Interview

Ex-Spieler schießt gegen FC-Bayern-Bosse: "Man hat die zwei besten deutschen Trainer verbrannt"

FC Bayern gegen VfL Wolfsburg, für Zvjezdan Misimovic ist es das Duell seiner Ex-Klubs. In der AZ spricht der frühere Spielmacher über das Duell, die Niederlage der Münchner in Madrid und den nötigen Umbau.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die FC-Bayern-Bosse Max Eberl (li.) und Herbert Hainer.
Die FC-Bayern-Bosse Max Eberl (li.) und Herbert Hainer. © IMAGO / ActionPictures

München - AZ-Interview mit Zvjezdan Misimovic. Der 41-jährige Münchner ging aus dem Nachwuchs des FC Bayern hervor und gewann 2009 mit dem VfL Wolfsburg den deutschen Meistertitel. 

AZ: Die letzte Titelchance der Saison wurde am Mittwoch im Bernabéu begraben. Wie sehr haben Sie mit dem FC Bayern mitgelitten?
Zvjezdan Misimovic: Es ist schon sehr bitter. Real Madrid war zwar das ganze Spiel überlegen, aber man führt so lange mit 1:0. Ausgerechnet Manuel Neuer, der die Bayern am Leben gehalten hat, macht dann leider den Fehler. Am Ende ist Real Madrid, das Stadion, die Atmosphäre einfach einzigartig in der Fußballwelt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Misimovic über den Kader des FC Bayern: "Es wird mit Sicherheit Veränderungen geben"

Wie lange braucht es, bis man als Spieler solch eine bittere Niederlage verdaut hat?
Die Saison ist zum Glück nicht mehr lange. Klar kann man im Halbfinale ausscheiden, aber es ist natürlich jetzt eine sehr bittere Saison für den FC Bayern, so ganz ohne Titel. Wenn Leverkusen und Dortmund noch die europäischen Pokale holen, ist es noch mal bitterer. Die Bayern haben zwar noch einige Baustellen, aber sie werden mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder voll angreifen.

Sie sprechen die Baustellen an. Braucht es im Sommer einen Kaderumbruch, um wieder zu alter Stärke zu finden?
Es wird mit Sicherheit Veränderungen geben. Thomas Tuchel hat mehrmals auch öffentlich bemängelt, dass Veränderungen vorgenommen werden müssen und es neue Anreize braucht. Da wird sich bestimmt einiges tun.

Der ehemalige Bundesliga-Star Zvjezdan Misimovic.
Der ehemalige Bundesliga-Star Zvjezdan Misimovic. © IMAGO/Sven Simon

Zvjezdan Misimovic: Joshua Kimmich nicht die "Ideallösung" auf der Rechtsverteidigerposition

Auf welchen Positionen würden Sie den FCB-Kader umbauen?
Ich weiß nicht, ob Joshua Kimmich auf der Rechtsverteidigerposition die Ideallösung ist. Auch wird Alphonso Davies wohl den FC Bayern verlassen, dann braucht man einen Linksverteidiger. Dazu kommt, dass die Offensive sehr verletzungsanfällig ist, vor allem auf den Außenbahnen. Deshalb muss man sich auf dieser Position sicherlich auch umschauen. Und was immer bemängelt wurde, war die Holding Six. Ich denke, dass ein Sechser kommen wird, obwohl es Konrad Laimer gegen Real Madrid überragend gemacht hat.

Neben den Kaderbaustellen gilt es eine Antwort auf die Trainerfrage zu finden. Können Sie verstehen, warum so viele Trainer den Bayern-Bossen in den vergangenen Wochen absagen?
Ich finde, die Außendarstellung war bisher etwas unglücklich. EsEs wird mit Sicherheit Veränderungen geben. Auch hat man in den letzten zwei Jahren die zwei besten deutschen Trainer verbrannt. Das spielt natürlich auch eine Rolle.

Misimovic über FC-Bayern-Bosse: "Keiner nimmt das Zepter in die Hand und marschiert voran"

Was meinen Sie mit verbrannt?
Sie sind beim größten deutschen Verein gescheitert und konnten dort nichts bewegen. Bei Nagelsmann sieht man jetzt, dass es in der Nationalmannschaft wieder läuft. Auch gibt es nach Hoeneß und Rummenigge ein Vakuum in der Führungsetage. Keiner nimmt jetzt so wirklich das Zepter in die Hand und marschiert voran.

