Bayerns Saudi-Arabien-Reise: Zuspruch aus Dortmund

Liga- und BVB-Pärsident Reinhard Rauball zeigt teilweise Verständnis für das Gastspiel des FC Bayern in Saudi-Arabien und konfrontiert die Politiker mit den Rüstungsexporten.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
BVB-Präsident Reinhard Rauball (l.) zeigt teilweise Verständnis für den FC Bayern.
dpa BVB-Präsident Reinhard Rauball (l.) zeigt teilweise Verständnis für den FC Bayern.

Liga- und BVB-Präsident Reinhard Rauball zeigt teilweise Verständnis für das Gastspiel des FC Bayern in Saudi-Arabien und konfrontiert die Politiker mit den Rüstungsexporten.

München – Nach all der Kritik an der umstrittenen Saudi-Arabien-Reise des FC Bayern haben Liga-Präsident Reinhard Rauball und DFB-Vizepräsident Rainer Koch die Münchner in Schutz genommen. "Man wird die Einhaltung der Menschenrechte nicht dadurch erreichen, indem man bestimmte Länder ignoriert und nicht mehr besucht", sagte Rauball in der "Bild". "Der Fußball hat eine globale Strahlkraft, die er auch in Saudi-Arabien im Sinne unserer Werte nutzen sollte. Dies sollte im Dialog vor Ort geschehen."

Ähnlich sah es Koch. "Ich bin der Meinung, dass Gesellschaften sich am ehesten dann verändern, wenn man versucht, sie zu öffnen. Luft und Gedanken von außen reinzubringen", sagte der DFB-Vizepräsident.

Lesen Sie hier: Die offizielle Stellungsnahme: So reagiert der FC Bayern auf die Kritik

Rauball, der auch Präsident von Borussia Dortmund ist, fügte hinzu: "Der FC Bayern ist weltweit bekannt für sein soziales Engagement. Pauschale Verurteilungen sind daher unangebracht." Er habe mit Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge gesprochen. "Und ich finde es richtig, wenn der Club einräumt, dass man einige Dinge hätte besser machen können - und dies künftig entsprechend umgesetzt wird", meinte der Jurist. Die Fans in Saudi-Arabien wollten "den FC Bayern live sehen und freuen sich auf den Besuch eines der besten Teams der Welt. Will man das den Menschen in Saudi-Arabien wirklich nehmen?"

Neben dem ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger - "Bei den Bayern schlägt Kommerz Ethik" - hatten auch zahlreiche Politiker das Gastspiel des FC Bayern im demokratiekritischen Königreich, in dem die Bayern auf ihrer Rückreise aus dem Trainingslager in Katar ein Testspiel gegen Al-Hilal in Riad (4:1) bestritten hatten, schwer kritisiert.

Lesen Sie auch: Zwanziger über FC Bayern: Im Zweifel für den Geldbeutel

Hierfür fehlt Rauball teilweise das Verständnis. "Im Jahr 2012 hat die Bundesregierung Rüstungsexporte von Deutschland nach Saudi-Arabien im Wert von 1,2 Milliarden Euro genehmigt", merkte Rauball an. "Mir ist nicht bekannt, inwieweit bei diesen Geschäften die Einhaltung der Menschenrechte nachgewiesen worden ist. Vom Fußball wird das aber verlangt. Dabei ist klar, dass der Fußball alleine das Problem nicht lösen kann."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.