Interview

Ex-Trainer des FC Bayern verrät: Diese Trainer-Entlassung hängt Uli Hoeneß immer noch nach

Ex-Bayern-Trainer Felix Magath spricht am Rande der Infinity League von DAZN mit der AZ über Vincent Kompany, die Fehler von Uli Hoeneß & Co. und die Trendwende bei der Nationalmannschaft.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Uli Hoeneß "wollte sich in vielen Bereichen nicht auf andere verlassen, auch nicht auf den Trainer." So schätzt Felix Magath das Dilemma des FC Bayern ein. Ob sich das nun bei Vincent Kompany ändert?
Uli Hoeneß "wollte sich in vielen Bereichen nicht auf andere verlassen, auch nicht auf den Trainer." So schätzt Felix Magath das Dilemma des FC Bayern ein. Ob sich das nun bei Vincent Kompany ändert? © IMAGO/Passion2Press

AZ: Herr Magath, der FC Bayern ging titellos aus der Saison. Würden Sie sagen, zurecht?
FELIX MAGATH: Ich habe immer gesagt, der ehrlichste Titel ist die Meisterschaft. Nach 34 Spielen kann man nicht sagen, sie haben Pech gehabt oder das war ungerecht. Insofern müssen wir nicht darüber diskutieren, dass sie beim FC Bayern diese Saison gerne streichen würden. Deswegen sind sie auch heilfroh, wenn schnell eine neue Saison beginnt und nicht über die alte Saison gesprochen wird.

Was braucht FC Bayern, um wieder zurück zu alter Stärke zu finden?
Der FC Bayern ist von der Konstruktion eigentlich nur mit Manchester United zu vergleichen. Bei Manchester war es Alex Ferguson, der alles bestimmt hat, beim FC Bayern war es Uli Hoeneß, der den Verein über Jahrzehnte geprägt und geführt hat. Beide mussten irgendwann aufgrund des Alters die Aufgaben an Jüngere übergeben. Bei beiden Vereinen war und ist es eine schwere Situation, wenn eine Person so viel entschieden hat, diese Aufgaben dann aufzuteilen. Dann gibt es immer Kämpfe, weil nicht klar ist, wer wie viel Macht hat. Diese Situation gibt es derzeit beim FC Bayern. Ich befürchte, der FC Bayern wird auch in der kommenden Saison damit noch zu tun haben.

Magath: Kompany? "Es war auch ein Risiko, Thomas Tuchel zu verpflichten"

Der FC Bayern hat sich nun für Vincent Kompany als neuen Trainer entschieden. Sie wurden für diese Position ebenfalls ins Gespräch gebracht. Wären Sie die bessere Option gewesen?
Weil ich nicht in die Zukunft schauen kann, kann ich diese Frage nicht beantworten. Ich freue mich jedenfalls, dass der FC Bayern eine Lösung mit einem ehemaligen Weltklasse-Spieler gefunden hat. In der Bundesliga haben wir mit Xabi Alonso schon einen Trainer, der in Deutschland, Spanien und England auf höchstem Niveau gespielt hat. Mit Vincent Kompany haben wir nun wieder einen, der in England und Deutschland auf dem höchsten Niveau gespielt und Erfolge gefeiert hat. Ich glaube, dass so jemand sehr gut in der Lage ist, den Spielern den Weg zu zeigen, wie sie wieder erfolgreich werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Also geht der FC Bayern mit Vincent Kompany kein Risiko ein? Er ist immerhin mit dem FC Burnley abgestiegen.
Es war auch ein Risiko, Thomas Tuchel zu verpflichten. Es ist immer ein Risiko, weil man nie weiß, wie ein Trainer mit den Spielern umgeht und wie es von den Spielern aufgenommen wird.

Hat Vincent Kompany hat das Zeug, den FC Bayern zurück zu Titeln zu führen?
Natürlich.

Magath-Vermutung: Uli Hoeneß hängt die Ancelotti-Entlassung noch immer nach

Die Trainersuche hat sich insgesamt lange gezogen, es gab viele Absagen. Haben die öffentlichen Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß dabei eine Rolle gespielt?
Ich glaube, was Uli Hoeneß nachhängt, war die Entlassung von Carlo Ancelotti. Uli Hoeneß hat den Verein alleine geführt. Er wollte sich in vielen Bereichen nicht auf andere verlassen, auch nicht auf den Trainer. Deswegen war es eine erfolgreiche Zeit, als er mit den Trainern sehr gut ausgekommen ist. Da war Ottmar Hitzfeld der Letzte. Er war deswegen über Jahre da. Anschließend waren ich und andere Trainer nicht so lange im Amt, weil sich Uli Hoeneß mit uns nicht so austauschen konnte, wie er das mit Ottmar Hitzfeld getan hat. Das hat meistens zu den Trainerwechseln geführt. Meiner Meinung muss der Trainer selbst einschätzen, wer wo spielt. Der Trainer ist da der entscheidende Mann, weil er jeden Tag mit dem Team arbeitet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sie haben die Entlassung von Carlo Ancelotti angesprochen. Wieso hängt Uli Hoeneß diese Entlassung nach?
Carlo Ancelotti ist vielleicht der erfolgreichste Trainer der Welt und hat ein weltweites Ansehen. Er hat sich nach seiner Entlassung beim FC Bayern über die Art und Weise, wie mit ihm umgegangen wurde, beschwert. Wenn Spieler, so war es bei mir auch, am Trainer vorbei zu den Bossen gehen können und sich über den Trainer auslassen können, machen sie es jedem Trainer schwer.

