FC Bayern nimmt Xavi Simons ins Visier – bleibt Alphonso Davies doch?

RB Leipzigs Youngster Xavi Simons steht auf Bayerns Einkaufsliste. Neuer Vertrag für Alphonso Davies?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Xavi Simons war einer der stärksten Offensivspieler der vergangenen Bundesliga-Saison.
Xavi Simons war einer der stärksten Offensivspieler der vergangenen Bundesliga-Saison. © IMAGO / motivio

München - Max Eberl weiß genau, wie er Xavi Simons überzeugen kann. Der Sportvorstand der Münchner ist der Joker im Transferpoker um den 21-jährigen Niederländer - denn Eberl hat es schon einmal getan.

2023 holte Eberl Simons auf Leihbasis von Paris Saint-Germain zu RB Leipzig, seitdem hat der 50-Jährige den Kontakt zum Youngster stets gehalten. Und das könnte sich nun in diesem Sommer auszahlen.

Kauf oder Leihe?

Ein Xavi für die Offensive. Ein ganz anderer Spielertyp als der große Xavi Hernández, der einst das Mittelfeld des FC Barcelona anführte: Wie schon vor einem Jahr als Sportchef von RB würde Eberl Simons gerne verpflichten. Der Angreifer, der in 43 Pflichtspielen der vergangenen Saison an 25 Toren direkt beteiligt war, ist laut Sky inzwischen eines der wichtigsten Transferziele bei Bayern. Die Frage lautet: Entschließt sich Paris tatsächlich zu einem Verkauf dieses Hochbegabten? Oder ist ein Leihgeschäft aussichtsreicher für die Münchner?

Xavi Simons wäre für den FC Bayern extrem teuer

Simons, dessen Marktwert bei satten 80 Millionen Euro liegt, ist bis 2027 vertraglich an PSG gebunden. Bayern müsste also an die finanzielle Schmerzgrenze gehen, um den Deal zu realisieren. Und: Einer der Offensivspieler Kingsley Coman oder Serge Gnabry müsste verkauft werden, um Einnahmen zu generieren. Da sind also noch einige Gespräche zu führen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Was ein Leihgeschäft wahrscheinlicher macht: 2025 wird der FC Bayern nach AZ-Informationen die Möglichkeit prüfen, Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zu verpflichten. Auch das wird ganz sicher sehr teuer. Zudem steht der Mainzer Brajan Gruda bei Bayern im Fokus. Eine Simons-Leihe wäre deshalb finanziell die sinnvollste Option.

Gespräche über Davies-Verlängerung sollen wieder laufen

Womöglich könnte Simons dann auf der linken Seite ein Gespann mit Alphonso Davies bilden. Laut übereinstimmenden Medienberichten gibt es nun doch eine Chance, dass Davies seinen Vertrag bei Bayern über 2025 hinaus verlängert. Die Gespräche mit dem Management des Kanadiers sollen wieder laufen, der neue Trainer Vincent Kompany gilt als Davies-Fan. Kompany soll sich intern gegen einen Verkauf ausgesprochen haben.

Real Madrid hatte in den vergangenen Monaten heftig an Bayerns Linksverteidiger gebaggert, die Ablösesumme in Höhe von 50 Millionen Euro, die angeblich für Davies aufgerufen wird, schreckt Real aber ab.

Eberl wird die Gespräche mit der Davies-Seite intensivieren - und genauso mit Xavi Simons.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Pipopax am 06.06.2024 11:14 Uhr / Bewertung:

    Mit 21 zu Bayern München zu wechseln ist sportlicher Selbstmord. Siehe Renato Sanches und andere. Man ist in diesem Alter noch kein fertiger Spieler, aber München bildet nicht aus, sondern will sofortige Erträge. Am Ende findet sich der Youngster auf der Bank und 1-2 Jahre später wird er billig verkauft. Nicht mehr als ausbildungsfähiges Talent, sondern als gescheiterter Spieler.

  • Südstern7 am 06.06.2024 21:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Pipopax

    War ja klar: Auch Pipopax leidet unter dem Arp-Syndrom, das mit dem del'Haye-Syndrom einher geht. Insider - egal ob pro- oder contra-Bayern, werden wissen was ich meine.

    Wenn man die Historie der Bayern-Spieler untersucht und die Karrieren abwägt, dann findet man genauso viele Spieler, egal welchen Alters übrigens, die es schafften oder auch nicht. Dieser Schnitt deckt sich mit den Erfahrungen anderer Vereine, dabei hängen dort die Trauben doch deutlich niedriger. Von daher gesehen kommen die Bayern sehr gut weg im Vergleich. Nicht umsonst haben wir ein paar Titel mehr gewonnen als andere. Ich kann aber verstehen, dass pipopax im Moment seine Kommentare inflationär raus haut. Denn wer weiß, wann sich diese Gelegenheit wieder ergibt.

  • meingottwalter am 06.06.2024 11:05 Uhr / Bewertung:

    Davies wird bleiben. Bekommt ja nirgendwo anders soviel Geld.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.