Doch keine 100 Millionen Euro Ablöse: Was Kane den FC Bayern wirklich kostete
München - Er kann einfach nicht aufhören… Auch im Trikot der englischen Nationalmannschaft trifft Harry Kane (30), dieser Torsüchtige, nach Belieben. Beim 2:0 gegen Malta erzielte Kapitän Kane das Tor zum Endstand, er hat damit für den FC Bayern und die Three Lions in dieser Saison schon 25 Tore erzielt. Irre. Was man schon jetzt sagen kann: Tormaschine Kane war ein höchst erfolgreiches Investment, das die Bayern-Bosse da im Sommer getätigt haben. Zum ersten Mal überhaupt gaben sie mehr als 100 Millionen Euro für einen Spieler aus – ein Volltreffer. Trotz der immensen Kosten.
Kane soll Extrazahlung für Torbeteiligungen erhalten
"Wir haben alles gegeben und hatten das Glück, dass es sich gelohnt hat", sagt Vorstandschef Jan-Christian Dreesen: "Auch wenn 100-Millionen-Transfers nicht unsere neue Tagesordnung sind." In 16 Pflichtspielen für die Münchner war Kane bereits an 28 Toren direkt beteiligt, das ist die beste Bilanz seiner Karriere. Und läuft es weiter so, wovon auszugehen ist, dürfte zu Kanes Gehalt in Höhe von geschätzt 24 Millionen Euro noch ein Bonus hinzukommen. Laut "Sport Bild" soll der Stürmer eine Extrazahlung erhalten, wenn er in seiner ersten Bayern-Saison an mindestens 40 Treffern beteiligt ist: 250.000 Euro.
Formsache für Kane, der damit schon mal einen Teil seiner horrenden Miete im Hotel "Vier Jahreszeiten" (mehr als eine Million Euro bislang) bezahlen könnte.
Letztendlich zahlte der FC Bayern keine 100 Millionen Euro Ablöse für Kane
Es ist nicht das einzige Detail rund um den Kane-Transfer, das spannend ist. Wie die AZ erfuhr, sollen bei den Verhandlungen zwischen Kanes Ex-Klub Tottenham Hotspur verschiedene Zusatzvereinbarungen getroffen worden sein, sodass die fixe Ablöse für den Engländer letztlich unter 100 Millionen Euro lag.
"Wir haben nur 95 Millionen ausgegeben", sagte Ehrenpräsident und Aufsichtsrat Uli Hoeneß (71) zuletzt im BR. Im Gegenzug wurden dafür aber zwei Freundschaftsspiele mit Tottenham vereinbart – quasi als zusätzliche Ablösespiele für Kane. Die Einnahmen sollen komplett an die Spurs gehen. Wie und wann die Partien stattfinden sollen, ist noch offen.

Auch gegen RB Leipzig muss der FC Bayern noch ein Freundschaftsspiel bestreiten
Es ist nicht die einzige Bayern-Vereinbarung dieser Art: Auch gegen RB Leipzig, das in der Vergangenheit Trainer Julian Nagelsmann (36) sowie die Spieler Dayot Upamecano (25) Marcel Sabitzer (29) und Konrad Laimer (26) an Bayern abgab, steht noch ein Freundschaftsspiel zur Kompensation aus.
In einem anderen Fall werden die Münchner hingegen noch Einnahmen generieren: Als Hansi Flick (58) im Frühjahr 2021 seinen Vertrag als neuer Bundestrainer unterzeichnete, erhielt Bayern vom finanziell klammen DFB zwar keine Ablöse, dafür aber eine Zusicherung. Als Ausgleich für den vorzeitigen Flick-Abschied werden den Münchnern, so die Vereinbarung, die kompletten Einnahmen aus einem Testspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft zukommen.
Auch hier ist offen, wann diese Partie stattfinden wird. Kane, der Stürmer, der jeden Cent wert ist, dürfte dann auf Bayern-Seite dabei sein.