FC Bayern gegen Benfica Lissabon: Wie wichtig das Spiel für Renato Sanches ist
Bayerns Portugiese Renato Sanches könnte zum Champions-League-Auftakt am Mittwoch bei seinem Ex-Verein Benfica Lissabon zum Einsatz kommen. Noch ist er in dieser Saison ohne Pflichtspiel.
München - Das sechste Rad am Wagen. Mindestens. So muss sich Renato Sanches in den letzten Wochen gefühlt haben. Wobei: Als der Mittelfeldspieler, noch ohne Pflichtspieleinsatz in dieser Saison, am Samstag bei Bayerns 3:1 gegen Leverkusen mal wieder einen Platz im 18er-Kader bekam und auf der Bank Platz nehmen durfte, verbesserte sich seine Situation – auch durch die schwere Verletzung von Corentin Tolisso, der nach seinem Kreuzbandriss mehr als ein halbes Jahr ausfallen wird. Das fünfte, ja vielleicht sogar das vierte Rad am Wagen – das könnte die Perspektive von Sanches sein. Seine Einsatzchancen sind plötzlich gestiegen. Womöglich gar am Mittwoch in Lissabon (21 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker). Bei Benfica. In seiner Heimat.
Der 21-Jährige ist das Sorgenkind der Bayern. Vor zwei Jahren für 35 Millionen Euro Ablöse von Benfica geholt, galt der Portugiese als eines DER Talente in Europa. Frisch gekürter Europameister 2016 in Frankreich. Ein Versprechen für die Zukunft. Doch Sanches fand sich in München nicht zurecht, auch in Sachen Integration haperte es – von seiner Seite aus. "Er hat es nicht einfach gehabt, ist damals von zu Hause weg, von seiner Familie. Man muss diesen jungen Spielern die Zeit geben, sich zu integrieren und wohl zu fühlen", sagte sein neuer Trainer Niko Kovac. Im August 2017 wurde Sanches an Premier-League-Klub FC Swansea verliehen. Auch dieser Exkurs wurde zu einem verlorenen Jahr.
Renato Sanches - Lissabon kann Motivationsschub sein
Nun soll Sanches, inspiriert von Kovac, im zweiten Versuch bei Bayern durchstarten. Die Vorbereitung verlief positiv, in Testspielen machte der Mann mit den Rasta-Locken einen guten Eindruck. Noch wichtiger: Er nahm seine Rolle und seinen Job an, suchte den Kontakt zu den Mitspielern. Negativ: Wegen einer Rücken-Blockade verpasste er das Testspiel auf der US-Tour gegen Manchester City, im Trainingslager am Tegernsee konnte er dann tagelang nur auf dem Ergometer strampeln.

Nun aber der Lichtblick Lissabon – ein Motivationsschub. Nicht nur, weil seine Freunde und Familie, allen voran seine Mutter Maria da Luz das Dores, auf der Tribüne die Daumen drücken werden. "Renato hat sich in den letzten Wochen empfohlen und gezeigt. Er wird sicherlich in der näheren Zukunft das ein oder andere Mal spielen", meinte Kovac.
Renato Sanches: Profitiert er von der Tolisso-Verletzung?
Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge betonte am Dienstag vor dem Abflug in Portugals Hauptstadt, dass es wichtig sei, dass "er hier ist". Dass er noch hier ist. Denn neben Arturo Vidal (FC Barcelona) und Sebastian Rudy (FC Schake) wären die Bayern bei einem entsprechenden Angebot Ende August bereit gewesen, auch Sanches ziehen zu lassen. Paris Saint-Germain hatte Interesse angemeldet. Der Deal kam nicht zustande. "Durch die Verletzung von Tolisso spürt er, dass er wieder die Chance hat, in den Kader zu kommen", sagte Rummenigge, der hofft, "dass der Spielverlauf für uns so positiv ist, dass der Trainer die Möglichkeit hat, ihn im Verlauf des Spiels zu bringen." Als Zuckerl. Wie passend – in der Stadt der süßen Sünden.
"Pastéis de nata", Blätterteigtörtchen mit üppiger Vanillecreme, sind eine Spezialität in Lissabon. Erfunden von Nonnen. Laut einer Legende hätten sie einst ihre Hauben mit Eiweiß gestärkt, mit dem übriggebliebenem Eigelb "Natas" gezaubert. Ob es Sanches bei Bayern noch gebacken kriegt? Ein Einsatz bei Benfica nach zwei Leidensjahren wäre ein Zeichen. Nicht von oben, von Kovac.