Bayerns Meistersause: Liveticker zum Nachlesen
Zwei Jahre war sie weg, nur ausgeliehen nach Dortmund. An diesem Samstag ist die Meisterschale zum FC Bayern zurückgekehrt. Die Übergabe der Schale, der Autokorso, die Bierdusche, der Auftritt auf dem Rathausbalkon - alles zum Nachlesen im AZ-Liveticker.
München - Die Bayern sind zum 23. Mal Deutscher Meister. Am Samstag, genau zwei Wochen vor dem Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund, haben sie ausgelassen den Titel gefeiert. Mit allem, was dazugehört: Konfettiregen und Weißbierdusche, Autokorso und Rathausbalkon. Die schönsten Momente im AZ-Liveticker zum Nachlesen.
21:55 Uhr: Damit beenden wir unseren Liveticker. Schön, dass Sie dabei waren. Und man sieht sich wieder - spätestens zum Champions-League-Finale am 25. Mai.
21:52 Uhr: Jetzt ist Schluss. Die Mannschaft hat den Balkon verlassen - nach den Weißbierduschen außen sehr nass und mutmaßlich auch innen ein wenig. Der FC Bayern feiert jetzt im kleinen Rahmen weiter, zieht hinüber uin den Postpalast.
21:48 Uhr: Trainer Jupp Heynckes scheint die Feier auf dem Balkon richtig aufzusaugen: „Jede Meisterschaft hat etwas Spezielles. Aber nach 23 Jahren wieder Meister zu werden ist fantastisch, vor allem mit diesen Super-Jungs. Wir haben eine fantastische Mannschaft, die zusammenhält. Das sieht man auf dem Spielfeld – wenn man sich zwischenmenschlich nicht so gut verstehen würde, ging das nicht.“ Auf seine mögliche berufliche Zukunft angesprochen deutet er seinen Rücktritt an: „Ich habe über alle möglichen Optionen nachgedacht. Ich bin jetzt fast 50 Jahre im Profigeschäft und man muss wissen, wann genug ist. Ich hoffe, dass ich die richtige Entscheidung treffen werde.“
21:44 Uhr: Thomas Müller besingt jetzt den gesamten Trainerstab – von Herman Gerland bis Kathleen Krüger. Manuel Neuer singt nicht mehr, der ist schon heiser: „Wir haben eine Sensations-Serie hingelegt. Jetzt wollen wir die zwei ganz großen Coups landen. Wir werden alles daran setzen, den Titel nach Hause zu fahren.“
21:40 Uhr: Franck Ribéry präsentiert seinen "Sohn": „Das ist David Alaba“ Und feuert die Fans an: „Alaba! Alaba!“ Der Österreicher singt: „Deutscher Fußballmeister FCB!
21:36 Uhr: Jupp Heynckes hält nun seine Meisterrede an die Fans: „Ich muss feststellen, dass ihr ausgehungert seid, hier gefühlte zehn Jahre nicht gewesen seid. Was ihr diese Saison erlebt, wird es nicht jedes Jahr geben. Meine Jungs haben nicht nur den Titel geholt sondern einen Rekord nach dem anderen gebrochen. Unabhängig wie unsere zwei Finals ausgehen: Die Mannschaft hat eine historische Leistung gebracht dann können wir alle stolz darauf sein. Diesmal werde ich nichts versprechen. Aber ich kann euch sagen: Wir werden am 25. Mai alles daran setzen, das zu erreichen, wovon wir alle träumen.“ Und dann stimmt auch Heynckes das „Super-Bayern“
21:32 Uhr: Philipp Lahm hat nun das Mikro: „Die Schale ist wieder in München – da wo sie hingehört.“ Er dankt den Fans: „So kenne ich die Stadt, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Aber wir wollen noch zwei weitere Titel.“ Und stimmt das „Super Bayern…“ an.
21:30 Uhr: Die Meistersause nähert sich ihrem Ende: Jetzt läuft die Vereinshymne, der "Stern des Südens". Matthias Sammer wurde zwischenzeitlich mit einem Dreiliter-Weißbierglas getauft. „Jetzt ist er einer von uns“, hieß es aus der Mannschaft.
21:26 Uhr: Jetzt präsentiert Philpp Lahm die Meisterschale den Bayerm-Fans. Natürlich wird der Kapitän und gebürtige Münchner frenetisch gefeiert. Aus den Lautsprechern ertönt: "We are the Champions"
21:25 Uhr: Jupp Heynckes stemmt die Meisterschale in den Münchner Himmel, der in der Zwischenzeit schon recht dunkel geworden ist. Wer fehlt noch? Richtig: Phlipp Lahm.
21:13 Uhr: Einer nach dem anderen darf die Meisterschale in die Hände nehmen. Zu den rhythmischen Rufen der Fans stemmen sie die Schale in die Höhe.
