Ein Denkmal fürs erste Stadion des FC Bayern an der Leopoldstraße

Bayern-Fans erinnern mit Miniatur-Tribüne an die ehemalige Spielstätte an der Leopoldstraße
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hockey im Stadion an der Leopoldstraße.
Hockey im Stadion an der Leopoldstraße. © Landauer Stiftung

München - Olympiastadion: klar. Allianz Arena: logo. Grünwalder Stadion: auf jeden Fall. Dass der FC Bayern einst auch auf der Schyrenwiese und der Theresienwiese kickte, dürfte schon deutlich weniger Münchnern bekannt sein.

Aber an der Leopoldstraße? Tatsächlich auch dort! Der FC Bayern spielte von 1907 bis 1923 etwa auf Höhe des Parzivalplatzes im Stadion an der Leopoldstraße. Daran erinnert nun ein neues Denkmal. Auf einem Granitsockel am Schwabinger Tor steht eine Miniaturversion der damaligen Tribüne, die die erste überhaupt in einem Münchner Stadion gewesen sein soll.

Denkmal mit Mini-Tribüne.
Denkmal mit Mini-Tribüne. © Landauer Stiftung

Denkmal am Schwabinger Tor: Der Impuls kam von der Basis

Von 1907 bis 1923 spielte der heute mitgliederstärkste Sportverein der Welt unter dem Dach des Münchener Sport Clubs (MSC) mitten im heutigen Zentrum Münchens an der Leopoldstraße auf Höhe des Parzivalplatzes. Wo nun das urbane Stadtquartier "Schwabinger Tor" beheimatet ist und zum Schlendern, Schlemmen und Genießen einlädt, pilgerten früher Scharen von Fans zu den Begegnungen der Bayern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Einweihung gab sich Bayern-Präsident Herbert Hainer die Ehre, wie bei so vielen sporthistorischen Initiativen kam der Impuls aber von der Basis. Die aus Fangruppen hervorgegangene Kurt Landauer Stiftung hat das kleine Denkmal geplant und finanziert. Die nach dem jüdischen Ehrenpräsidenten des FC Bayern benannte Stiftung schuf damit im fünften Jahr seit Gründung bereits die dritte fußballhistorische Erinnerungsstätte in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Play Fair am 21.05.2022 12:04 Uhr / Bewertung:

    "die erste Tribüne in einem Münchner Stadion war im Grünwalder Stadion"
    und, sollen wir das jetzt den blauen zuschreiben?
    nö. der stadt münchen, weil städtisches stadion.

  • mis76 am 21.05.2022 06:10 Uhr / Bewertung:

    Die Bsyern hatten bis zum abzahlen der Arena in der Fröttmaninger Einöde,dies wurde auch nur möglich durch den Verkauf von Anteilen an der AG,überhaupt kein eigenes Stadion.
    Btw: die erste Tribüne in einem Münchner Stadion war im Grünwalder Stadion.

  • Dr. Schönfärber am 21.05.2022 11:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mis76

    Sechzig war aber 50%iger Inhaber eines der modernsten Stadien der Welt.
    Haben es aber, wie so vieles vorher, verkackt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.