FC Bayern: Müller zeigt seine Klasse gegen Donezk – Steht das Karriereende bevor?

FC-Bayern-Star Thomas Müller brilliert beim 5:1 gegen Donezk als Torschütze und Retter in der Defensive. Seine Zukunft ist ungewiss, Kompany weicht aus.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Feier-Bayer: Bei den Münchner sind die Dienste von Thomas Müller (r.) weiter gefragt. Doch für wie lange noch?
Der Feier-Bayer: Bei den Münchner sind die Dienste von Thomas Müller (r.) weiter gefragt. Doch für wie lange noch? © IMAGO/MB Media Solutions

München - Beim Blick in die Schalker Arena wurde Thomas Müller, der alles gesehen hat im Weltfußball, ein bisschen "melancholisch", wie er selbst eingestand. "Es ist schön hier, das Stadion macht einfach Spaß", sagte der Bayern-Routinier. "Auch wenn es mir lieber wäre, wenn dort Schalke in der Bundesliga spielen würde. Aber es ist ja kein Wunschkonzert."

Die Realität heißt: Königsblau in der 2. Liga und Bayern nach dem 5:1 gegen Schachtar Donezk wieder klar auf Achtelfinal-Kurs in der Champions League. Nicht zuletzt dank Müller, der gegen die Ukrainer an einigen entscheidenden Aktionen beteiligt war.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Müller trifft und klärt vor der eigenen Torlinie

Vor dem 1:1 durch Konrad Laimer hatte Müller seinen Fuß am Ball, das 2:1 erzielte er nach Jamal Musialas Pass selbst. Im Fallen übrigens, anschließende Rückwärtsrolle inklusive. Und in der zweiten Halbzeit klärte Müller vor der eigenen Torlinie und verhinderte das 2:2.
Alles Müller oder was?


"Das war besser als das Tor, das sag ich euch", beschrieb Müller seine spektakuläre Rettungsaktion. "Im Spiel war die Wahrnehmung so, dass der Ball kommt, verlängert wird – und der Gegenspieler riecht es und will halt den Tap-In. Aber ich halte die Flosse rein und irgendwie geht der Ball sogar drüber. An sich hatte ich den Ball schon drin gesehen und dann war er doch nicht drin."

Viel Lob von Kompany für Müller

Von Trainer Vincent Kompany gab es dafür viel Lob. "In diesem Moment hatte Donezk eine große Chance. Es war ein sehr wichtiger Moment", sagte Kompany, der mit Müllers Leistung insgesamt äußerst zufrieden war: "Das Tor hat seine Qualität gezeigt, im richtigen Moment da zu sein. Die Energie, die Leidenschaft, die Führung zeigt sich."

Es sei "wichtig, dass wir eine gute Balance aus erfahrenen Spielern und jungen Spielern haben", ergänzte der Coach: "Wir wissen, dass er immer einen Impact auf unser Spiel hat."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Müller erzielt gegen Donezk seinen 55. Treffer in der Champions League

Als Spieler traf der Verteidiger Kompany einst selbst noch auf Müller, "ganz unangenehm" sei das gewesen, erinnerte sich der Coach mit einem Grinsen: "Es macht Spaß, mit ihm zu arbeiten. Wir haben eine Mannschaft, in der es einige junge Spieler gibt, die diesen Schritt noch machen müssen. Und wenn man dann so erfahrene Spieler dabei hat, ist das sehr wichtig."

Für Müller war das Tor sein 55. in der Champions League – und das erste seit drei Monaten. In der ewigen Rangliste der Königsklasse liegt er auf Platz sieben, nur einen Treffer hinter dem Niederländer Ruud van Nistelrooy. Da geht noch was! Ebenfalls beeindruckend: Müller hat nun in 16 verschiedenen Champions-League-Spielzeiten getroffen, lediglich Lionel Messi und Karim Benzema (beide 18) liegen vor ihm.

Müllers Dienste sind also weiter gefragt – auch am Samstag beim Bundesliga-Spiel in Mainz (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker). Denn Harry Kane wird nach seinem Muskelfaserriss weiter fehlen. "Eher nein", sagte Sportvorstand Max Eberl zu einem möglichen Kane-Comeback. Müller vertritt den Engländer in der Sturmspitze bis zum Jahresabschluss gegen RB Leipzig am 20. Dezember.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kompany weicht der Frage zu Müllers Zukunft aus

Aber wie lange spielt er eigentlich noch für Bayern, der Müller? Am Ende der Saison läuft der Vertrag des 35-Jährigen aus, die Münchner wollen für die Offensive Leverkusens Florian Wirtz verpflichten. Es sieht immer mehr nach dem Ende für die Legende aus.

Müller selbst schweigt zu seiner Zukunft, und auch Kompany wich der Frage in der Arena auf Schalke aus. "Lasst uns über die 90 Minuten sprechen", sagte der Trainer nur.

Und in denen hatte Müller seinen großen Wert für Bayern einmal mehr unterstrichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 12.12.2024 13:05 Uhr / Bewertung:

    Der beste Platz fuer Mueller ist auf der Bank-

  • Senf am 12.12.2024 09:34 Uhr / Bewertung:

    Was eigentlich ist an Thomas Müller falsch? Er ist ein tadelloser Profifußballer, der sich noch dazu mit seinem Verein identifiziert. Echte FCB-Fans sollten das zu schätzen wissen und wissen es auch zu schätzen. Apropos, ich kann die Gehaltsdiskussionen nicht mehr hören. Fußballvereine bezahlen ihren Spielern Geld, weil sie mit ihren Spielern Geld verdienen. Die bewegten Summen sind freilich obszön, aber sie sind wie sie sind und werden erst wieder anders, wenn der Profifußball von den kommerzgetriebenen Akteuren kaputt gemacht wurde.

  • Der Münchner am 12.12.2024 09:16 Uhr / Bewertung:

    Er wird langsam zu langsam!
    Er nimmt Jungen den Platz weg!
    It's Time, To say Good Bye!
    Gilt auch für Neuer!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.