FC Bayern: Kommt es wegen Wirtz zum nächsten Zoff zwischen Eberl und Carro?

Die Bosse Max Eberl und Fernando Carro vertragen sich nach dem Topspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Laut eigenen Angaben ist das Verhältnis wieder belastbar.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sportvorstand Max Eberl äußert sich zur möglichen Verlängerung eines Top-Stars.
Sportvorstand Max Eberl äußert sich zur möglichen Verlängerung eines Top-Stars. © IMAGO

Leverkusen - Am Ende gab es sogar eine kurze Umarmung zwischen den einstigen Streithähnen, dann verließ Max Eberl das Studio und eilte zum Flieger: Das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern war zugleich auch ein Friedensgipfel.

Denn Eberl und Leverkusen-CEO Fernando Carro saßen im Anschluss an das 0:0 gemeinsam in der Talk-Sendung "Sky90" – und räumten ihren Zoff aus der Vergangenheit endgültig aus.

Eberl beim FC Bayern München: "Fernando ist emotional, ich bin emotional"

"Wir haben uns beim letzten Bundesligaspiel getroffen und haben uns in die Augen geschaut", erzählte Bayern-Sportvorstand Eberl über eine Begegnung im vergangenen September. "Fernando ist emotional, ich bin emotional. Aus meiner Sicht ist das Verhältnis belastbar."

Carro stimmte Eberl zu. Damit ist vorerst alles geklärt, nachdem es im Sommer 2024 heftig gekracht hatte. Auslöser war das Bayern-Interesse an Leverkusen-Verteidiger Jonathan Tah. Carro ließ damals wissen, dass er von Eberl "nichts, absolut nichts" halte. Der Münchner konterte: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ursprung des Zoffs war der Transfer von Florian Wirtz vom 1. FC Köln zu Leverkusen im Jahr 2020, den Eberl, der damalige Gladbach-Manager, kritisierte. Der Grund: Unter den Topklubs in Westdeutschland gab es einen Deal, sich nicht gegenseitig Jugendspieler abzuwerben. Diese Kritik wollte Carro nicht auf sich sitzen lassen, er warf wiederum Eberl vor, selbst an Wirtz gebaggert zu haben.

Der Transfer von Florian Wirtz war Auslöser für den Zoff zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkursen.
Der Transfer von Florian Wirtz war Auslöser für den Zoff zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkursen. © Marius Becker/dpa

Wirtz-Personalie könnte für neue Spannung sorgen

Und so schwelte seit Jahren ein Konflikt, der nun mit der Versöhnung von Leverkusen ein Ende fand. Die Frage ist: Bleibt es so friedlich? Denn während Bayern einen Transfer von Tah inzwischen abgehakt hat, wie Sportdirektor Christoph Freund am Samstag bestätigte, könnte die Personalie Wirtz für neue Spannungen sorgen. Kommt der Superstar im Sommer nach München? Oder 2026?

Der FC Bayern würde sehr gerne Florian Wirtz verpflichten. Kommt es dadurch zum nächsten Clinch zwischen FCB-Boss Max Eberl und Fernando Carro?
Der FC Bayern würde sehr gerne Florian Wirtz verpflichten. Kommt es dadurch zum nächsten Clinch zwischen FCB-Boss Max Eberl und Fernando Carro? © IMAGO

"Jeder Verein auf der Welt wäre froh und würde träumen, Florian Wirtz in seinen Reihen zu haben", sagte Eberl. "Aber es ist jetzt in der Saison eine Phase, wo es darum geht: Wir wollen unsere Ziele erreichen, Bayer 04 will seine Ziele erreichen. Florian Wirtz ist Spieler von Bayer 04 Leverkusen. Punkt." Zumindest vorerst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheSpecialOne am 18.02.2025 08:23 Uhr / Bewertung:

    Was soll es da für Zoff geben? Irgendein Engländer bietet Summe X für Wirtz, sobald der den Verein wechseln will, und Carro sagt zu Eberl: "Zahl mehr, und dann wechselt er zu Euch!"
    Vollkommen legitim, vollkommen normal. Aber Wirtz wird auch nicht zu uns wechseln, dazu müssten wir schon unser berühmtes Festgeldkonto plündern ... und zwar komplett ... für einen einzigen Spieler.
    Und ob Wirtz überhaupt wechseln möchte, steht eigentlich auch in den Sternen, familienbezogener Mensch, der ein relativ stressfreies Umfeld in Leverkusen vorfindet, dazu den besten Trainer der Liga, Bayer spielt CL, und ich wage zu behaupten, dass auch Leverkusen die Gehälter nicht in Gummibärchen auszahlt. Wirtz in der PL, wo er richtig auf die Knochen kriegt? Oder Real, wo er sich mit Bellingham um den Platz streiten muss? Ich glaube vielmehr, dass er in Leverkusen zeitnah verlängert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.