Update

FC Bayern: Kurioser Neuer-Einspruch ohne Erfolg – Pokal-Sperre bleibt bestehen

Der Einspruch von Manuel Neuer wurde abgelehnt. Der Torwart des FC Bayern bleibt nach seiner Roten Karte im Pokal für zwei Spiele gesperrt. In der eher außergewöhnlichen Verhandlung geht es auch um die sportlicher Zukunft des FCB-Kapitäns.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rote Karte gegen Leverkusen: FCB-Kapitän Manuel Neuer.
Rote Karte gegen Leverkusen: FCB-Kapitän Manuel Neuer. © IMAGO

München/Frankfurt - Manuel Neuer bleibt nach seiner Roten Karte gegen Bayer Leverkusen für zwei Spiele im DFB-Pokal gesperrt. Wie der DFB-Sportgerichtsvorsitzende Stephan Oberholz nach einer 45-minütigen Verhandlung in Frankfurt am Main verkündete, wurde der Einspruch von Neuer abgewiesen.

Der ehemalige Weltmeister war in der vergangenen Woche beim 0:1 im Pokal-Achtelfinale gegen Meister Leverkusen wegen einer Notbremse gegen Jeremie Frimpong mit Rot vom Platz gestellt worden. Das DFB-Sportgericht sperrte den Torwart danach für zwei Pokalspiele. Neuer zog sich bei der Aktion einen Rippenbruch zu und konnte sich deshalb nur per Handy zu einer Videokonferenz in Frankfurt zuschalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neuer bei Verhandlung zugeschaltet: Internetprobleme beim FCB-Kapitän

Dies führte zu teilweise kuriosen Szenen. Das Sportgericht um den Vorsitzenden Oberholz drang über Minuten nicht zu Neuer, der zunächst Probleme mit der Internetverbindung hatte, durch. "Ich glaube, das Bild ist eingefroren – oder er hält sich sehr still. Hallihallo, Herr Neuer", rief Oberholz – kurze Zeit später nahm der 38-Jährige seine Kopfhörer aus dem Ohr und war fortan am Gespräch beteiligt.

"Ich habe versucht, den Ball zu erlaufen. Ich habe gemerkt, das wird eine enge Geschichte, ich komme nicht mehr hin", beschrieb Neuer die Szene. Da Referee Harm Osmers direkt abgepfiffen habe, "weiß man auch nicht, was aus der Situation entstanden wäre", fügte Neuer an. 

Auch Schiedsrichter Osmers aus Spanien zugeschaltet

Osmers rechtfertigte seine Entscheidung. Er habe den Feldverweis wegen der Vereitlung einer klaren Torchance ausgesprochen, nicht wegen rohen Spiels. "Der VAR hat relativ zügig bestätigt, dass der Feldverweis in Ordnung ist", sagte Osmers, der vor seinem internationalen Einsatz am Abend aus dem spanischen San Sebastián zugeschaltet war.

Für Neuer war es der erste Platzverweis in 867 Spielen als Fußballprofi. Es ist unklar, ob es auf die Länge der Sperre überhaupt ankommt. Schließlich hat Neuer bei den Bayern, die im Pokal ausgeschieden sind, einen auslaufenden Vertrag.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sportgerichts-Boss fragt Neuer in Verhandlung zu dessen Zukunft

"Er könnte ja auch noch mal woanders hin wechseln, wo er vielleicht auch Pokal spielen möchte", hatte Bayerns Sportvorstand Max Eberl erklärt.

Oberholz pikste Neuer diesbezüglich sogar. "Ist denn klar, wie Ihr künftiger Werdegang verläuft?", fragte der Vorsitzende den Bayern-Kapitän. Dieser warf schmunzelnd einen Blick in den Verhandlungssaal mit insgesamt elf anwesenden Personen und sagte: "Mein künftiger Werdegang? Ich glaube nicht, dass das mit dem Verfahren viel zu tun hat."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 11.12.2024 14:05 Uhr / Bewertung:

    Na ja,fairness ist ja keine Staerke von Neuer

  • Flansi Hick am 13.12.2024 15:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von luxemburger

    Genau ! Deswegen hat er ja auch 867 Spiele ohne rote Karte überstanden.

  • meingottwalter am 11.12.2024 08:47 Uhr / Bewertung:

    War natürlich auch eher ein Stürmerfoul. In so einer Situation darf der Stürmer dort nie stehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.