FC Bayern: Klartext-Ansage von Salihamidzic an Sané – "Jetzt muss er kommen"

Aufgrund des erneuten Formtiefs muss sich Leroy Sané nun deutliche Worte von Sportvorstand Hasan Salihamidzic anhören. "Wir sprechen immer von Potenzial. Und Potenzial möchte ich auf dem Platz sehen", so der Bayern-Boss.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Talkshow "Sky90 - die Fußballdebatte" spricht Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic über seine klaren Erwartungen an Leroy Sané.
In der Talkshow "Sky90 - die Fußballdebatte" spricht Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic über seine klaren Erwartungen an Leroy Sané. © picture alliance/dpa

München - Wie schnell und wendig er sein kann, das zeigte Leroy Sané nach dem 3:1 des FC Bayern gegen Dortmund, als er versuchte, sich vor den Weißbierduschen der Kollegen zu retten. Am Ende erwischte es ihn freilich aber doch. Wie eine eiskalte Dusche dürfte sich für den 26-Jährigen auch das angefühlt haben, was Hasan Salihamidzic am Tag danach sagte.

"Leroy ist ein unheimlich talentierter junger Mann, der alles hat. Er ist sauschnell, hat ein Dribbling und diese mentale Stärke", begann der Sportvorstand seine Ausführungen bei Sky und stellte dann unmissverständlich klar: "Aber jetzt muss er kommen."

Leroy Sané fiel in der Rückrunde wieder ins Formtief

Denn die Erwartungen an den technisch begnadeten Linksfuß, der 2020 nach vier Jahren bei Manchester City für rund 50 Millionen Euro nach München kam, sind die höchsten. Nachdem Sané nach langer Anlaufzeit in der Hinrunde dieser Saison endlich angekommen schien, fielen seine Leistungen in der Rückserie wieder deutlich ab. Im Viertelfinalhinspiel bei Villarreal saß er, genau wie gegen den BVB, wo er in der 81. Minute eingewechselt wurde, nur auf der Bank.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Rückspiel stand er in der Startelf und enttäuschte. Sanés Leistungsschwankungen könne er "nicht erklären", gestand auch Nagelsmann nun ein."Wenn er die Körperspannung nicht hat, gefällt mir das einfach nicht", sagte Salihamidzic, "das ist genau das, was ich als Verantwortlicher nicht möchte." Er habe es bei Sané mit verbalen Streicheleinheiten und Klartext versucht.

Salihamidzic: "Auch die Mannschaft erwartet, dass Sané explodiert"

Wenn der sein Büro verließ, ließ er Salihamidzic stets mit dem Eindruck zurück: "Dann muss es auf dem Platz knallen." Auch "die Mannschaft erwartet von Leroy, dass er explodiert und dass er im Training und Spiel Gas gibt", mahnte Salihamidzic. "Potenzial möchte ich auf dem Platz sehen", so Brazzo: "Er ist kein junger Spieler mehr, er ist ein Mann geworden. Jetzt wollen wir auch das zurück, was er an Wertschätzung vom Klub bekommt. Dafür ist er im Spiel selbst verantwortlich."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 25.04.2022 05:21 Uhr / Bewertung:

    Hören wir die selben Worthülsen von den Bayern-Bossen nicht all 6 Monate im Bezug auf Sane? Was soll sich da denn noch ändern? ER hat Talent, er hat Talent und er hat Talent. Nur auf de Fußballplatz zeigt er das sehr selten. Manchester war froh in los zu sein und die Bayern waren zu dumm, auf ihn reinzufallen. Aber Bayern kann noch froh sein, für Sane haben sie nur 50 Mio gezahlt, der Totalausfall Hernandez hat 80 Mio gekostet. Und wann startet der durch?

  • hundefliege am 24.04.2022 14:13 Uhr / Bewertung:

    Der „Brazzo“ ist halt ein absoluter Vollprofi und Top-Experte.

  • Uli19 am 24.04.2022 18:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von hundefliege

    Ja war er wein absoluter Vollprofi und immer 100% Einsatz.
    Und Top-Experte auch denn von alleine sind Musiala, Goretzka, Gnabry etc. nicht gekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.