FC Bayern: Lewandowski-Verkauf im Sommer ausgeschlossen – Verhandlungen noch nicht gestartet

Hasan Salihamidzic hat einem Verkauf von Robert Lewandowski in diesem Sommer endgültig einen Riegel vorgeschoben. Die Verhandlungen über eine Vertragsverhandlungen sind laut ihm noch nicht gestartet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zukunft von Bayerns Tormaschine Robert Lewandowski ist weiter komplett offen.
Die Zukunft von Bayerns Tormaschine Robert Lewandowski ist weiter komplett offen. © IMAGO / Lackovic

München - In der brisanten Frage nach der Zukunft von Weltfußballer Robert Lewandowski beim FC Bayern hat Sportvorstand Hasan Salihamidzic baldige konkrete Verhandlungen in Aussicht gestellt. "Er hat einen Vertrag bis 2023, wir haben alle Zeit der Welt, zu reden", sagte Salihamidzic am Sonntag bei "Sky90 - die Fußballdebatte". "Wir haben noch nicht verhandelt", verriet er außerdem. Man habe sich aber mit Lewandowskis Beratern verabredet. "Ich sehe nicht, dass sich die Fronten verhärten".

Lewandowski: "Über meine Zukunft wurde noch nicht gesprochen"

 

Der Vertrag des Polen in München läuft am 30. Juni 2023 aus. Mit Blick auf Gespräche über eine Verlängerung oder einen Abschied sei bislang "nichts Besonderes" passiert, hatte Lewandowski selbst am Wochenende erklärt. "Das Einzige, was ich weiß, dass bald ein Treffen kommt", sagte der 33-Jährige beim Pay-TV-Sender Sky. "Aber was passiert, weiß ich selber nicht. Ich habe gesagt, über meinen Vertrag oder meine Zukunft wurde noch kein Wort gesprochen."

Salihamidzic schloss wiederholt aus, dass der 33-Jährige in diesem Sommer den Verein verlassen könnte. "Lewy genießt die größte Wertschätzung, die es überhaupt geben kann. Die Fans lieben ihn, wir im Verein lieben ihn", sagte er. Lewandowski sei ein "Top-Mann" und der "Top-Verdiener im Club".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Salihamidzic: "Aktuell haben wir sinkende Einnahmen und steigende Gehälter"

Man müsse nach dem sportlichen Abschneiden und den Corona-Einbußen aber auch schauen, wie viel Geld der Verein zur Verfügung habe, sagte Salihamidzic. "Vor der Pandemie hatten wir steigende Einnahmen, jetzt haben wir sinkende Einnahmen und steigende Gehälter."

In Bezug auf den Dortmunder Erling Haaland (21) sieht der Sportvorstand allerdings weiter keine Möglichkeit, dass er beim FC Bayern München landen könnte. "Macht ja keinen Sinn. Wir haben ja den besten Stürmer der Welt", sagte der Sportvorstand mit Blick auf Lewandowski.

Auf Müller und Neuer wartet eine Verlängerung

Bei Kapitän Manuel Neuer (36) und Angreifer Thomas Müller (32) naht eine Verlängerung der ebenfalls 2023 auslaufenden Verträge. "Manuel ist eine Säule. Er gehört einfach zum FC Bayern wie Thomas", sagte Salihamidzic.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Kindl am 24.04.2022 23:08 Uhr / Bewertung:

    Was gibts da zu diskutieren? Lewandowski hat Vertrag bis 2023. Bayern hat es selbst in der Hand. Hat man noch ein Jahr Zeit für eine Verlängerung zu entscheiden. Der Erfolg mit Lewy ist wichtiger und bringt auch Geld, mehr als mit einem vorzeitigen Verkauf zu erzielen wäre.

  • Meister19 am 25.04.2022 18:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner Kindl

    Man sollte jetzt den Schnitt machen und Lewa ziehen lassen, dafür einen neuen Stürmer verpflichten. Spätestens im nächsten Jahr wäre dieser Schritt fällig, aber finanziell erheblich schwieriger. Zudem sollte man nach der Saisonanalyse sich unbedingt von Sane trennen und dafür Gnabry dessen Gehalt überlassen, dass wäre ein wichtiger Schritt. Sane hat´s vergeigt und eh keine Lust mehr für den FCB zu spielen. Das sieht man ganz deutlich, wenn man live im Stadion sitzt. Diese Lustlosigkeit ist kaum zu überbieten.

  • Fußball-Fan am 24.04.2022 19:13 Uhr / Bewertung:

    Die Bayern-Bosse haben sich in einer Sackgasse festgefahren. Wenn Lewi nicht verlängert, geht er im nächsten Jahr ohne Ablöse. Eine Pleite für den FCB. Wenn er verlängert, wird dies nicht unter 35 Mio im Jahr sein. Eine Pleite für den FC Bayern, denn Neuer und Co wollen dann gleichziehen. Eine dumme Situation für den FC Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.