Also sehen Sie das Problem bei der Führungsetage des FC Bayern?
Es scheint so. Ohne Grund werden die Trainer nicht reihenweise absagen, wo sie früher Schlange standen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Trainersuche beim FC Bayern: Misimovic bringt Hansi Flick und Joachim Löw ins Spiel

Wer wäre Ihrer Meinung nach denn nun der beste Trainer für die Münchner?
Hansi Flick hat in seiner ersten Amtszeit hervorragende Arbeit geleistet. Damals gab es auch einen Machtkampf zwischen ihm und Hasan Salihamidzic. Man hat sich dann für Hasan Salihamidzic entschieden. Oder man macht etwas ganz Neues. Vielleicht hätte Joachim Löw Lust und Zeit. Er könnte vom Typ her passen.

Während sich Max Eberl und Christoph Freund um den Trainer kümmern müssen, steht die Abschiedstournee von Thomas Tuchel an. Am Sonntag geht es gegen Ihren Ex-Klub Wolfsburg. Erwarten Sie eine Reaktion des FC Bayern?
Die Niederlage in Madrid war ein herber Schlag für die Mannschaft, deswegen wird das Spiel noch spürbar sein. Dass die Bayern eine Reaktion zeigen, halte ich für schwer. Andererseits geht es bei Wolfsburg um nicht mehr viel.

Zvjezdan Misimovic: FC Bayern und Bayer Leverkusen sind nächste Jahr die Favoriten

Sie haben 2008/09 mit dem VfL gezeigt, wie man gegen die Bayern Meister wird. Würden Sie die damalige Leistung mit der von Leverkusen vergleichen?Ja. Um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben, braucht es eine Schwächephase des FC Bayern. Das war bei uns damals der Fall und ist heute der Fall. Uns hatte damals auch niemand auf dem Schirm. Was Leverkusen in dieser Saison macht, ist schon einzigartig. Da muss man wirklich den Hut ziehen.

Sie waren mit starken sieben Toren und 20 Vorlagen damals der Spielmacher der Wölfe.
Natürlich braucht es eine Sahne-Saison. Der FC Bayern ist der FC Bayern. Das sieht man an Leverkusen, die unbesiegt sind. Man muss schon am Limit spielen, um Meister zu werden. Es gab auch noch mit Dortmund, Leipzig und Stuttgart harte Konkurrenten.

Den Titel zu verteidigen, ist noch mal schwerer, das mussten Sie damals auch erleben. Glauben Sie, dass Leverkusen das Zeug dazu hat oder werden die Bayern eine Jetzt-Erst-Recht-Reaktion zeigen?
Die Bayern werden sich mit Sicherheit verstärken und werden alles daransetzen, um nächstes Jahr Meister zu werden. Ich denke, dass Dortmund sich nach dem Champions-League-Finaleinzug auch Chancen ausrechnet. Aber natürlich sind die Bayern und Leverkusen für mich die Favoriten.

Misimovic über Jamal Musiala: "Ein super Spieler" und " für sein Alter sehr weit"

Jamal Musiala wird im Bayern-Kader wieder eine Schlüsselrolle einnehmen. Er spielt auf Ihrer damaligen Position, der Zehn. Würden Sie sich mit ihm vergleichen?
Er ist schon ein etwas anderer Typ als ich. Er geht gerne ins Dribbling und sucht das Eins-gegen-Eins. Ich habe versucht, meine Mitspieler mehr in Szene zu setzen. Aber natürlich ist er ein super Spieler, der noch am Anfang seiner Karriere steht und für sein Alter sehr weit ist.

Was trauen Sie ihm in Zukunft zu?
Er wird immer mit Jude Bellingham verglichen. Bellingham spielt aber reifer, obwohl er etwas jünger ist. Musiala darf seine Unbekümmertheit nicht verlieren. Aber manchmal geht er zu oft in Dribblings, obwohl er abspielen könnte. Aber das wird sicherlich mit der Zeit noch kommen. Trotzdem traue ihm im Sommer eine gute Europameisterschaft zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bayernfan69 am 13.05.2024 11:21 Uhr / Bewertung:

    Wann war Nagelsmann jemals der beste Trainer?
    Das möchte ich gern mal wissen. Nur auf dem Papier oder wo sonst?

  • Servant am 12.05.2024 10:53 Uhr / Bewertung:

    Der "verbrannte" Trainer Nagelsmann ist als Trainer der deutschen Nationalmannschaft wieder auferstanden, und um den Trainer Tuchel muss sich auch keiner Sorgen machen.

  • am 12.05.2024 09:13 Uhr / Bewertung:

    „Zwetschge“ Misimovic liegt richtig mit seinen Aussagen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.