FC Bayern München: So verbringen die Spieler Weihnachten
München - Zum Jahresende konnten die Bayern nochmal feiern – im letzten Spiel 2016 konnten sich die Münchner mit 3:0 gegen RB Leipzig durchsetzen. Jetzt geht es für Spieler, Trainer und Betreuer erstmal in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Im vereinseigenen Magazin haben einige der Bayern-Stars verraten, wie sie die Weihnachtsfeiertage verbringen.
Kapitän Philipp Lahm feiert Weihnachten ganz klassisch – mit seiner Familie verbringt er die besinnlichen Tage am Tegernsee. Erst wird gesungen, danach folgt die Bescherung und nach den Geschenken wird gegessen. "Es ist für uns ein wichtiges Fest. Unser Sohn freut sich schon ganz besonders darauf und auch ich muss sagen: Mit einem Kind ist es auch für einen selbst wieder ein bisschen wie früher. Man versetzt sich in die eigene Kindheit." Thomas Müller bleibt nicht zuhause, sondern fährt mit seiner Frau in den Urlaub. "Für mich ist dieser Urlaub einfach wichtig, um abzuschalten und die Akkus aufzuladen." Kraft tanken nach einer Hinrunde, die für Müller alle andere als optimal lief.
Titel, Tränen, Trainerwechsel: Das Bayern-Jahr in Bildern
David Alaba reist nach Hause – mit seiner ganzen Familie feiert er Weihnachten in Wien. "Wir sind dann 30 bis 40 Leute, die Geschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum und das Essen bestelle ich über einen Caterer, damit es für uns alle entspannter ist. Ich freue mich schon sehr darauf, denn ich habe ja selten die Gelegenheit, die gesamte Familie zu sehen." Auch für Robert Lewandowski geht es in die Heimat nach Polen, für ihn sei Weihnachten "in diesem Jahr etwas ganz Besonderes". Gemeint ist damit natürlich die Schwangerschaft seiner Frau Anna. "Das schönste Geschenk für mich, uns und meine ganze Familie trägt meine Frau gerade in ihrem Bauch."
Weite Reise für Costa und Rafinha
Für Douglas Costa und Rafinha geht es in der Weihnachtspause über den Atlantik – beide verbringen Weihnachten in Brasilien. "Wir feiern am 24. Dezember immer eine große Party. Los geht's um Mitternacht“, erzählte der Rechtsverteidiger, „nach dem Essen wird getanzt und Musik gemacht - und zwar bis die Sonne aufgeht", sagt Rechtsverteidiger Rafinha. Arturo Vidal verschlägt es nicht in seine Heimat Chile, er feiert Weinachten mit seiner Familie in Dubai.
Carlo Ancelott: "Weniger Spiele, mehr Qualität"
Geschenke gibt es für Javi Martínez noch nicht an Heiligabend. In Spanien findet die Bescherung immer erst am 6. Januar (Heilige Drei Könige) statt. Trotzdem feiert Martínez natürlich schon auch am 24. Dezember. "Meine Mama kocht. Es gibt Meeresfrüchte, Salat, kalte Platten mit Schinken und Käse – typisch spanisch", sagte der Abwehrspieler. Danach geht es dann mit der Familie in die Kirche.
Der Chef kocht selbst
Auch Trainer Carlo Ancelotti verschlägt es in die norditalienische Heimat. Der 57-Jährige steht an Heiligabend selbst in der Küche und kocht für Familie und Freunde "Tortellini alla Carlo". "Das ist meine Leibspeise, meine Familien und Freunde lieben dieses Gericht. Und ich kann es wirklich gut", so Ancelotti.
In diesem Sinne: Ein frohes Fest!
Wir wünschen allen #FCBayern-Fans ein frohes Weihnachtsfest! #FCBXmas pic.twitter.com/XEXL0k6jN2
— FC Bayern München (@FCBayern) 24. Dezember 2016