FC-Bayern-Noten gegen AS Monaco: Jamal Musiala brilliert, Flügel überzeugen
München – Die Vorbereitung des FC Bayern ist in den Büchern! Trotz zwischenzeitlichen Rückstands gewann der Rekordmeister seine Supercup-Generalprobe gegen die AS Monaco 4:2. Takumi Minamino eröffnete für die Monegassen infolge eines schweren Patzers von Neuzugang Kim Min-jae (28.).
Jedoch konnte Konrad Laimer auf Vorlage von Jamal Musiala postwendend ausgleichen (31.). Noch vor der Pause verwertete der Youngster einen Rückpass von Kumpel Alphonso Davies mit einem brillanten Dribbling zum Führungstreffer (42.). Kurz darauf legte Serge Gnabry vom Punkt nach (45.+2). Zwar bekam die AS Monaco nach der Pause ebenfalls einen Strafstoß, den Wissam Ben Yedder verwandelte (64.). Doch erneut gelang dem Rekordmeister die postwendende Antwort: Leroy Sané schob den Ball zum Endstand ins lange Eck (68.) Die AZ-Noten zur Partie.
Sven Ulreich souverän, Kims Patzer wird teuer
SVEN ULREICH – NOTE 2: Manuel Neuer quält sich weiter im Aufbautraining, Yann Sommer wechselt zu Inter Mailand – also ist Ulreich derzeit Bayerns Nummer eins. Zum ersten Mal in der 20. Minute geprüft, als er Ben Yedders Schuss parierte. Sensationell, wie Ulreich dann aus kurzer Distanz gegen Golovin hielt (29.). Beim Abschluss von Minamino Sekunden später zum 0:1 war er machtlos. Erneut stark gegen den Japaner (56.).
NOUSSAIR MAZRAOUI – NOTE 4: Der Transfer von Kyle Walker (Manchester City) zieht sich hin, daher verteidigt der Marokkaner weiter rechts – zumal Benjamin Pavard meist in der Innenverteidigung eingesetzt wird. Solide Leistung, nach vorne hätte aber ein bisschen mehr kommen dürfen.
BENJAMIN PAVARD – NOTE 3: Konzentrierter Auftritt in der Abwehrmitte, dort spielt der Franzose ja am liebsten. Matthijs de Ligt saß zunächst auf der Ersatzbank. Pavard könnte bis zum Ende der Transferperiode noch wechseln.
MIN-JAE KIM – NOTE 5: Aufmerksam, wie der südkoreanische Neuzugäng zunächst einige Pässe der Monegassen ablief. Dann aber mit dem groben Patzer: Spielte Golovin in die Füße (29.), das war letztlich der Ausgangspunkt des 0:1.
ALPHONSO DAVIES – NOTE 3: Wie gewohnt mit viel Tempo und Engagement im Offensivspiel. Das führte auch zu Musialas 2:1 nach feinem Zusammenspiel zuvor zwischen Davies und Coman.
Jamal Musiala ragt beim FC Bayern erneut heraus, viel Betrieb über die Flügel
LEON GORETZKA – NOTE 3: In Kimmichs Abwesenheit Kapitän. Ordentlicher Auftritt, sein Freistoß kurz vor der Halbzeitpause führte zum Elfmeter.
KONRAD LAIMER – NOTE 3: Laufstarke Darbietung des Österreichers, der nach einem schönen Haken auch das 1:1 erzielte (31.). Knallhart unter die Latte. Eine Kampfsau im Zentrum.
KINGSLEY COMAN – NOTE 2: Fast jeder Angriff lief über den Franzosen, der mal über die rechte, mal über die linke Seite stürmte. Kaum aufzuhalten. War an der Entstehung des 2:1 durch Musiala beteiligt. Stark!
JAMAL MUSIALA – NOTE 1: Bayerns Zehner war von Monaco oft nur durch Fouls zu stoppen. Sehr agil, sein Schuss zischte knapp rechts vorbei (30.). Gab die Vorlage zu Laimers 1:1. Und dann traf er in Weltklasse-Manier: Ein Haken, noch ein Haken, der Abschluss mit links unters Tordach – 2:1 für Bayern. Ein Augenschmaus. Scheiterte auch noch an der Latte (45.).
SERGE GNABRY – NOTE 2: Ähnlich wie Coman und Musiala in äußerst guter Frühform, körperlich top. Souveräner Elfmeter zum 3:1 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Gesetzt bei Tuchel.
MATHYS TEL – NOTE 3: Harry Kane weilt noch in England, also stürmt der 18-jährige Franzose für Bayern. Tel wird immer besser, er hält die Bälle inzwischen auch gut. Ein großes Talent. Traf den Außenpfosten (49.).
FC Bayern gegen AS Monaco: De Ligt und Sané überzeugen auch als Joker
MATTHIJS DE LIGT – NOTE 3: Zur zweiten Halbzeit für Pavard eingewechselt. Agierte fehlerfrei in der Innenverteidigung.
LEROY SANÉ – NOTE 2: Der Außenstürmer ersetzte Musiala nach 45 Minuten, Gnabry rückte auf die Zehnerposition. Mittendrin im Münchner Angriffswirbel, empfahl sich für einen Startelfeinsatz im Supercup gegen Leipzig am Samstag. Überlegter Abschluss zum 4:2 (68.). Scheiterte an der Latte (79.).
RYAN GRAVENBERCH, DAYOT UPAMECANO, FRANS KRÄTZIG, JOSIP STANISIC, ALEXANDER PAVLOVIC, ARIJON IBRAHIMOVIC, ANTONIO TIKVIC und PAUL WANNER kamen zu spät für eine Bewertung.