Diese Stars könnten zu den Bayern wechseln

Es sind noch einige Wochen hin bis zur Sommerpause und dem Öffnen des Transferfensters, doch schon jetzt brodelt es wieder in der Transfer-Gerüchteküche - auch beim FC Bayern.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diego Godín (l., 29 Jahre, Atlético Madrid, MW 30 Mio. €)
dpa 7 Diego Godín (l., 29 Jahre, Atlético Madrid, MW 30 Mio. €)
Mesut Özil (26 Jahre, FC Arsenal, MW 40 Mio. €)
dpa 7 Mesut Özil (26 Jahre, FC Arsenal, MW 40 Mio. €)
Schalke-Boss Clemens Tönnies würde zu gerne Nationalspieler Sami Khedira (27 Jahre, Real Madrid) nach Gelsenkirchen lotsen.
dpa 7 Schalke-Boss Clemens Tönnies würde zu gerne Nationalspieler Sami Khedira (27 Jahre, Real Madrid) nach Gelsenkirchen lotsen.
Arturo Vidal (r., 27 Jahre, Juventus Turin, MW 42 Mio. €)
dpa 7 Arturo Vidal (r., 27 Jahre, Juventus Turin, MW 42 Mio. €)
Kevin de Bruyne (23 Jahre, VFL Wolfsburg, MW 28 Mio. €)
dpa 7 Kevin de Bruyne (23 Jahre, VFL Wolfsburg, MW 28 Mio. €)
Martín Montoya (r., 23 Jahre, FC Barcelona, MW 10 Mio. €)
dpa 7 Martín Montoya (r., 23 Jahre, FC Barcelona, MW 10 Mio. €)
Branislav Ivanovic (31 Jahre, FC Chelsea, MW 17 Mio. €)
dpa 7 Branislav Ivanovic (31 Jahre, FC Chelsea, MW 17 Mio. €)

Es sind noch einige Wochen hin bis zur Sommerpause und dem Öffnen des Transferfensters, doch schon jetzt brodelt es wieder in der Transfer-Gerüchteküche - auch beim FC Bayern. Die AZ stellt die heißesten möglichen Neuzugänge vor.

München - Sommerpause, das heißt Transferphase! Die Zeit, in der alle Klubs auf der Suche nach neuen Verstärkungen für die kommende Saison sind. Nicht wegzudenken sind dabei, die im Vorfeld gesponnenen, Transfergerüchte. Auch der FC Bayern wird momentan mit einigen internationalen Superstars europäischer Top-Mannschaften in Verbindung gebracht. Welche Gerüchte sich um die Bayern ranken, verrät die AZ.

Diego Godín (29, Atlético Madrid, Marktwert (MW) 30 Mio. €)

Der 29-jährige Innenvertedigier aus Uruguay ist maßgeblich mitverantwortlich am Erfolg seines Vereins Atlético Madrid. Der Abwehrchef wechselte in der Saison 2010/11 vom FC Villarreal in die spanische Hauptstadt. Seinen Marktwert konnte er in dieser Zeit von zwölf auf rund 30 Millionen Euro steigern - ein klares Zeichen für seine Qualität. Würde der FC Bayern an einen Verkauf von Dante denken, könnte Godín ein mehr als erfahrener und erfolgreicher Ersatz werden. Angesichts der hohen Personaldichte in der Bayern-Abwehr ist ein Transfer in dieser Größenordnung allerdings nur gering vorstellbar. Das Fußball-Portal transfermarkt.de gibt dem Wechsel eine Wahrscheinlichkeit von 18%.

Mesut Özil (26, Arsenal London, MW 40 Mio. €)

Der Weltmeister von 2014 spielt seit der Saison 2013/14 beim FC Arsenal. Die Zeit des Mittelfeldregisseurs in London kann als äußerst wechselhaft beschrieben werden. Bei einem guten Spiel wird er von Fans und Medien hochgelobt und als bester Neuzugang der letzten Jahre bezeichnet. Läuft es allerdings mal nicht so gut, wird der gebürtige Gelsenkirchner sofort scharf kritisiert und als Fehleinkauf tituliert. Sein Marktwerkt sank in den letzten Wochen von 50 auf 40 Millionen Euro. Özil hat noch einen länger andauernden Vertrag beim FC Arsenal und würde sich einen Wechsel zu den Bayern, angesichts der herrschenden Konkurrenzsituation im Mittelfeld wohl zweimal überlegen. Laut Transfermarkt beträgt die Wechsel-Wahrscheinlichkeit allerdings 15%.

