Boateng verlässt den FC Bayern: Hat Salihamidzic gegen eine Absprache verstoßen?

Die Posse um den Abgang von Jérôme Boateng geht weiter. Einem Bericht zufolge soll sich Sportvorstand Hasan Salihamidzic bei der Verkündung nicht an eine Zusage gegenüber dem Innenverteidiger gehalten haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sportvorstand des FC Bayern: Hasan Salihamidzic
Sportvorstand des FC Bayern: Hasan Salihamidzic © sampics/Augenklick

München - Der Abgang von Jérôme Boateng hat beim FC Bayern intern offenbar für deutlich mehr Spannungen gesorgt als bisher bekannt. Laut einem Bericht der "SportBild" war die Bekanntgabe der Trennung zum Saisonende ein Alleingang von Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Dieser hatte am Mittwoch vergangener Woche - nicht einmal eine Stunde vor Anpfiff des Viertelfinal-Hinspiels gegen Paris Saint-Germain (2:3) - gegenüber "Sky" bestätigt, dass der Vertrag des Innenverteidigers nicht verlängert werde. Dies sei "eine gemeinsame" Entscheidung gewesen, so Salihamidzic weiter.

Bericht: Salihamidzic hielt sich nicht an Bedenkzeit

Die "SportBild" stellt den Ablauf allerdings anders dar. Demnach habe es gut eine Woche zuvor ein Treffen mit Boatengs Management gegeben, in welchem der Sportvorstand die Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung mitgeteilt und dies mit fehlender Konstanz und Boatengs Verletzungshistorie begründet habe. Dies sei bei der Boateng-Seite auf Unverständnis gestoßen, woraufhin man sich auf ein weiteres Gespräch am folgenden Tag verständigt habe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei jenem Treffen, an dem auch Karl-Heinz Rummenigge teilgenommen haben soll, habe man sich auf eine Bedenkzeit von "zwei, drei Wochen" geeinigt, in der noch keine Gespräche mit anderen Klubs geführt werden sollen. Die Tür für eine Verlängerung war für den Vorstandsboss also offenbar noch offen.

Zeitpunkt der Boateng-Absage sorgt für Wirbel

In den Tagen darauf nahm die Boateng-Posse richtig an Fahrt auf. Zunächst sprach sich Ehrenpräsident und Aufsichtsrat Uli Hoeneß in seiner Rolle als Länderspielexperte beim "RTL" gegen eine Nominierung für die Europameisterschaft aus, wenige Tage später wurde der Abgang des Innenverteidigers an den "kicker" durchgestochen. Am vergangenen Mittwoch folgte schließlich die Bestätigung von Salihamidzic - obwohl die vom Verein selbst erbetene Bedenkzeit noch nicht einmal abgelaufen war.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch damit nicht genug: Laut der "SportBild" wurde Boateng selbst erst am Vormittag des Spieltags kurz vor dem Anschwitzen für die Partie gegen PSG am Abend von Salihamidzic über die Entscheidung des Klubs informiert. Ein Vorgehen, das sowohl bei Trainer und Boateng-Befürworter Hansi Flick als auch innerhalb der Mannschaft alles andere als gut angekommen sein soll.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Berger am 15.04.2021 16:33 Uhr / Bewertung:

    Wenn das wirklich so abgelaufen sollte, dann ist Brazzo nicht mehr lange tragbar.

    Vielleicht ist ihm ja zu Kopf gestiegen, dass er bei jungen Spielern ein ganz gutes Händchen und mit Davies gleich zu Beginn einen Supertransfer getätigt hat.

    So ein Theater in der entscheidenen Phase der Saison, in der eigentlich alle wie Pech und Schwefel zusammen halten müssten... Nicht gut!

  • Berger am 15.04.2021 09:04 Uhr / Bewertung:

    Wenn das wirklich so abgelaufen sollte, dann ist Brazzo nicht mehr lange tragbar.

    Vielleicht ist ihm ja zu Kopf gestiegen, dass er bei jungen Spielern ein ganz gutes Händchen und mit Davies gleich zu Beginn einen Supertransfer getätigt hat.

    So ein Theater in der entscheidenen Phase der Saison, in der eigentlich alle wie Pech und Schwefel zusammen halten müssten... Nicht gut!

  • Südstern7 am 15.04.2021 07:10 Uhr / Bewertung:

    Es ist ja erleichternd zu lesen dass viele wieder die Situation nutzen um ihren Frust über den FC Bayern abzuladen. Mir würde etwas fehlen. zwinkern

    Aber zum Thema: Salihamidzic verstößt gegen Absprachen. Und ausgerechnet im Falle Boateng. Hat das Konsequenzen für Salihamidzic? Kann man zu einem solchen Führungsmitglied Vertrauen haben? Was denken seine Aufsichtsrat- und Vorstandskollegen über diese Extratouren? Die Basis, also wir Fans, sind genervt von diesem Uli-Günstling, der es wohl nur in diese Position gebracht hat, weil er von Hoeneß Gnaden ausgewählt wurde dessen Werkzeug zu werden um weiter als Pate die Geschicke des Vereins in seinem Sinne zu leiten. Indiskretionen waren Instrumente, denen sich Uli auch gerne bedient hat. Ist das unser Verein? Kann man - also die "Basis" - denn da Personalveränderung auf den Weg bringen? Ich weiß es nicht, frage halt nur mit großem Interesse.

    Übrigens bin ich kein Boateng-Befürworter. Ich denke 10 Jahre sind genug, aber darum geht es nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.