Di Maria zieht's nach Frankreich

München - In der Gerüchteküche hatte es mächtig gebrodelt, doch Angel Di Maria wird wohl nicht zum FC Bayern wechseln.
Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sagte am Donnerstag bei der Präsentation eines neuen Vereinssponsors in Richtung eines Journalisten: "Ich weiß nicht, wer Sie schlau gemacht hat, dass wir überhaupt an ihm interessiert sind. An Ihrer Stelle würde ich keinen Reporter nach Manchester schicken."
Der argentinische Flügelstürmer war zuletzt als möglicher Neuzugang der Bayern gehandelt worden - Di Maria gilt als Wunschspieler von Trainer Pep Guardiola.
Lesen Sie hier: Schweinsteiger vor dem Absprung?
Besonders in England war über einen Transfer spekuliert worden. Dort hieß es, Di Maria könnte im Tausch mit Bastian Schweinsteiger nach München wechseln. Rummenigge sagte dazu: "Das kann ich total dementieren. Der Wahrheitsgehalt der Gerüchte aus England ist erschreckend gering. Ein solches Tauschgeschäft war nie Bestandteil der Überlegungen, weder in München noch in Manchester."
Lesen Sie auch: Götze im Tausch zu ManU?
Rummenigges Bemerkungen werden durch Meldungen aus Frankreich untermauert: Wie die Zeitung "Le Parisien" berichtet, steht Paris Saint-Germain kurz vor der Verpflichtung des Argentiniers. Di Maria habe sich demnach mit dem französischen Hauptstadtklub bereits über einen Wechsel verständigt.
Manchester United soll rund 60 Millionen Euro Ablöse für den 27-jährigen Flügelspieler verlangen. Denkbar sei auch, dass PSG die geforderte Summe mit einem Tauschgeschäft von Rechtsverteidiger Gregory van der Wiel verrechnet.
Di Maria wechselte zu Beginn der abgelaufenen Saison für die Premier-League-Rekordsumme von 75 Millionen Euro von Real Madrid zu Manchester United. In 27 Ligaspielen erzielte Di Maria drei Tore.