Salihamidzic, Scholl & Co.: Wie der FC Bayern seine Ex-Profis hält

Vom dringend notwendigen Stallgeruch ist gerne mal die Rede, manche sprechen von der unabdingbaren DNA des FC Bayern, für kritische Beobachter funktionieren da ganz einfach alte Seilschaften. So bindet der deutsche Rekordmeister seine Ex-Profis ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neues Trainerteam: Im Sommer werden Niko(46) und Robert Kovac (44) zum FC Bayern zurückkehren. Niko (vorne im Bild) spielte von 2001 bis 2003, Robert von 2001 bis 2005.
Augenklick/Perenyi 12 Neues Trainerteam: Im Sommer werden Niko(46) und Robert Kovac (44) zum FC Bayern zurückkehren. Niko (vorne im Bild) spielte von 2001 bis 2003, Robert von 2001 bis 2005.
Damals spielte der FC Bayern noch im Olympiastadion. Von links nach rechts: Bastian Schweinsteiger, Sami Kuffour, Robert Kovac, Willy Sagnol und Niko Kovac.
imago/Plusfoto 12 Damals spielte der FC Bayern noch im Olympiastadion. Von links nach rechts: Bastian Schweinsteiger, Sami Kuffour, Robert Kovac, Willy Sagnol und Niko Kovac.
Teamkollege Willy Sagnol war bereits vor den Kovac-Brüder Bayern-Trainer. Nach der Entlassung von Carlo Ancelotti übernahm der vormalige Assistent kommissarisch den Trainerposten beim 2:2 gegen Hertha BSC, im Oktober 2007. Es sollte sein einziges Spiel als Chefcoach bleiben.
firo/Augenklick 12 Teamkollege Willy Sagnol war bereits vor den Kovac-Brüder Bayern-Trainer. Nach der Entlassung von Carlo Ancelotti übernahm der vormalige Assistent kommissarisch den Trainerposten beim 2:2 gegen Hertha BSC, im Oktober 2007. Es sollte sein einziges Spiel als Chefcoach bleiben.
Den Bayern-Präsident Uli Hoeneß holte einen alten Bekannten zurück an die Isar: Triple-Trainer Jupp Heynckes (72) übernahm zum 4. Mal den Trainerposten beim FC Bayern. Diese Aufnahme stammt von seiner ersten Amtszeit, aus dem Jahre 1990.
Rauchensteiner/Augenklcik 12 Den Bayern-Präsident Uli Hoeneß holte einen alten Bekannten zurück an die Isar: Triple-Trainer Jupp Heynckes (72) übernahm zum 4. Mal den Trainerposten beim FC Bayern. Diese Aufnahme stammt von seiner ersten Amtszeit, aus dem Jahre 1990.
Gute Freunde sind auch Mehmet Scholl und Uli Hoeneß. Scholl, mittlerweile 47 Jahre alt, soll ebenfalls zurückkehren. Von 1992 bis 2007 spielte er beim FC Bayern, später fungierte er mehr als zwei Jahre bei Bayern II als Trainer.
firo/Augenklick 12 Gute Freunde sind auch Mehmet Scholl und Uli Hoeneß. Scholl, mittlerweile 47 Jahre alt, soll ebenfalls zurückkehren. Von 1992 bis 2007 spielte er beim FC Bayern, später fungierte er mehr als zwei Jahre bei Bayern II als Trainer.
Auch mit Hasan Salihamidzic konnte Scholl immer gut. Hier eine Aufnahme vom (gewonnen) Pokalfinale 2005.
firo/Auegnklick 12 Auch mit Hasan Salihamidzic konnte Scholl immer gut. Hier eine Aufnahme vom (gewonnen) Pokalfinale 2005.
Bei der feucht-fröhlichen Feier bekam Uli Hoeneß anschließend eine Bierdusche von seinem späteren Sportdirektor.
Rauchensteiner/Augenklick 12 Bei der feucht-fröhlichen Feier bekam Uli Hoeneß anschließend eine Bierdusche von seinem späteren Sportdirektor.
Beim Thema Sportdirektor war auch der ehemalige Teamkollege Philipp Lahm (l.) im Gespräch. Der Weltmeister entschied sich aber dagegen, gleich nach Ende seiner aktiven Karriere in eine Führungsposition beim FC Bayern einzusteigen
firo/Augenklick 12 Beim Thema Sportdirektor war auch der ehemalige Teamkollege Philipp Lahm (l.) im Gespräch. Der Weltmeister entschied sich aber dagegen, gleich nach Ende seiner aktiven Karriere in eine Führungsposition beim FC Bayern einzusteigen
Zu Zeiten von Willy Sagnol, kam auch Miroslav Klose (r.) zum FC Bayern. Der Torjäger (39) spielte von 2007-2011 beim FC Bayern und war bereits in der Saisonvorbereitung als Markenbotschafter für den FC Bayern in China unterwegs. Auch wird dem Rekordmeister künftig als Jugendtrainer erhalten bleiben.
MIS/imago 12 Zu Zeiten von Willy Sagnol, kam auch Miroslav Klose (r.) zum FC Bayern. Der Torjäger (39) spielte von 2007-2011 beim FC Bayern und war bereits in der Saisonvorbereitung als Markenbotschafter für den FC Bayern in China unterwegs. Auch wird dem Rekordmeister künftig als Jugendtrainer erhalten bleiben.
Rückblick: In seiner aktiven Zeit spielte Miroslav Klose mit Mehmet Scholl zusammen in der Nationalmannschaft. Für die spielte im Jahr 2001 sogar noch Carsten Ramelow (l.).
Rauchensteiner/Augenklick 12 Rückblick: In seiner aktiven Zeit spielte Miroslav Klose mit Mehmet Scholl zusammen in der Nationalmannschaft. Für die spielte im Jahr 2001 sogar noch Carsten Ramelow (l.).
Der ewige Bayern-Boss: Uli Hoeneß,  66 Jahre alt, kam 1970 aus Ulm zum FC Bayern und war  bis 1979 aktiv. Nach seinem frühen Karrierende wurde er Bayerns erster Manager, dann Präsident (2009 bis 2014), Aufsichtsratsvorsitzender (2010 bis 2014), Nachwuchskoordinator (2015/2016), Präsident (2016 bis voraussichtlich 2021) und seit Februar 2017 wieder Aufsichtsratsvorsitzender.
Rauchensteiner/Augenklick 12 Der ewige Bayern-Boss: Uli Hoeneß, 66 Jahre alt, kam 1970 aus Ulm zum FC Bayern und war bis 1979 aktiv. Nach seinem frühen Karrierende wurde er Bayerns erster Manager, dann Präsident (2009 bis 2014), Aufsichtsratsvorsitzender (2010 bis 2014), Nachwuchskoordinator (2015/2016), Präsident (2016 bis voraussichtlich 2021) und seit Februar 2017 wieder Aufsichtsratsvorsitzender.
Der zweite Boss mit rot-weißer FCB-DNA: Karl-Heinz Rummenigge 62 Jahre alt. Spielte von 1974 bis 1984 beim FC Bayern. Von 1991 bis 2002 war er Vizepräsident. Seit 2002 ist er Vorstandsvorsitzender.
Rauchensteiner/Augenklick 12 Der zweite Boss mit rot-weißer FCB-DNA: Karl-Heinz Rummenigge 62 Jahre alt. Spielte von 1974 bis 1984 beim FC Bayern. Von 1991 bis 2002 war er Vizepräsident. Seit 2002 ist er Vorstandsvorsitzender.

