sich auf den offensiven Flügeln wohl einiges tun.
Der Transfer von Michael Olise steht vor dem Abschluss, der 22-jährige Franzose von Crystal Palace ist für die rechte Außenbahn vorgesehen. Zudem soll der Niederländer Xavi Simons verpflichtet werden. Der 21-Jährige war vergangene Saison von Paris Saint-Germain an RB Leipzig ausgeliehen, nun könnte Bayern den Offensivstar leihen.
Im Gegenzug stehen Serge Gnabry und Kingsley Coman zum Verkauf. Laut Sky hat Comans Management bereits Kontakt mit Paris aufgenommen. Als Ablöse wird über 40 bis 50 Millionen Euro spekuliert.
Gnabry, der die EM aufgrund einer Verletzung verpasste, würde gern bei Bayern bleiben. "Definitiv" könne er sich eine Verlängerung über Vertragsende 2026 hinaus vorstellen, sagte der 28-Jährige bei Sky und ergänzte: "Wir freuen uns auf die neue Saison. Wir haben jetzt alle die letzte Saison hinter uns gelassen." Die vergangene Spielzeit sei "nicht gut für uns und für mich persönlich" gewesen, betonte Gnabry: "Mit all den Verletzungen und so weiter. Deshalb wollen wir alle wieder angreifen. Die Karten werden neu gemischt."