FC-Bayern-Soforthelfer Eric Dier zeigt sich beeindruckt: "In England gibt es so etwas nicht"

Eric Dier stabilisiert die Abwehr des FC Bayern. Harry Kane ist für den Neuzugang aus England der wichtigste Ansprechpartner: "Das macht alles einfacher".
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gute Freunde aus England: Eric Dier (l.) und Harry Kane.
Gute Freunde aus England: Eric Dier (l.) und Harry Kane. © Ulmer/imago

München - Kürzlich ging es für Eric Dier mal wieder auf Erkundungstour in der neuen Heimat. Mit seiner Frau Anna, dem kürzlich geborenen ersten Kind des Paares und dem Familienhund spazierte Dier durch die Innenstadt und schrieb später zu einem Foto bei Instagram: "Guten Tag München". Der Engländer will so schnell wie möglich ankommen beim FC Bayern, die deutsche Sprache lernen, sich richtig einleben.

FC Bayern: Lautstarker Eric Dier überzeugt direkt

Auf dem Fußballplatz ist ihm das binnen kürzester Zeit schon exzellent gelungen. Beim 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach stand Dier zum zweiten Mal in Folge in der Bayern-Startelf und spielte an der Seite des ebenfalls überzeugenden Matthijs de Ligt tadellos. Dier, der als Soforthelfer für Dayot Upamecano (Muskelfaserriss) und Min-Jae Kim (Asien-Cup) eingesprungen ist, brachte 93 Prozent seiner Pässe zum Mitspieler und blockte zwei Schüsse des Gegners. Vor allem dirigierte er abermals lautstark seine Teamkollegen – eine Qualität, die den Münchnern zuletzt vielleicht gefehlt hat. David Alaba war in der Triple-Saison 2019/2020 ebenfalls ein wichtiger Kommunikator in der letzten Reihe.

Sonntagsspaziergang: Eric Dier mit Hund und Kind in München.
Sonntagsspaziergang: Eric Dier mit Hund und Kind in München. © instagram.com/ericdier15

In der aktuellen Form ist Dier, der zuvor bei seinem Ex-Klub Tottenham Hotspur kaum noch zum Einsatz gekommen war, kaum wegzudenken aus der Anfangsformation. Samstag reist Bayern zum Topspiel nach Leverkusen.

Thomas Tuchel über Eric Dier: "Man sieht seine Präsenz, sein Selbstvertrauen, seine Erfahrung"

"Ich möchte immer spielen, ganz egal, wo ich bin", sagte Dier: "Als ich zu Bayern gekommen bin, war ich bereit, zu spielen. Und ich habe jetzt in den letzten beiden Spielen die Chance dazu bekommen." Dier hat seine Chance genutzt, der englische Nationalspieler strahlt eine große Ruhe auf dem Platz aus. Auch das tut seinen Teamkollegen gut.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Mein Ziel ist, der Mannschaft zu helfen, möglichst erfolgreich zu sein", erklärte Dier. Das gelingt ihm bislang bravourös, auch Trainer Thomas Tuchel ist angetan. "Man sieht seine Präsenz, sein Selbstvertrauen, seine Erfahrung", schwärmte Tuchel schon nach Diers 45-minütigem Debüt beim 1:0 gegen Union Berlin.

Eric Dier ist von den Fans in der Bundesliga begeistert

Was Dier freilich zugutekommt: Mit Harry Kane hat er einen Kumpel in der Bayern-Mannschaft, der ihn besonders unterstützt. "Harry hat mir sehr bei der Eingewöhnung geholfen, das macht alles einfacher für mich", berichtete Dier: "Das gilt aber für alle Leute im Klub. Alle waren bisher unglaublich, jeder hat mir geholfen. Ich bin dafür sehr dankbar." Auch die Stimmung in der Bundesliga gefällt Dier, sie sei "sehr anders", erzählte er: "In England gibt es so etwas nicht wie hier die Ultras hinter den Toren. Hier herrscht eine dauerhafte Lautstärke. Die Atmosphäre im Spiel gegen Gladbach war wirklich unglaublich. Ich genieße das sehr. Ich freue mich auch schon darauf, weitere Stadien zu sehen."

Insgesamt spüre er bei Bayern "die Größe des Klubs, es ist ein sehr spezielles Gefühl", sagte Dier: "Ich denke, unsere Ziele sind die gleichen. Ich komme hier her, um Titel zu gewinnen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 08.02.2024 08:32 Uhr / Bewertung:

    Im Vergleich zu den Stadien in England ist die Allianz Arena ein Hexenkessel und das heißt schon was. Auf der Insel wird hauptsächlich vor dem Spiel gesungen und Rabatz gemacht, höchstens 10 min. Das ist auch in Liverpool nicht anders.

  • Adriana am 08.02.2024 08:08 Uhr / Bewertung:

    thx Eric - keep on going strong !
    heartly welcome to munich and to the club with the most members in the while world

  • Münchner Kindl am 07.02.2024 22:19 Uhr / Bewertung:

    Volltreffer, der Dier. Welcome to Munich. Ja , so gehts zu bei uns. Dann warte mal was erst los ist, wenn wir wieder Platz 1 erklommen haben. Oder wenn die Championsleague-Hymne erklingt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.