FC Bayern: Salihamidzic erklärt künftiges Spielsystem unter Niko Kovac
München - Noch ist der Umbruch beim FC Bayern nicht ganz vollzogen, doch Schritt für Schritt machen die Verantwortlichen wichtige Veränderungen bei Mannschaft und Vereinsführung.
Zwar werden Altstars wie Arjen Robben, Franck Ribéry oder Rafinha noch gehalten, trotzdem konnte man mit vielversprechenden Youngsters schon vorzeitig und langfristig verlängern. Joshua Kimmich, Niklas Süle und Kingsley Coman sind da nur drei Namen, die für die Zukunft des deutschen Rekordmeisters stehen. Diesen Weg wollen die Bayern auch weitergehen, wie Sportdirektor Hasan Salihamidzic im Interview mit Amazon Music erklärte: " Der Klub hat den Umbruch in den vergangenen Jahren fließend eingeleitet. (...) Diese Entwicklung werden wir weiter vorantreiben."
Bleibt Bayern-Youngster Lars Lukas Mai?
Zu dieser Entwicklung gehört auch, dass Spieler aus der zweiten Mannschaft an die Profis herangeführt werden. Letztes Beispiel dafür war Lars Lukas Mai, der beim 3:0-Sieg in Hannover sein Debüt in der ersten Mannschaft feierte. Der Hamburger SV ist offenbar an einer Verpflichtung interessiert, doch möglicherweise wollen ihn die Bayern auch halten. Salihamidzic dazu: "Wir sind in sehr guten Gesprächen. Lukas hat sich sehr gut entwickelt. Er hat eine tolle Präsenz und einen guten Charakter. Es liegt jetzt gleichermaßen an Klub und Spieler, dass Lukas weiterkommt. Daran arbeiten wir gerade."
Einzelkritik: Die Drei für ein Maifest!
Der FC Bayern steht in der neuen Spielzeit vor einer großen Herausforderung – mit Niko Kovac hat die Führung einen relativ jungen Trainer verpflichtet, der zuletzt mit Eintracht Frankfurt große Erfolge feiern konnte. So zog der Kroate mit den Hessen zwei Mal hintereinander ins Finale des DFB-Pokals ein. Kovac passt zum FC Bayern, vor allem auch wegen seiner Münchner Vergangenheit. "Dass Niko die DNA von Bayern München sehr gut kennt, ist wichtig. Er weiß, wie unser Verein funktioniert", schrieb Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge beispielsweise im Vorwort des neuen Stadionhefts.
FC Bayern: Das Spielsystem unter Niko Kovac
Auch Salihamidzic, ebenfalls ein Mann mit Bayern-Vergangenheit, ist vom neuen Trainer überzeugt. "Wir haben in Niko Kovac einen Trainer für uns gewonnen, den ich sensationell finde", so "Brazzo". Der 41-Jährige hat sich auch zum Spielsystem geäußert, das die Bayern unter Kovac spielen wollen: "Mit unseren Spielern sind wir sehr flexibel. Niko Kovac hat oft mit Dreier- oder Fünferkette gespielt. Der FC Bayern hat in den zurückliegenden zehn Jahren immer 4-3-3 gespielt, das haben wir in dieser Saison auch einheitlich im gesamten Nachwuchsbereich etabliert. Ich habe dazu ein Konzept vorgestellt, das wir in Zusammenarbeit mit Jochen Sauer und Hermann Gerland auch so weiterführen werden. Trotzdem wird Niko Kovac innerhalb dieses Systems weiter sehr flexibel bleiben können."
Salihamidzic, Scholl & Co.: Rückkehr zur Bayern-DNA
Den Trainerwechsel im Herbst des letzten Jahres, als Carlo Ancelotti entlassen wurde und dafür Jupp Heynckes zurückkehrte, bezeichnete Salihamidzic als schwierige Entscheidung. Dennoch sei er froh, dass der 72-Jährige das Traineramt übernommen hat und jetzt da ist. "Er ist eine Bereichung für mein Leben", schwärmte der Sportdirektor über seinen Trainer. Bevor die Zusammenarbeit im Sommer endet, haben die beiden aber noch gemeinsam zwei große Hürden zu überwinden: Das Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid am 1. Mai und das Finale im DFB-Pokal gegen den Heynckes-Nachfolger Kovac am 19. Mai.