"Das ist auf allerhöchstem Niveau": Wer zu Thomas Tuchels Geheimwaffe beim FC Bayern München wird
Faro - Der wichtigste Standard-Beauftragte des FC Bayern hat sich in dieser Woche weniger mit Ecken und Freistößen beschäftigt, sondern vielmehr mit dem eigenen Nachwuchs.
Trainingslager des FC Bayern: Joshua Kimmich kommt am Freitag nach Faro
Joshua Kimmich trat die Reise ins Trainingslager nach Faro nicht mit an, weil seine Frau Lina das vierte Kind erwartete. Und es ging alles gut, wie Trainer Thomas Tuchel am Mittwochnachmittag verriet: "Da gibt es gute Neuigkeiten", sagte der Bayern-Trainer: "Mama ist gesund, Kind ist gesund. Dem Vater geht es auch gut. Er kommt am Freitag zurück ins Training."
Damit steht Kimmich am Sonntag (15.30 Uhr) gegen Werder Bremen zur Verfügung, der Sechser wird starten, auch wenn er einige Einheiten in Faro verpasst hat. Das sei "natürlich schade, weil wir ein paar Sachen eingeschliffen haben und hier eine gewisse Atmosphäre entsteht", sagte Tuchel: "Aber es sind die besten Gründe, Familie geht immer vor." So ist es.

FC Bayern: Joshua Kimmichs Fehlen war nicht ideal
Ideal war das Fehlen Kimmichs aber natürlich nicht, genauso wenig wie die leichte Knieverletzung von Matthijs de Ligt und die vorzeitige Abreise Eric Diers, dessen Frau das erste Kind erwartet. Alle drei Defensivspieler wären beim Thema Standardsituationen wichtig gewesen, wobei das stürmische Wetter in der Gegend um Faro sowieso ein gezieltes Training in diesem Bereich erschwerte.
Eine ärgerliche Situation für die Münchner, die in dieser Saison zu echten Standard-Experten geworden sind – dank Tuchels Co-Trainer Anthony Barry, der das Team bei Ecken und Freistößen fit macht. Und das zahlt sich aus. Kein Team schoss in dieser Bundesliga-Saison mehr Tore nach Standardsituationen als der FC Bayern (13). Die vier Gegentore nach Standards sind ebenfalls Ligabestwert (alle Daten von Opta). Ganz klar: Standards sind zu einer bayerischen Geheimwaffe geworden. Neben Kimmich schießen auch Aleksandar Pavlovic und Leroy Sané gute Ecken und Freistöße.
Thomas Tuchel: "Mannschaften, die Standards dominieren, kommen weit"
"Es gibt so eine unbestätigte Beobachtung von mir, dass Mannschaften, die weit kommen in einem Turnier und in Meisterschaften, die Mannschaften sind, die auch die Standardsituationen dominieren", erklärte Tuchel auf Nachfrage der AZ: "Wir haben die Qualität mit Anthony im Trainerstab, der unter anderem dafür zuständig ist. Das ist auf allerhöchstem Niveau."
Auch im Vergleich zu den Vorjahren sind die Zahlen der Münchner in dieser Saison top. Seit dem Beginn der detaillierten Datenerfassung 2004/05 hatte Bayern nach 16 Saisonspielen noch nie so viele Standardtore auf dem Konto wie in dieser Saison. Die vier Gegentreffer nach Standards unterbot Bayern seit der Saison 2019/20 in den ersten 16 Saisonspielen nur in der Spielzeit 2021/22 (ein Gegentor).
Thomas Tuchel und Anthony Barry: Schon bei Chelsea ein starkes Trainer-Team
Es lohnt sich also, Zeit in Ecken und Freistöße zu investieren. Gerade in der heißen Saisonphase, wenn es in der Bundesliga und Champions League eng und umkämpft wird, könnte diese Qualität entscheidend werden. Daher ist der Engländer Barry, der mit Tuchel schon beim FC Chelsea erfolgreich zusammengearbeitet hatte, ein Glücksfall für den FC Bayern.
Tuchel sprach auch seinen Spielern ein Lob aus. "Es geht bei Standards um Aufnahmebereitschaft, Lust, Freude und Einstellung dazu von der Mannschaft. Das machen die Jungs auf allerhöchstem Niveau, wir haben uns deutlich verbessert." Nun müsse man sich "wieder was Neues einfallen lassen, weil Standards relativ einfach zu studieren sind vom Gegner", so Tuchel: "Wir müssen unser Level hochhalten. Die Mannschaften, die Titel gewinnen wollen, müssen Standardsituationen dominieren. Da sind wir auf einem guten Weg."
-
TheSpecialOne am 18.01.2024 12:02 Uhr / Bewertung:
Wenn ich an Kimmichs Ecken letzte Saison zurückdenke, bin ich echt froh, dass er gerade zu der Zeit Vater wurde, als wir Standards trainierten, sodass er da einstweilen nicht mehr in die engere Auswahl als Schütze kommt.
Antworten Antworten -
Wieder mal den Text nicht gelesen?Standards konnten wegen dem starken Wind nicht oder kaum trainiert werden .Ergo ist dein Kimmich Bashing sinnlos.Ach und die 13 Tore nach Standards waren vor dem Trainingslager..
Antworten Antworten