FC Bayern historisch schlecht! Trotzdem holt die Kompany-Elf einen Big Point gegen Leverkusen

Der FC Bayern sichert sich einen glücklichen Punkt bei Bayer Leverkusen. Auch wenn die Zahlen historisch schlecht sind, machen die Münchner damit einen große Schritt in Richtung Titel.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Unentschieden bei Bayer Leverkusen ist für den FC Bayern um Vincent Kompany wie ein Sieg im Duell um die Meisterschale.
Das Unentschieden bei Bayer Leverkusen ist für den FC Bayern um Vincent Kompany wie ein Sieg im Duell um die Meisterschale. © IMAGO

Leverkusen - Thomas Tuchel sah eine pure Leverkusener Machtdemonstration. Ähnlich wie er sie als Bayern-Trainer vergangene Saison schon in der BayArena erlebte. Doch einen Unterschied gab es zwischen beiden Partien. Und der ist wortwörtlich spielentscheidend. Das Ergebnis. Während Tuchel mit einer 0:3-Klatsche nach München reiste, stieg sein Nachfolger Vincent Kompany mit einem Punkt in den Flieger. 

FC Bayern hat gegen Leverkusen null Torschüsse

Und der hatte der Meisterschale davor schonmal einen Aufkleber mit der Adresse der Säbener Straße aufgedrückt. Durch das 0:0 halten die Münchner die Werkself mit acht Punkten auf Abstand. Noch nie hat eine Mannschaft solch einen Vorsprung verspielt! In den Augen von Bayer-Coach Xabi Alonso ein "Schei**"-Untentschieden". Nicht nur, weil die Mission Titelverteidigung nun kaum mehr machbar ist. 

Leverkusen hatte den FC Bayern selten derart in die Schranken gewiesen. Null (!) Torschüsse, zwei magere Schüsse hatten die Münchner. Macht am Ende einen "Expected Goals"-Wert von 0,14. Historisch schlecht für den Rekordmeister! Seit der Saison 2004/05 hatte danach lediglich eine Bayern-Elf nur ein einziges Mal nicht aufs Tor geschossen, im Mai 2008 gegen den VfL Wolfsburg (am Ende auch ein 0:0). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Musiala: "Wir haben selbst nicht viel den Ball gehabt" 

"Es war nicht das Spiel, das wir normalerweise spielen", resümierte Jamal Musiala bei "Sky": "Wir hatten nicht viel Druck auf dem Ball, wir haben selbst nicht viel den Ball gehabt." Der war zum Großteil in der Mannschaft um Zauberfüßchen Florian Wirtz, die für ein regelrechtes Dauerfeuer sorgten. Zweimal Aluminium, einmal Hiroki Ito auf der Linie und mehrere Paraden von Manuel Neuer retteten den FCB. "Wir haben unter der Woche Strafraumverteidigung trainiert", so Neuer mit einem Augenzwinkern: "Das hat sich ausgezahlt." 

Lob für seine Mannen gab es deshalb von Kompany. "Ich kann meiner Mannschaft für die Mentalität und die Verteidigung ein großes Kompliment machen", sagte der Belgier und lieferte eine Erklärung für die einseitige Partie hinterher: "Wenn Leverkusen pressen will, dann pressen sie." Am Ende sei es für Kompany nicht wichtig, dass der FC Bayern im Kracher keine Torschüsse ablieferte.

Sieht in dem glücklichen Remis des FC Bayern das Positive: Sportvorstand Max Eberl.
Sieht in dem glücklichen Remis des FC Bayern das Positive: Sportvorstand Max Eberl. © IMAGO

Rekordmeister zeigte laut Eberl "ein Gesicht, das man von Bayern bisher nicht kannte"

Vielmehr verwies er darauf, dass man wettbewerbsübergreifend in dieser Saison schon fast die 100-Tore-Marke geknackt hat. Ähnlich sah es Sportvorstand Max Eberl. "Wir haben definitiv kein gutes Fußballspiel gemacht", betonte der Niederbayer: "Aber wir haben von der Moral und der Energie ein Gesicht gezeigt, das man von Bayern vielleicht nicht kannte."

Ein Gesicht, das reihenweise Watschen abbekam, aber am Ende vom ominösen Fußballgott gestützt wurde. Dadurch scheint die Vormachtstellung im deutschen Fußball zurück zu sein! Auch wenn man einen Sieg gegen Alonso vorerst vertagen musste, kann man langsam aber sicher die ersten Champagnerflaschen für die Meisterfeier in den Kühlschrank stellen. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 16.02.2025 15:18 Uhr / Bewertung:

    " ... die ersten Champagnerflaschen für die Meisterfeier in den Kühlschrank ..."

    Tatsächlich habe ich auch zuvor ein Fläschchen kühl gestellt - für danach. Allerdings fehlte mir dann doch die Lust zu öffnen. Das war mir dann doch von meiner Mannschaft zu wenig was da kam, die waren ausgelaugt und müde nach Glasgow. Zudem hat Leverkusen grandios Fußball gespielt! Im Stile einer europäischen Spitzenmannschaft.

    Das Unentschieden verursacht aber bei mir eine Genugtuung. Im Hinspiel hatten die Münchner Leverkusen am Rand einer Niederlage, die waren damals mit dem 1:1 sehr gut bedient. Nun lief es umgekehrt. So ist das eben im Fußball.

    Uns fehlt noch einiges um wieder so gut zu werden wie in der Saison 2021. Wer vom Finale der CL träumt wird es schwer haben. Aber die Mannschaft ist ein Team geworden und kann auch mit Einsatz und Willen bis zur letzten Sekunde im Spiel bleiben. Nun gilt es aber wieder in den dominanten Modus umzuschalten. Frankfurt und Stuttgart werden uns fordern.

  • Der Münchner am 16.02.2025 09:10 Uhr / Bewertung:

    Also der Neuer mußte einmal den Ball mit einem guten Reflex wegboxen!
    Ansonsten kam von Bayer nix aufs Tor!
    Alles daneben, oft knapp daneben, aber daneben. Auch Lattentreffer sind daneben!

  • Südstern7 am 17.02.2025 00:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    "Alles daneben"

    Darauf brauchen wir uns aber nichts einzubilden. Wir waren klar unterlegen und wurden her gespielt. Gut, dass Tella und nicht Schick spielte.

    In einer Statistik eines Fachmagazins habe ich aber einige sehr interessante Daten gefunden zu diesem Spiel. So hat der FC Bayern mehr Zweikämpfe gewonnen als die Leverkusener, auch bei hohen Bällen. Vermutlich handelt es sich um Defensivaktionen, den nach vorne machten wir keine Schnitte. Aber immerhin, und damit komme ich zu deinem "immer daneben" zurück, gab es nur 15 Torschüssen der Leverkusener. Das erscheint mir bei dieser drückender Überlegenheit von Bayer04 nicht so viel, zumal auch Schüsse gewertet sind, die gar nicht das Tor erreichten. Das spricht in der Tat für eine solide und konzentrierte Abwehrarbeit. Ändert aber nichts daran, dass uns nach vorne nichts gelungen ist. Gestern war jedenfalls die Defensive der deutlich stärkere Mannschaftsteil. Was mich aber auch nicht überrascht hat bei diesem Spielverlauf.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.