FC Bayern: Dreier mit Eric Dier – Welche Optionen sich nun für Thomas Tuchel auftun

Nach der Verpflichtung von Eric Dier öffnen sich dem FC Bayern neue Optionen, doch für die Soforthilfe ist erst einmal Aufbauarbeit nötig.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuzugang des FC Bayern: Eric Dier.
Neuzugang des FC Bayern: Eric Dier. © IMAGO / Sven Simon

München - Number four, der Vierte also. Nach Owen Hargreaves, Omar Richards und natürlich Harry Kane ist Eric Dier der vierte Engländer beim FC Bayern. Nach seiner Vertragsunterschrift bis Saisonende (mit Option auf ein weiteres Jahr) meinte der 29-Jährige bei Instagram, es habe "nur 24 Stunden gedauert, bis er die Größe und die Geschichte, aber auch die Wärme" seines neuen Arbeitgebers "gefühlt" habe. Er könne es nicht erwarten, loszulegen und diese neue Reise zu beginnen.

Ob es schon am Freitagabend für einen Kaderplatz beim Start der Münchner ins Fußballjahr gegen die TSG Hoffenheim (20.30 Uhr/DAZN, Sat.1 und im AZ-Liveticker) reicht, wollte Trainer Thomas Tuchel kurzfristig entscheiden. Doch wann kann Dier, der zuletzt kaum noch bei Tottenham Hotspur zum Einsatz gekommen war, die erhoffte Verstärkung für die Defensive des Meisters werden?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Leon Goretzka kann durch Verpflichtung von Eric Dier wieder ins Mittelfeld

Oder ist der enge Kumpel von Kane nur ein Lückenfüller für den Fall der Fälle, dass neben dem Südkoreaner Min-Jae Kim, möglicherweise bis Mitte Februar abgestellt für den Asien-Cup, ein weiterer Innenverteidiger ausfällt? Die Wirkung auf die Kaderstruktur, die Bayern mit dem ersten Winter-Deal nun vollzogen hat, beschrieb Tuchel am Donnerstag so: "Wir hoffen, dass wir dadurch Leon Goretzka freibekommen. Leon muss jetzt nicht mehr vom linken defensiven Mittelfeld in die rechte Innenverteidigung wechseln." Free Leon – dank Dier.

Auf welchen Positionen ist der 49-fache englischer Nationalspieler eigentlich zu Hause, wo liegen seine Stärken? Und wie ist es um Form und Fitness bestellt? Denn: Erfahrung hat die neue Nummer 15 der Bayern zwar, aber aktuell keinesfalls Rhythmus und Spielpraxis. Bei Tottenham verlor Dier unter Trainer Ante Postecoglou seinen Stammplatz, bestritt diese Saison lediglich vier seiner bisher 274 Premier-League-Spiele.

Lesen Sie auch

Eric Dier bei Tottenham Hotspur nur mit 192-Einsatzminuten in der Hinrunde

Letzter Einsatz: neun Minuten beim 3:1 der Spurs am Silvester-Nachmittag gegen Burnley. In der gesamten Hinrunde waren es trotz üppigen Programms insgesamt nur 192 Spielminuten, mal abgesehen von Einsätzen in der Sommervorbereitung. Dadurch langte es auch nicht zu einer Nominierung für die Nationalelf, zuletzt gehörte er dem Kader bei der WM 2022 in Katar an und erreichte mit Kane das Viertelfinale (1:2 gegen Frankreich).

Klingt nach nötiger Aufbauarbeit für Dier – und nicht nach der nötigen Soforthilfe, die er für die Mannschaft leisten könnte. Tuchel sieht ihn als "Spezialisten auf der Position des Innenverteidigers", sowohl in einer Dreierkette als in der Viererkette. Ein Dreier mit Dier? Anders als Vorgänger Julian Nagelsmann präferiert Tuchel eine klare Viererkette mit zwei im Aufbau spielstarken Innenverteidigern. Dier gilt als Allrounder, half bei Tottenham mal hinten rechts oder links aus, auch als Sechser.

Zwei Anwärter auf die Innenverteidiger-Plätze: Matthijs de Ligt (l.) und Min-Jae Kim (r.).
Zwei Anwärter auf die Innenverteidiger-Plätze: Matthijs de Ligt (l.) und Min-Jae Kim (r.). © GES/Marvin Ibo Güngör

Der FC Bayern bemüht sich weiter um Nordi Mukiele

Durch diese Flexibilität und Polyvalenz wird er auch bei Bayern zu Einsätzen kommen, aber reicht die Qualität, um Spieler wie Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt zu verdrängen? Das darf bezweifelt werden. Vor allem, da sich die Bayern weiter um Nordi Mukiele (26) von Paris Saint-Germain bemühen, den früheren Leipziger, der nach Ronald Araújo vom FC Barcelona (im Wintertransferfenster nicht zu bekommen, weil zu teuer) das Objekt der Begierde Nummer zwei ist. Der Franzose Mukiele hat bei PSG noch einen Vertrag bis 2027, für den Innen- oder Rechtsverteidiger soll eine kostengünstige Leihe in Betracht gezogen werden.

Noch im Bayern-Fokus: der Ex-Leipziger Nordi Mukiele, der nun bei Paris Saint-Germain unter Vertrag steht.
Noch im Bayern-Fokus: der Ex-Leipziger Nordi Mukiele, der nun bei Paris Saint-Germain unter Vertrag steht. © GES/Helge Prang

Zunächst hat man Dier. "Eric wird ein wertvoller Bestandteil unserer Defensive sein", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund und ergänzte: "Seine sportlichen Fähigkeiten und seine internationale Erfahrung werden der Mannschaft sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine weiterhelfen." Hoffentlich mehr als so manche Verlegenheitstransfers der Bayern im Januar. Erinnert sei an Serdar Tasci, Álvaro Odriozola oder Dailey Blind, der vor Jahresfrist aus der Arbeitslosigkeit geholt wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.