FC Bayern: Coach Thomas Tuchel erklärt, was Leroy Sané aktuell so stark macht

Leroy Sané zeigt sich aktuell in Bestform beim FC Bayern. Die Gründe für die Leistungsexplosion liegen für Chefcoach Thomas Tuchel auf der Hand.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Tuchel (li.) und Leroy Sané.
Thomas Tuchel (li.) und Leroy Sané. © IMAGO / Sven Simon

München – Er hat seinen persönlichen Torrekord in der Bundesliga bereits eingestellt und das nach nur neun Spieltagen: Leroy Sané ist beim FC Bayern in dieser Saison endgültig angekommen. Mit acht Treffern und zwei Vorlagen ist er aktuell Bayerns zweitbester Scorer in der Liga hinter Stürmer-Star Harry Kane.

In den letzten fünf Spielen war Sané zudem an mindestens einem Treffer direkt beteiligt. Thomas Tuchel erklärt nun, was der deutsche Nationalspieler braucht, um Top-Leistung zu bringen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel gibt Leroy Sané klare Vorgaben mit auf den Weg

"Er kann sein ganzes Potenzial auf den Platz bringen, wenn er sich wohlfühlt, wenn er ruhig ist und wenn die Prinzipien klar sind. Bei uns spielt er jetzt ganz klar auf dem linken oder rechten Flügel", setzte der Bayern-Coach auf der Pressekonferenz am Dienstag an.

"Ich glaube, dass es für Leroy sehr wichtig ist, dass er viel spielt und immer wieder durchspielt", ergänzte Tuchel. Der 27-Jährige stand bisher in allen Spielen der Champions League sowie Bundesliga in der Startelf, auch im Supercup durfte er von Beginn an ran. Lediglich in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Preußen Münster (4:0) brachte ihn Tuchel erst als Joker.

Thomas Tuchel: Leroy Sané ist "körperlich eine Maschine"

Sané könne laut dem Coach der Münchner auch durch seine Ermüdung durchspielen, da er "körperlich eine Maschine" sei. "Wenn er eine Klarheit in seinen Aufgaben bekommt, kann er unsere Anweisungen umsetzen wie kaum ein anderer. Seine riesengroße Stärke ist neben seinem Talent auch seine körperliche Verfassung – diese Tempoläufe, Antritte, Gegenbewegungen und Sprints wiederholt zu liefern."

Es komme Bayerns Flügelspieler entgegen, "wenn seine Startposition im Angriff breit ist", so Tuchel. Derzeit überzeugt der 27-Jährige über die linke Seite, da sich Kingsley Coman auf rechts in Bayerns erster Elf festgespielt hat.

Lesen Sie auch

Bosse des FC Bayern wollen mit Leroy Sané Vertragsgespräche führen

Sanés "Leistung ist aktuell nicht hoch genug zu bewerten und wir hoffen, dass es so bleibt."

Bis 2025 ist Sané aktuell an den FC Bayern noch gebunden, die Verantwortlichen der Münchner wollen dennoch zeitnah Gespräche mit dem Offensivspieler der Münchner führen – kein Wunder bei der aktuellen Top-Form des deutschen Nationalspielers ...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 01.11.2023 15:05 Uhr / Bewertung:

    Es ist mir ein Bedürfnis eine Lanze für Trainer Thomas Tuchel zu brechen. Wer glaubte Tuchel würde durch Hand auflegen das Team sofort verbessern wie einst Flick nach seinem Amtsantritt, der wird vielleicht enttäuscht sein. Man darf aber nicht vergessen, dass Hierarchie und Disziplin unter Nagelsmann abhanden gekommen waren, dass nie eine Mannschaft auf dem Platz stand. Tuchel hat diese Dinge gerade gerückt, und das hat Zeit gedauert. Meine Hoffnung war, dass in der neuen Saison wieder eine Mannschaft aufläuft, die verlässlich Ergebnisse abliefern kann, weil die Schwankungen von Spiel zu Spiel nicht mehr so groß sind. Diese Hoffnung hat sich erfüllt. Und nun blühen die Spieler auch wieder auf, wie man an Sané deutlich sehen kann! Ja, die Spieler brauchen klare Aufgaben, Absprachen, Zuteilungen! Damit das Räderwerk im Mannschaftssport greifen kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.