21:11 Uhr: Daniel van Buyten bringt die Schale!
21:09 Uhr: Stadionsprecher Stefan Lehmann ruft die Spieler einzeln auf.
21:06 Uhr: Die ersten Spieler erscheinen auf dem Rathausbalkon. Drunten braust der Jubel der Fans auf.
21:05 Uhr: Im Zimmer am Balkon ist ein Buffet aufgebaut, mit Fleischpflanzerlsemmeln und Obatzten – ein Stockwerk weiter werden danach warme Gerichte serviert. David Alaba verweigert derweil ein TV-Interview: „Naaa – i wui nix sogn!“ Mario Mandzukic genießt die Stimmung: „Fußball und feiern – das mag ich am liebsten.“
20:59 Uhr: „Die Fahrt war wunderschön. Man hofft, das in diesem Jahr noch ein- oder zweimal zu machen. Wir sind gut drauf und es wäre schön, wenn wir das schaffen würden“, sagt Bastian Schweinsteiger dem BR. Philipp Lahm ist ziemlich ergriffen: „Eine große Ehre. Wenn ich zurückdenke, wie ich 1995 zum FC Bayern gekommen bin…“ Sportvorstand Matthias Sammer hingegen hat tatsächlich zum Weißbier gegriffen.
20:56 Uhr: Es ist soweit. Die ersten Autos haben den Innenhof des Rathauses erreicht: Uli Hoeneß gibt sich wortkarg: „Wunderbar, wunderbar“, sagt er und eilt Richtung Balkon. Karl-Heinz Rummenigge kündigt dagegen an: „Ich werde beim Feiern Vollgas geben. Die Mannschaft mit angezogener Handbremse."
20:51 Uhr: Jetzt sind die Bayern kurz vor dem Rathaus. Matthias Sammer winkt ausgelassen, Jupp Heynckes sitzt daneben, grinst und genießt. Und Uli Hoeneß, der dritte Man in diesem Fahrzeug, sieht ein kleines bisschen glücklich aus.
20:46 Uhr: Der Autokorso passiert die Feldherrenhalle.
20:41 Uhr: Es geht tatsächlich nur im Schneckentempo voran. Aktueller Standort: Der Korso ist auf der Höhe des Cafè Tambosi.
20:30 Uhr: Der Autokorso hat die Universität passiert. Langsam, aber sicher nähert man sich also dem Ziel am Marienplatz.
20:22 Uhr: Münchens Oberbürgermeister Christian Ude erwartet die Bayern schon im Rathaus. Es ist nicht nur Bier vorbereitet, sondern auch Wasser – und Wein: „Für die tugendhaften Menschen und die Freunde eines guten Rotweins“, sagt Ude dem Bayerischen Rundfunk. Er hofft, noch zweimal in seinem Amtssitz feiern zu dürfen.
20:20 Uhr: Im ersten Cabrio sitzen Manuel Neuer, Bastian Schweinsteiger und Phlipp Lahm. Einige Fahrzeuge weiter hinten die drei Brasilianer ebenfalls in einem Auto: Dante, Rafinha und Luiz Gustavo.
20:18 Uhr: AZ-Reporter Thiomas Becker meldet sich von der Leopoldstraße. "Fast alle Spieler haben eigenartige Sonnenbrillen auf, Bierflaschen in der Hand und Pizza-Kartons". Brauchen wohl eine gute Unterlage.
20:05 Uhr: Ein Tipp für Kurzentschlossene: Während der Marienplatz dicht ist und es auch am Odeonsplatz kaumnoch ein freies Fleckerl gibt, ist es im Bereich der Universität noch recht überschaubar. Nichts wie hin, ganz nah ran an die Stars?
20:03 Uhr: Die Bayern haben das Siegestor noch lange nicht passiert – ob sie es bis um 20.30 Uhr auf den Marienplatz schaffen, ist fraglich. Es geht nur im Schritttempo durch die Menschenmassen auf der Leopoldstraße.
19:48 Uhr: Bastian Schweinsteiger sieht ziemlich wild aus: Mit Schal und Kappe um den Kopf gebunden sitzt er in seinem Cabrio, dazu eine schwarz-weiße Hornbrille. „Wenn die Polizei weiter so langsam fährt, kommen wir erst morgen an“. Schweinsteiger verrät: „Wir haben in der Kabine schon ein bisschen was getrunken – aber so richtig geht es erst ab 10 Uhr abends los.“
19:36 Uhr: Die Fans auf dem Marienplatz und entlang der Strecke des Autokorsos müssen sich also noch etwas gedulden. Überbrücken wir die Wartezeit mit einer köstlichen Bilderstrecke: Weißbierdusche: Die Bayern in der Einzelkritik
19:32 Uhr: Franck Ribéry kann es offenbar kaum erwarten. Er ist der erste Bayern-Star, der aus dem Bus in die bereitgestellten Cabrios an der Ungererstraße springt. Auch Karl-Heinz Rummenigge ist schon angekommen.