Felix Magath und Uli Hoeneß zu gemeinsamen Zeiten beim FC Bayern.
Felix Magath und Uli Hoeneß zu gemeinsamen Zeiten beim FC Bayern. © IMAGO / Frinke

Konstanz auf dem Trainerstuhl ist beim FC Bayern also unmöglich, solange die Spieler zu den Bossen gehen können?
Trainer werden von den Vereinsverantwortlichen entweder gestützt oder sie werden fallen gelassen. Der eine Spieler beschwert sich, der Trainer trainiert zu viel, der andere Spieler beschwert sich, der Trainer trainiert zu wenig. Und dann ist der Trainer durch. Wenn das den Verantwortlichen klar wird und man das in Zukunft anders handhaben wird, dann werden wir auch wieder die Situation haben, dass Trainer wieder länger beim FC Bayern bleiben.

Diesen Rat hat Felix Magath für Vincent Kompany

Schauen wir noch auf den Kader. Wenn Sie Bayern-Trainer geworden wären, wie hätte sich der Kader verändert?
Das ist nicht meine Herangehensweise. Oftmals habe ich Vereine in Abstiegsgefahr übernommen und ich habe immer allen gesagt, wer mit mir zusammen arbeiten will, ist herzlich willkommen. Aber ich habe die Verantwortung, deswegen muss es auch so sein, dass der Trainer verschiedene Dinge entscheiden kann.

Aber glauben Sie, dass es einen größeren Umbruch benötigt, um wieder Titel zu gewinnen?
Ich befürchte, dass es nicht nur in der Vereinsführung Probleme gibt. Ich befürchte, dass es auch Probleme innerhalb der Mannschaft gibt.

Wie würden Sie vorgehen, um die Probleme innerhalb der Mannschaft zu beheben?
Ich würde jedem sagen, jetzt fängt wieder eine neue Saison für euch an, ich halte den Kopf für euch hin, aber dann müsst ihr auch das umsetzten, was ich als den richtigen Weg ansehe.

Würden Sie ein solches Verhalten auch Vincent Kompany raten?
Ja, ich würde es ihm empfehlen. Aber jeder Trainer muss aufgrund seiner Persönlichkeit arbeiten. Er darf nicht irgendjemand anderen kopieren wollen.

Magath über die EM: "Ich bin überzeugt, dass wir Minimum das Halbfinale erreichen"

Erfolgreicher als der FC Bayern war - zumindest zuletzt - die deutsche Nationalmannschaft. Glauben Sie an ein Sommermärchen 2.0?
Ich habe immer, auch als die Leistung erschütternd war, gesagt, ich bin überzeugt, dass wir bei der Europameisterschaft eine bessere deutsche Mannschaft sehen werden. Gott sei Dank haben das auch die letzten beiden Spiele gezeigt. Ich bin überzeugt, dass wir Minimum das Halbfinale erreichen, aber auch den Titel gewinnen können.

Julian Nagelsmann hat für diese Mission auf Routiniers wie Mats Hummels oder Leon Goretzka verzichtet. War das die richtige Entscheidung?
Das kann nur der Trainer entscheiden, weil der Trainer weiß, wie er spielen lassen will und wo er die Schwerpunkte setzt. Ich habe aber vor einem Jahr schon gesagt, ich würde Mats Hummels mitnehmen. Aber ich hätte das gemacht, weil ich meine Vorstellung von Fußball mit Mats Hummels umsetzen wollen würde. Wenn er eine andere Vorstellung hat, ist das völlig in Ordnung.

Wer ist Ihr Titel-Favorit ?
Ich würde auf Portugal setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TomSch am 02.06.2024 17:22 Uhr / Bewertung:

    Ich verstehe nicht wie Magath nach fast zwei Jahrzehnten immer noch nachtragend ist. Andere anprangern und selbst Alleinherscher sein wollen.Es war damals die publizierte Meinung von Magath selbst Chef und Trainer sein zu wollen. Das hat Magath auch in Schalke zur Schau gestellt und die Meisterschale verspielt nachdem Uli Hoeneß öffentlich sagte, dass Schalke der Topfavorit ist und besagte Saison die Schale holen könne.

  • Parkscheibe2 am 30.05.2024 11:28 Uhr / Bewertung:

    ...jetzt hat der FCB so viele "Berater" innerhalb und ausserhalb des Vereins...!
    Warum nehmen die wirklich Verantwortlichen, nicht einfach gleich den Magath als Trainer und Berater für's "heuern und feuern" ...., dann wird doch alles gut, oder?
    Ganz ohne Hoeneß, ob man ihn als Edelberater oder Prügelknaben braucht oder nicht, geht's offenbar auch nicht....

  • am 29.05.2024 14:43 Uhr / Bewertung:

    Steuerbetrug in sieben Fällen. Drei Jahre und sechs Monate Haftstrafe.

    Was hängt ihm sonst noch nach?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.