"Jedenfalls war das meine Information": Markus Söder liefert pikante Details zu Rangnick und dem FC Bayern

Mit dem 1:2 in Madrid steht die titellose Saison des FC Bayern fest. Für Markus Söder keine Katastrophe, wie er bei einem Sky-Talk verrät. Zur umstrittenen Schiedsrichterentscheidung im Bernabéu hat er trotzdem eine ganz eigene Sicht. Außerdem verrät der bayerische Ministerpräsident, welche drei Trainer-Typen es seiner Meinung nach gibt und liefert ungeahnte Einblicke zur Personalie Rangnick.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
40  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mahnt zu mehr Ruhe beim FC Bayern und hofft auf ein saubereres Gehaltsgefüge.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mahnt zu mehr Ruhe beim FC Bayern und hofft auf ein saubereres Gehaltsgefüge. © IMAGO / HJS

München – Nach dem 1:2 im Santiago Bernabéu zu Madrid ist die Saison des FC Bayern im Grunde genommen gelaufen. Zwei Spiele stehen noch an, zu Hause gegen den VfL Wolfsburg sowie bei der TSG Hoffenheim. Am titellosen Ausgang werden diese allerdings nichts mehr ändern. Erstmals seit 2011/12 geht der Rekordmeister in einer Spielzeit gänzlich leer aus. 

Zu dem Drama in Madrid äußert sich nun auch der bayerische Ministerpräsident. Im Talk des Sport-Senders Sky "Triple - der Schüttflix Fußballtalk" war er am Donnerstagabend zu Gast  im Studio. In der Runde mit Roman Weidenfeller, Riccardo Basile und Horst Heldt sprach Markus Söder zum Champions-League Drama, nahm Uli Hoeneß in Schutz und gab Details zur Rangnick-Suche preis, die so noch nicht bekannt waren.

Besonders die Schiedsrichterentscheidung um das umstrittene Abseitstor kommentierte Söder. So habe der Pole Szymon Marciniak das ganze Spiel laufen lassen und erst ab einem bestimmten Punkt eingegriffen als es härter wurde und so sei es auch bei dem Tor für Real Madrid gewesen. "Das darf er nicht machen. Er kann nicht sein eigenes Prinzip widerlegen - in so einer Situation am Schluss." Er sei kein Verschwörungstheoretiker, aber früher hätte man gesagt: "Wenn der FC Bayern in der letzten Minute gewonnen hat, haben sie gesagt, da lag irgendwo eine Rolex in der Kabine und so hat man auch das Gefühl gehabt als Fan."

"Keine Schimpf- und Schande-Saison": CSU-Chef Söder mahnt zu Ruhe beim FC Bayern

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für viele Fans eine große Enttäuschung, ist die Meisterfeier auf dem Marienplatz doch über die vergangenen elf Jahre zur liebgewonnenen Tradition geworden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder beschwichtigt allerdings: "Es ist keine Schimpf- und Schande-Saison. Nur eine titellose", erklärte der 57-Jährige bei "Sky". Um wieder erfolgreich zu werden, müsse der Verein dem neuen Sportvorstand Max Eberl, von dem Söder eine sehr gute Meinung hat, den Rücken stärken. "Die Führung muss sich jetzt unterordnen."

Uli Hoeneß, der jüngst mit seinen Kommentaren gegen Thomas Tuchel für Aufsehen und Unruhe vor dem Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid (2:2) sorgte, nimmt der CSU-Politiker hingegen in Schutz: "Ich finde das Bashing über ihn völlig übertrieben. Mein Verhältnis zu Uli Hoeneß ist sehr gut. Die Probleme liegen woanders. Nämlich in der Entwicklung."

Markus Söder: "Rangnick hatte wohl tatsächlich zugesagt"

Die Spieler, die der Rekordmeister gerade hat, müsse er "zu Superstars machen". Das funktionierte in Madrid bereits mit Torschütze Alphonso Davies, der 2019 aus Vancouver kam und zum ersten Kanadier wurde, der in der K.O.-Runde der Champions League traf. Jamal Musiala kam aus der Jugend von Chelsea und soll in Zukunft das Gesicht des Vereins werden. Aleks Pavlovic, der im Santiago Bernabéu erst sein drittes Champions-League-Spiel absolvierte, ist mit der Erste, der sich aus dem 2017 eröffneten Campus nachhaltig bei den Profis durchsetzen konnte.

Zur Tuchel-Nachfolge liefert der bayerischen Ministerpräsident ungeahnte Einblicke in dem Sky-Talk. Vor Kurzem schien die Suche beinahe beendet - der Trainer der österreichischen Nationalelf war zum Greifen nah für die Säbener Straße. Doch dann kam die Absage.  Markus Söder liefert dazu weitere Details: "Ralf Rangnick hatte wohl tatsächlich zugesagt. Jedenfalls war das meine Information, definitiv." Dann habe Rangnick wohl in einem "denkwürdigen Telefonat irgendwie Gründe erläutert, bei denen wir alle sagen würden, na ja, okay.“

Drei Trainer-Typen nach Markus Söder 

Zum Thema Trainersuche gibt Söder gleich noch einen Einblick in seine ganz persönliche Sportpsychologie. Für geben es drei Arten von Trainern. Da sei einmal der absolute "System-Trainer, der einer Mannschaft ein System gibt. Guardiola ist so einer." Der kriege man dann Probleme, wenn Spieler die nicht ins System passten. Dann gebe es, so Söder, den Hipp-Hipp-Hurra-Trainer. Dieser Motivationstrainer peitsche die Leute an. Etwas ähnlich würden wir gerade in Mainz erleben. Das Problem dabei: "Irgendwann lässt diese Euphorie aber nach."

Als dritte Trainerart habe der bayerischen Ministerpräsident den Papa-Trainer ausgemacht, der "für sehr großartige Spieler wichtig ist". Aus dieser Reihe zählt er mit Jupp Heynckes, Ottmar Hitzfeld, Ancelotti und Hansi Flick vier Trainer auf. Für Söder ist klar Fußballer "sind die sensibelsten Wesen auf diesem Planeten". Sie hätten ein hartes Leben, müssten sich viel entscheiden, der Papa-Trainer sei hier der Richtige. Für den FC Bayern wäre seiner Meinung nach ein Trainer passend, "der die richtige Mischung hat aus Autorität und Psychologie, aber auch einer, hinter dem der Vorstand steht."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Ministerpräsident zu den Gehältern beim FC Bayern

Gleichzeitig mahnte Söder auch zu einem sauberen Gehaltsgefüge: "Manche Spieler verdienen zu viel für ihre Leistungen", polterte der Ministerpräsident. Besonders hier will Eberl in den kommenden Jahren ansetzen und wieder für mehr Ausgewogenheit sorgen. Gleich neun Spieler im Kader verdienen laut der Plattform "Capology" 15 Millionen Euro oder mehr pro Jahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
40 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giasinger Bua am 12.05.2024 17:39 Uhr / Bewertung:

    Und du versuchst permanent nur von den nichtvorhandenen Leistungen des Habeck und seinen ReGIERungskonsorten abzulenken sowie die permanenten Fehler schönzureden.
    Dagegen ist der Söder ein Goldkind

  • Südstern7 am 10.05.2024 20:56 Uhr / Bewertung:

    Ganz klar! Nun wissen wir endlich, wer neuer Trainer beim FC Bayern wird, ja werden muss: Markus Söder, der fränkische Tausendsassa.

  • Knitterface am 10.05.2024 13:57 Uhr / Bewertung:

    Herr Söder warum immer gleich von sich auf andere schließen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.