19:24 Uhr: Die Fans auf dem Marienplatz üben schon mal. Sie singen gerade „Hey Jupp“ – zur Melodie von „Hey Jude“. Na nana nanana na – hey Jupp!
19:23 Uhr: Kult-Torwart Jean-Marie Pfaff steht schon auf dem Rathausbalkon, schaut auf die feiernde Menschenmenge und spricht mit dem Bayerischen Rundfunk. „Die Verbindung ist immer geblieben. Wenn du siehst, was hier los ist: Das waren die besten Fans meiner Karriere.“ Pfaff schwärmt vom Team: „Eine großartige Mannschaft, sie haben den FC Barcelona beerbt. Einen großen Anteil daran hat Jupp Heynckes, ich bin sehr stolz, dass ich noch unter ihm spielen durfte.“
19:20 Uhr: Wie hat eigentlich Jupp Heynckes die Bierdusche überstanden? - Lesen Sie hier: "So ist das halt in München"
19:17 Uhr: Jetzt wird's eng. Der U-Bahnhof Marienplatz ist gesperrt. Die Züge fahren durch.
19:12 Uhr: Während der Marienplatz schon überfüllt ist, ist auf Höhe der Universität noch gut Platz am Straßenrand – eine gute Adresse für Kurzentschlossene, direkt an der U-Bahn.
19:04 Uhr: Manuel Neuer genießt seine erste Meisterschaft. Auf seine Tracht angesprochen meint der Bayern-Torwart nur: „Die habe ich schon mal getragen.“ Matthias Sammer findet, dass ihm die Lederhose „gut steht – schließlich bin ich schon seit 2006 Münchner.“
19:03 Uhr: Erstaunlich: Bastian Schweinsteiger denkt bei aller Euphorie auch an das anstehende Champions-League-Finale. Und ist zuversichtlich: „Ich mache mir keine Sorgen“, sagt Schweinsteiger. Feier-Nachwirkungen sind keine zu Befürchten, meint Kapitän Philipp Lahm. „Wenn wir es nicht schaffen, in zwei Wochen zu regenerieren, dann sind wir nicht normal.“
18:51 Uhr: Die Bayern fahren mit drei Bussen von der Arena ab: Einer für die Mannschaft, einer für Frauen und Kinder, einer für die Legenden. Allerdings etwas verspätet - Schuld ist Dante: „Ich habe mein iPad in der Kabine vergessen.“
18:47 Uhr: Blicken wir von Fröttmaning aus hinein in die Münchner Innenstadt: Der Marienplatz ist mittlerweile komplett rot gefärbt und schon ziemlich gut gefüllt. Allerdings müssen sich die Fans dort noch fast zwei Stunden auf die Ankunft des deutschen Meisters gedulden
18:42 Uhr: Die Bayern-Stars tragen mittlerweile Lederhose und rot-weiß-kariertes Trachtenhemd. Die schnelleren Duscher warten vor dem Mannschaftsbus, der sie gleich zum Autokorso bringen wird. Auch Matthias Sammer hat sich in bajuwarische Tracht geworfen. Uli Hoeneß trägt hingegen weiter Anzug.
18:38 Uhr: Der FC Bayern also als FC Feiern: Bastian Schweinsteiger hat soeben angekündigt: „Wir werden heute lange und intensiv feiern!“
18:25 Uhr: Der Kaiser freut sich für den Meistertrainer, der von seinen Spielern die standesgemäße Weißbierdusche verpasst bekam: „Jupp Heynckes war in der vergangenen Zeit auch öfter mal reserviert, aber jetzt ist er mittendrin“, sagt Franz Beckenbauer. „Er hat jetzt auch ein bisschen Bier getrunken. Ich würde jetzt nicht sagen, dass er die Sau rauslässt, aber er ist dabei.“
18:20 Uhr: Philipp Lahm: Erstmals durfte er als Kapitän die Meisterschale in Empfang nehmen: Die Bilder
18:02 Uhr: Hier gibt's in der Zwischenzeit die Einzelkritik für die Bayern zum Durchklicken als Bilderstrecke
18:00 Uhr: Wir warten hier noch auf eine Entscheidung, ob der Autokorso stattfinden kann.
