Ansage an Kahn: Bayern-Coach Nagelsmann erwartet "Topkader" in der neuen Saison

Nach der nun auch rechnerisch gewonnenen Meisterschaft richtet sich beim FC Bayern der Fokus nun noch stärker auf die Personalplanungen für die kommende Saison. Schon am Montag stehen weitere Gespräche an.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn (l.) und Trainer Julian Nagelsmann.
Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn (l.) und Trainer Julian Nagelsmann. © IMAGO / MIS

München - Trainer Julian Nagelsmann will nach dem vorzeitigen Titelgewinn mit dem FC Bayern München in der Bundesliga mit Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salidamidzic die Planungen für die kommende Saison rasch vorantreiben.

Der jüngste Münchner Meistercoach formulierte dabei nach dem entscheidenden 3:1 im Topspiel gegen Borussia Dortmund am Samstagabend insbesondere auch mit dem Blick auf die internationalen Ziele des deutschen Rekordmeisters eine klare Erwartungshaltung an die Vereinsführung.

Personalplanung: Nagelsmann hat "volles Vertrauen" in Kahn und Salihamidzic

"Es geht darum, die Planung anzustoßen für die neue Saison. Da sind wir voll im Gange. Ich habe volles Vertrauen in Brazzo und in Olli, dass sie bis Ende August wieder einen Topkader zur Verfügung stellen", sagte der 34 Jahre alte Nagelsmann. Schon an diesem Montag habe er wieder "ein paar Termine" auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße, "um Planungen voranschreiten zu lassen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Rekordchampion muss nach der zehnten Meisterschaft in Serie neben möglichen Neuverpflichtungen zahlreiche offene Zukunftsfragen beim aktuellen Personal klären. Bei Kapitän Manuel Neuer (36) und Angreifer Thomas Müller (32) deutet alles darauf hin, dass ihre 2023 auslaufenden Verträge zunächst um ein weiteres Jahr verlängert werden. Offener und schwieriger gestaltet sich die Situation bei Torjäger Robert Lewandowski (33) und Flügelstürmer Serge Gnabry (26), die ebenfalls noch bis zum 30. Juni 2023 vertraglich gebunden sind.

Nagelsmann über Lewandowski-Zukunft: "Bin kein Hellseher"

Weltfußballer Lewandowski äußerte sich nach dem Titelgewinn sehr zurückhaltend. "Das Einzige, was ich weiß, dass bald ein Treffen kommt", sagte der Pole. "Aber was passiert, weiß ich selber nicht." Die Situation sei "nicht leicht" für ihn. Dem Vernehmen nach will der Spitzenverdiener seine Torjägerdienste künftig noch höher honoriert haben als bislang. Auch bei der Vertragslaufzeit könnte es haken.

Lesen Sie auch

"Ich hoffe, dass er bleibt, aber Hellseher bin ich nicht", äußerte Nagelsmann zu Lewandowski. Vertragsverhandlungen gingen stets über "mehrere Runden mit vielen Parteien", gab der Coach zu bedenken.

Fix ist der Abschied von Nationalverteidiger Niklas Süle. Der 26-Jährige hatte ein Vertragsangebot des Rekordmeisters abgelehnt und wechselt im Sommer ablösefrei nach Dortmund.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 24.04.2022 15:21 Uhr / Bewertung:

    Zuerst einmal wünsche ich dem FC Bayern ( als 60er ) alles gute zur Meisterschaft und weiter so...! Dann möchte ich feststellen, dieses Gejammere der Bayern Anhänger wird schon langsam Peinlich, in der CL kann man immer ausscheiden, andere Vereine können schließlich auch Kicken und es sind ja auch noch andere G r o ß e Vereine auf der Strecke geblieben, es läuft halt nicht jede Saison gleich. Ok das aus im Pokal ist ärgerlich, passiert aber auch nicht zum ersten mal ( ist schon ganz anderen Trainer beim FC B passiert ), auf diesem Hohen Niveau zu Jammern ist schon Dicker Tobak, beim nächsten mal holen sie dann wieder das Trippel und dann wird Gejammert das die Bayern zu stark für Europa sind, hauptsache ist scheinbar das Unsinnige ( von Einigen ) Herumjammern, oh mei.........!

  • MiHa0502 am 24.04.2022 17:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Bayern-Anhänger jammern am allerwenigsten ! Wenn, dann ist es Ironie (z.B. @Wahrheit) oder Stänkerei von desillussionierten FCB-Hatern !

  • Südstern7 am 24.04.2022 13:56 Uhr / Bewertung:

    Einen Top-Kader hat Nagelsmann! Was fehlt ist eine Top-Mannschaft (international gesehen), die es aus diesen Top-Spielern zu formen galt. Das Halbfinale war nicht nur möglich, das Halbfinale wurde leichtfertig abgeschenkt. Weil die Mannschaft an diesen Tagen nicht auf dem Punkt "da" war. Was unter den letzten 4 alles möglich hätte sein können ist mit der dazugehörigen Euphorie in einem KO-Turnier nicht zu unterschätzen.

    Also Julian: Auch du wirst, wie dein Vorgänger, deine Super-Super-Superstars nicht kriegen weil die Kasse es nicht hergibt. Mach das Beste aus deinem Top-Kader und guck, dass die Mannschaft im nächsten April besser vorbereitet ins Viertelfinale geht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.