Drees: Elfmeter-Entscheidung bei Hummels-Handspiel "korrekt"

Fußball-Deutschland diskutiert den strittigen Handelfmeter beim Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Laut Einschätzung von Schiedsrichter-Kollege Jochen Drees habe Felix Zwayer richtig entschieden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dortmunds Mats Hummels in der Halbzeit auf dem Weg in die Kabine.
Dortmunds Mats Hummels in der Halbzeit auf dem Weg in die Kabine. © Bernd Thissen/dpa

Dortmund – Videobeweis-Projektleiter Jochen Drees hält die Elfmeter-Entscheidung nach dem Handspiel von Mats Hummels im Bundesliga-Topspiel zwischen Dortmund und Bayern (2:3) für gerechtfertigt. Dies sagte der 51-Jährige am Sonntag in einer auf der DFB-Homepage veröffentlichten Mitteilung. Referee Felix Zwayer habe zwar eine großzügige Spielleitung an den Tag gelegt, darum seien für ihn Fragen nachvollziehbar, "ob die fachliche Bewertung unauslegbar strafbar sein muss".

Drees: Elfmeter für Reus wäre annuliert worden

"Betrachtet man die Situation trotzdem losgelöst, ist die Bewertung eines strafbaren Handspiels und somit eines Strafstoßes korrekt", urteilte Drees. BVB-Profi Hummels hatte nach einem Eckball mit dem Ellbogen den Ball berührt. Erst nach Studium der Video-Bilder entschied Zwayer auf Elfmeter, den Robert Lewandowski verwandelte (78. Minute). Vorher war dem Dortmunder Marco Reus ein Strafstoß nach einem Tackling von Lucas Hernandez verwehrt geblieben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zu dieser Szene sagte Drees: "Der Zweikampf wird als nicht strafwürdig bewertet. Da sich die Information der vorliegenden Bilder nicht von der Wahrnehmung des Schiedsrichters unterscheiden, handelt es sich um eine reine Bewertungsfrage, die der Schiedsrichter auf dem Platz treffen muss." Der frühere Referee fügte an, dass sich Erling Haaland bei der Szene vorher im Abseits befunden habe. Hätte Zwayer also das Vergehen an Reus für strafstoßwürdig gehalten, wäre die Entscheidung durch den Videobeweis annulliert worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 06.12.2021 17:52 Uhr / Bewertung:

    Nachdem 2 Tage ins Land gegangen sind und man diese Partie hat "sacken" lassen können, stellt sich folgender Sachverhalt dar:

    Haaland war ein paar Zentimeter bei seinem Anspiel im Abseits, ehe Hernandez den Reus abräumte. Hätte Zwayer Elfer gegegeben, wäre er zum Rapport am Bildschirm gebeten worden und er hätte die Entscheidung zurück nehmen müssen. Das Geschrei wäre ebenso groß gewesen wie jetzt. Auch das Handspiel von Hummels hat Zwayer nicht gesehen. Auch hier musste er vom VAR erst darauf hingewiesen werden.

    Nein, Dortmund hat das Spiel aus anderen Gründen verloren:
    2 Tore hat man den Bayern geschenkt. Sowohl das 1:1 als auch das 1:2 waren Blackouts von Dortmunder Abwehrspielern. Und Haaland hat den Ball, als er alleine auf Neuer zulief, versemmelt. Das sind dann Ereignisse, die entscheidend sind.

    Dortmund hätte, statt Witze über die Probleme der Bayern zu machen, lieber konzentrierter in dieses Spiel gehen sollen. Wer Fehler macht, den bestraft der FC Bayern.

  • sowirddasniewas am 06.12.2021 10:39 Uhr / Bewertung:

    Klarer Elfemter. Und das Abseits haben Schieds- und Linienrichter ja auch nicht gesehen. Beim VAR weiß man ja auch nicht so wirklich ob die gerade wach sind.

  • Fahrradträger am 05.12.2021 21:14 Uhr / Bewertung:

    Klarer Elfer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.