Lesen Sie hier: Shitstorm für Detlef D! Soost nach Robben-Post

Sami Khedira (27, Real Madrid, MW 25 Mio. €)

Erst vor wenigen Tagen gab Khedira öffentlich bekannt, dass er seinen Verein Real Madrid zum Saisonende verlassen wolle. Wohin es ihn zieht, wollte der Weltmeister allerdings noch nicht verraten. Jedoch werden vor allem Vereine der Bundesliga mit dem 27-jährigen Mittelfeldmann in Verbindung gebracht. Neben Borussia Dortmund (27%) und dem FC Bayern München (14%) hat momentan allerdings der FC Schalke 04 mit 38% die Nase bei Khedira vorn. Bei Real Madrid musste sich Khedira der wachsenden Konkurrenz auf seiner Position beugen und ist nicht mehr gesetzt, wodurch sein Marktwert auf 25 Millionen Euro sank. Beim FC Bayern ist der Konkurrenzkampf wohl im defensiven und zentralen Mittelfeld am größten. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Khedira die Herausforderung gegen Spieler wie Schweinsteiger, Alonso, Thiago, Lahm, Rode, Alaba und Martinez sucht.

Arturo Vidal (27, Juventus Turin, MW 42 Mio. €)

Der Chilene kam 2011 von Bayer Leverkusen zur italienischen Spitzenmannschaft, wo er seitdem seinen Marktwert regelmäßig steigern konnte. Vidal, der im zentralen Mittelfeld die Bälle erobert und verteilt gilt als Superstar in Turin und wird bei einem möglichen Wechsel wohl einiges Kosten. Aufgrund der, schon beschriebenen, hohen personellen Qualität auf dieser Position ist ein Wechsel zum FC Bayern eher unwahrscheinlich. Zudem läuft sein Vertrag noch bis 2017, was die Transferverhandlungen zusätzlich erschweren könnte.

Kevin de Bruyne (23, VFL Wolfsburg, MW 28 Mio. €)

Das momentan wohl heißeste Transfergerücht beim FC Bayern ist Kevin de Bruyne. Der junge Belgier spielt seine bisher erfolgreichste Saison beim VFL Wolfsburg und gehört mit neun Toren und 17 Vorlagen zu den absoluten Top-Scorern der Liga. Letzte Saison wechselte der vom FC Chelsea, wo er nie wirklich Fuß fassen konnte, nach Wolfsburg in die Bundesliga, wo er seinen Marktwert seitdem kontinuierlich steigert - momentan liegt er bei 28 Millionen Euro. Laut "Sport Bild" hat der FC Bayern bereits sein Interesse beim Berater des Wolfsburg-Stars geäußert, zudem wäre der Verein wohl bereit rund 50 Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler hinzulegen. Der Vertrag von de Bruyne läuft noch bis 2019, die Wechsel-Wahrscheinlichkeit beträgt 13%.

Lesen Sie hier: Badstuber verletzt ausgewechselt

Martín Montoya (23, FC Barcelona, MW 10 Mio. €)

Der rechte Verteidiger vom spanischen Topklub wäre ein guter Ergänzungsspieler für die Bayern-Abwehr. In Barcelona mangelt es dem 23-Jährigen aufgrund mangelnder Einsatzzeiten an Spielpraxis. Ob er diese in München bekommen würde ist aufgrund der gesetzten Spieler Lahm und/oder Rafinha jedoch unklar. Allerdings könnte sich Montoya als Perspektivspieler für den zukünftigen Kader der Bayern herausstellen. Der Marktwert des Spaniers beträgt 10 Millionen Euro, sein Vertrag läuft noch bis 2018. Laut transfermarkt.de ist auch Bayer Leverkusen an Montoya interessiert. Ein Bayern-Wechsel ist zu 13% wahrscheinlich.

Branislav Ivanovic (31, FC Chelsea, MW 16 Mio. €)

Der Mann vom FC Chelsea aus London könnte sowohl auf der rechten Abwehrseite, als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Ivanovic gilt bei Chelsea als gesetzt und ist auch mal für das ein oder andere Kopfballtor nach Standards gut. Ein möglicher Wechsel des Serben an die Isar wird momentan auch heiß diskutiert. Der Marktwert des 65-maligen Nationalspielers beträgt 17 Millionen Euro. Ein Wechsel nach München wäre durchaus möglich, wenn die Bayern bereit sind, einiges für den Abwehrrecken zu zahlen. Aufgrund seines fortgeschrittenen Fußballeralters von 31 Jahren wäre dieser Transfer aber keineswegs zukunftsorientiert. Die Wechsel-Wahrscheinlichkeit zum FC Bayern München beträgt 12%.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.