Kahn-Moment: FC-Bayern-Keeper Neuer regt sich über etwas ganz anderes auf

Der FC Bayern verliert das Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid denkbar knapp mit 1:2. Dabei erlebte Keeper Manuel Neuer vor den Augen des Titans seinen persönlichen Oliver-Kahn-Moment.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brachte Real mit einem Patzer kurz vor Ende der Partie zurück ins Spiel: Bayern-Keeper Manuel Neuer.
Brachte Real mit einem Patzer kurz vor Ende der Partie zurück ins Spiel: Bayern-Keeper Manuel Neuer. © IMAGO/M.Gracia Jimenez

München - Der Traum vom Wembley, er ist geplatzt. Im Estadio Santiago Bernabéu musste sich der FC Bayern mit 1:2 den Galaktischen geschlagen gegeben. Wie schon im Hinspiel war es ein individueller Fehler, den die Truppe von Trainer Carlo Ancelotti eiskalt bestrafte. Dieser kam in jener Madrider Nacht von einem Spieler, der vor allem in der ersten Hälfte die Münchner mit starken Reflexen vor dem Rückstand bewahrte: Torhüter Manuel Neuer. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Eberl über Neuer-Fauxpas: "Tragisch für Manu" 

"Manuel hat uns im Spiel gehalten mit starken Paraden", resümierte Sportvorstand Max Eberl nach der Partie. Damit meint der 50-Jährige allem voran das Dauerfeuer von Real-Flügelflitzer Vinicius Junior. Doch in der 88. Minute avancierte der vermeintliche Held von Madrid zur tragischen Figur. Wieder versuchte sich Vinicius Junior am ehemaligen Welttorhüter, doch diesmal ließ Neuer den Ball nach vorne direkt auf den Schlappen von Joselu klatschen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Tragisch natürlich für Manu, weil er weltklasse gehalten hat und dann dieser Ball kommt, den er von 1000 Mal 998 Mal sicher fängt und einmal zur Seite boxt und einmal passiert, was passiert ist", so Eberl weiter. Einen Vorwurf machen wollte er dem Bayern-Kapitän nicht. Ähnliche Worte fand sein Trainer Thomas Tuchel: "Manu, der bis dahin so überragend gehalten hat, macht einen Fehler, den er in hundert Jahren nicht macht." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Kahn passierte bei WM 2002 ähnlicher Fehler

Neuer selbst zeigte sich nach der Partie in den Katakomben des Bernabéu enttäuscht. "Ich fühle mich schlecht, wie alle anderen, die für den FC Bayern alles geben", sagte der Torwart des FC Bayern. "Ich denke, die Situation war schwer für mich." Einer, der mit Neuer mitfühlen wird, sah die Situation von der Tribüne aus. Oliver Kahn, der einstige Titan und Bayern-Boss, war in die spanische Hauptstadt gereist, um seinen Ex-Klub anzufeuern. 

Ein ähnlicher Patzer war ihm im WM-Finale 2002 gegen Brasilien passiert. Damals wie heute kam ein unangenehmer Ball aus der zweiten Reihe. "Ich habe den Ball anders erwartet", erklärte Neuer. "Der Ball ist Richtung Hals hochgesprungen und da konnte ich ihn nicht mehr festmachen. Das war so ein bisschen das Problem. Laut der Flugbahn, wie Vinicius Junior ihn geschossen hat, habe ich mit dem Ball viel weiter unten gerechnet. Er ist dann hochgesprungen." 

War nach seinem Fehler bei der WM 2002 in Japan ähnlich enttäuscht wie Manuel Neuer: Oliver Kahn.

Müller muntert Neuer auf: "Passieren immer Dinge, die man sich nicht wünscht" 

Der 38-Jährige selbst ärgerte aber gar nicht hauptsächlich über den Fauxpas, der ihm beim Schuss von Vinicius Junior unterlaufen war, sondern vielmehr über die Situation, die zur Torchance führte: "Ich habe schon Fehler gemacht, gar keine Frage. Ich rege mich aber eher über den Abwurf auf, dass ich ihn nicht ein oder zwei Meter weiter über Luka Modric geworfen habe." 

Aufmunternde Worte für den resignierten Neuer gab es von Routinier Thomas Müller: "Wir sind alle Profis. Wir versuchen gute Aktionen zu machen. Es passieren immer Dinge, die man sich nicht wünscht." Denn ändern kann Neuer an der Situation eh nichts mehr. Nun heißt es, sich auf den Bundesliga-Endspurt zu fokussieren. Am Sonntag steht bereits das letzte Heimspiel der Saison gegen den VfL Wolfsburg an. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 09.05.2024 21:45 Uhr / Bewertung:

    Neuer war der mit Abstand beste Spieler des FC Bayern. Ohne ihn hätten die Madrilenen in der 88. Minute sich nicht mehr für das bayerische Tor interessiert, weil sie längst mit 5:1 geführt hätten und den Ball in den eigenen Reihen gehalten und das Standing Ovations der begeisterten Fans in Weiß genossen hätten. So schaut es aus. Fragt man den Vini Junior, der Junge ist an Neuer verzweifelt.

  • glooskugl am 09.05.2024 18:10 Uhr / Bewertung:

    Im Vorfeld des dummen Fehler hat Neuer den FCB vor mehreren Rückständen bewahrt. Es gibt keinen Grund Neuer die Schuld zu geben.
    Der FCB hat sich in der Vergangenheit sehr oft durch umstrittene Entscheidungen weiter gebracht.
    Jetzt haben halt mal die "anderen" das Glück.
    Es gibt schlimmeres als ein Jahr mal ohne Titelgewinn zu spielen.

  • insider am 09.05.2024 17:26 Uhr / Bewertung:

    Schade für Manu. Er hat die Mannschaft sehr lange im Spiel gehalten und dann passiert so ein Fehler. Das ist das Tragische für einen Torwart, wenn der einen Fehler macht, kommts meistens zu einem Gegentor. Und das bleibt dann wie bei Kahn jahrelang, wenn nicht für immer, hängen. Das ist eben so. Wenn andere Feldspieler einen Fehler machen, kann man den meistens noch ausbügeln. Aber auch ein Torwart ist "nur" ein Mensch. Daher, Kopf hoch. Gewinnen und verlieren tut immer die gesamte Mannschaft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.