Kommentar

FC Bayern fliegt gegen Real Madrid raus: Deswegen ist Tuchel trotzdem der Gewinner

Der FC Bayern fliegt in den letzten Minuten des Halbfinals aus der Champions-League. Thomas Tuchel muss sich keine Vorwürfe machen.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer Thomas Tuchel erlebte mit dem FC Bayern ganz bittere Schlussminuten in Madrid.
Trainer Thomas Tuchel erlebte mit dem FC Bayern ganz bittere Schlussminuten in Madrid. © Peter Kneffel/dpa

Madrid – Es war eine kapitale Fehlentscheidung des polnischen Schiedsrichters Marciniak – und eines Halbfinals der Champions League nicht würdig. Der verfrühte Abseitspfiff tief in der Nachspielzeit raubte dem FC Bayern das 2:2 und eine mögliche Verlängerung. Es sprach Bände, dass sich die Unparteiischen nach dem Schlusspfiff beim FC Bayern entschuldigten. Der Zorn der Münchner war verständlich.

Halbfinal-Erfolg der Seriensieger von Real Madrid verdient

Thomas Tuchel hatte sein Team mit einer sehr defensiven Taktik aufs Feld geschickt, lange Zeit ging der Plan auf – dank eines überragenden Manuel Neuer im Tor. Aber gerade offensiv blieben die Stars Sané, Kane und Musiala unter ihren Möglichkeiten, Bayern konnte kaum einmal den Ball halten. Das war zu wenig. Dieser Halbfinal-Erfolg der Seriensieger von Real Madrid war verdient. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Tuchel ist hier kein Vorwurf zu machen. Der Coach hat in dieser Saison seinen Ruf bestätigt, ein Fachmann für die großen Spiele zu sein. Die personell geschwächten Münchner liefen in Madrid auf dem Zahnfleisch – und sie hätten es beinahe nach Wembley geschafft. 

Thomas Tuchel zeigt auch beim FC Bayern, dass er ein Fachmann für die großen Spiele ist

Tuchel und Bayern – das hätte gut werden können. Nicht zuletzt dann, wenn der Coach ein paar Transferwünsche mehr erfüllt bekommen hätte. Tuchel wird sich im Sommer erhobenen Hauptes verabschieden, er wird bald wieder ein weiteres Champions-League-Finale erreichen. Jede Wette.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 09.05.2024 16:19 Uhr / Bewertung:

    Auch Tuchel hat sicher Fehler gemacht in dieser Saison. Die Aufstellung in Leverkusen war fragwürdig, die Einstellung dort so defensiv zu agieren auch. Auch wundert es mich, dass kaum thematisiert wird, dass gestern nach dem 1:0 systematisch das Gros der Offensivspieler ausgewechselt wurde. Da wurde ein Tor der Madrilenen wohl nicht mehr ins Kalkül gezogen.

    Aber ich gebe Herr Strasser Recht: Es gab keinen Grund Tuchel so früh zu kündigen! Wären alle Akteure so heiß und streitbar gewesen wie ihr Trainer, dann hätte man sich viele Pleiten in der Bundesliga ersparen können. Der Fehler lag bei den Spielern, die Charakter und Ehrgeiz vermissen ließen. Was will der Fußalllehrer machen, wenn die Spieler nicht bereit sind in Bochum und Heidenheim 100% zu geben?

    Man hätte diese Saison ohne Aufgeregtheit vom Vorstand zu Ende bringen müssen um dann zusammen MIT dem Trainer das faule Obst auszusortieren.

    Bemerkenswert: Dass die AZ nun aber diese moderaten Töne anschlägt ist eine totale Wendung

  • Der Pipopax am 09.05.2024 11:12 Uhr / Bewertung:

    "Der verfrühte Abseitspfiff tief in der Nachspielzeit raubte dem FC Bayern" ganz sicher nicht "das 2:2". Das frühe Pfeifen mag ungewöhnlich sein, aber es ist eine regelkonforme Tatsachenentscheidung und vor allem, es macht die gegebene Abseitsstellung (siehe alle nichtdeutschen TV Sender) nicht ungeschehen. Und mit der, hätte es so oder so kein Tor gegeben. Hier soll doch nur wieder mal eine Legende aufgebaut werden, da mit Würde verlieren ein Ding der Unmöglichkeit ist, für Bayern München.

  • Südstern7 am 09.05.2024 21:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Pipopax

    Dein Beitrag geht an der Realität vorbei.

    Das Tor war keineswegs regelkonform. Es wird immer weiter gespielt, selbst wenn der angespielte Spieler 5 Meter im Abseits steht. Der Pfiff erfolgt erst, wenn die Angriffsaktion abgeschlossen ist, damit sie überprüft wird. Der Schiedsrichter hat seinen Fehler zugegeben und sich beim FC Bayern entschuldigt. Wenn einer eine Legende aufbauen will, dann ist es dein Beitrag zu diesem Thema.

    Haben alle nichtdeutschen Sender andere Fernsehbilder? Du willst also sagen, dass die Einstellung, die in deutschem TV zu sehen war manipuliert war? Wenn einer eine Legende aufbauen will, dann ist es dein Beitrag zu diesem Thema.

    Im Gegenteil zu deiner Meinung hat der verfrühte Abseitspfiff ganz sicher das 2:2 geraubt. Denn der Einschlag von de Ligt war drin. Ich habe das Tornetz aufwölben sehen. Es sei denn, auch diese Bilder sind manipuliert im Deutschen Fernsehen. Hast du da nähere Informationen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.