München - Die Helden der Vergangenheit sind beim FC Bayern auch heute noch Garanten für Titel und Trophäen. Giovane Elber, Bixente Lizarazu und Hasan Salihamidzic fungieren bzw. fungierten seit 2017 als Markenbotschafter des FC Bayern. Die drei Champions-League-Sieger von 2001 sollen den Klub "weltweit repräsentieren und mithelfen, die Marke FC Bayern im In- und Ausland weiter auszubauen und zu stärken".

"Brazzo" ist inzwischen als Sportdirektor in Amt und Würden, weil die FCB-Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge - selbst einst erfolgreiche (National-)Spieler in Diensten des deutschen Rekordmeisters - vermehrt darauf achten, Persönlichkeiten "mit Stallgeruch" in verantwortliche Positionen im Klub zu hieven.

Und jetzt dieser Domino-Effekt: Der Klub macht im Sommer mit Niko Kovac einen ehemaligen Profi zum Trainer, verpflichtet ihn von Eintracht Frankfurt. Und als Co-Trainer stößt mit ihm sein Bruder Robert zum Verein - die beiden spielten mit Salihamidzic sogar schon zusammen.

Servus, Niko! Die Bayern-Trainer der letzten 20 Jahre

Das scheint ein Trend zu sein beim FC Bayern: Klar ist, Miroslav Klose soll demnächst die U17 trainieren, und Mehmet Scholl - er war schon einmal als Trainer bei den Bayern - ist auch im Gespräch. Die beiden spielten auch schon Seite und Seite in der deutschen Nationalmannschaft.

In der Bildergalerie sehen Sie die Spieler, die damals wie heute die FC-Bayern-DNA verkörpern.

Lesen Sie auch: Klage vom Titan: Oliver Kahn zieht vor Gericht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.