17:49 Uhr: Man ist es nicht unbedingt von Matthias Sammer gewohnt, wenn er Witze macht: Jedenfalls drohte der Sport-Vorstand der Bayern auf Sky seinen Spielern für die Meisterfeier mit „Protokoll und Geldstrafen“. Seine Mundwinkel zuckten dann allerdings doch ein wenig nach oben. Ober mal richtig aus sich rausgehen werde, wurde Sammer gefragt. „Man soll das tun was man selber möchte und nicht was andere von einem wollen“, sagte Sammer, der sich am meisten am Punkterekord der Bayern erfreute: „Das ist etwas für die Ewigkeit. Wenn das besteht, wäre das sehr schön für die Spieler.“ Und kündigte im Hinblick auf das Champions-League-Finale und die mögliche Party an: „Wenn wir etwas ganz Großes erreichen, werden wir etwas ganz Großes tun.“
17:43 Uhr: Jetzt geht's loos: Die Weißbier-Duschen beginnen.
17:41 Uhr: Konfettiregen, die Spieler hüpfen mit der Schale. Aus den Lautsprechern ertönt "Stern des Südens"
17:39 Uhr: DA IST DAS DING! Kapitän Philipp Lahm stemmt die Meisterschale in die Höhe
17:36 Uhr: Jetzt kommt Jupp Heynckes auf den Rasen. Ein wenig hat er zuvor innegehalten - so, als wolle er diesen ganz besonderen Moment so richtig auskosten.
17:32 Uhr: Einzeln kommen die Spieler jetzt auf den Rasen. Sie bekommen die Meistermedaillen umgehängt. Die Bayern-Helden von einst stehen Spalier: am meisten wurde Claudio Pizarro von den "Oldies" geknufft und geherzt. Klar, er spielte damals noch mit Kahn, Sergio, Salihamdzic und Lizarazu zusammengespielt. Der größte Applaus bei der 2013er-Meisterparade für Ribéry, Schweinsteiger, Dante und Müller. Und natürlich Jupp Heynckes. Am Ende kommt Philipp Lahm, der die Schale als Kapitän entgegen nimmt.
17:31 Uhr: Ein paar Minuten dauert es noch, dann ist die Schale endgüötig zurück in München: Leichte Pfiffe für Reinhard Rauball, als er das Podium betritt, das für den 50. Deutschen Meister aufgebaut wurde. Rauball ist DFL-Präsident - und eben auch Dortmunds Präsident. Na ja. Die haben übrigens heute aus einem 1:3 in Wolfsburg noch ein 3:3 gemacht.
17:28 Uhr: Dante direkt nach dem Schlusspfiff am Spielfeldrand: „Das ist ein besonderer Tag, ich freue mich sehr, auch für meine Mitspieler. Heute wird auf jeden Fall gefeiert, richtig groß und mit allen Fans zusammen. Danach haben wir zwei Wochen Zeit, um ums auf Wembley vorzubereiten.“
17:19 Uhr: Am Ende war es dann also doch standesgemäß. Lange Zeit tat sich der FC Bayern München schwer gegen ambitionierte Augsburger. Doch schließlich setzte sich der Meister klar mit 3:0 durch. Die Tore erzielten Thomas Müller, Xherdan Shaqiri und Luiz Guistavo.
3:0 gegen Augsburg: Hier geht's zum Spielbericht
17:16 Uhr (88. Spielminute): Toooor für den FC Bayern München: Luiz Gustavo zieht außerhalb des Strafraums ab. Er erhöht auf 3:0 für den FC Bayern.
17:11 Uhr (82. Spielminute): Tooor für den FC Bayern München: Xherdan Shaqiri erhöht nach Vorarbeit von Franck Ribery auf 2:0, macht hier wohl alles klar.
17:05 Uhr: Der Fan-Zoff erhitzt sich: "Sch... Schickeria", rufen zahlreiche Fans - richtig Stimmung machen sie aber selbst auch nicht.
16:58 Uhr (68. Spielminute) : Tooooor für den FC Bayern München. Dante schnappt sich einen geklärten Ball auf der linken Seite und flankt in die Mitte, wo Thomas Müller völlig ungedeckt einköpfen kann.
16:55 Uhr: Übrigens: Der harte Südkurvenkern schweigt weiter. Merkwürdige Atmosphäre. Und das bei 71.000 Zuschauern, zum 17. Mal ausverkauft, macht gesamt 1.207.000 Zuschauer, allein in der Bundesliga-Saison. Ob die Bayern so zurückhaltend spielen, weil Bastian Schweinsteigers Kumpel Daniel Baier, der Ex-Löwe, im FCA-Dress aufläuft? Sieht momentan gut aus, für die Augsburger im Kampf um den Klassenerhalt. Alle spielen für sie...
16:53 Uhr: Riesen-Jubel aus dem Augsburger Fanblock: Düsseldorf liegt gegen Nürnberg mit 1:2 zurück! Augsburg in der Blitztabelle erstmals seit langer Zeit nicht mehr auf einem Abstiegs- bzw. Relegationsplatz..
16:41 Uhr: Sie werden doch nicht: In den letzten sechs Jahren hat der Deutsche Meister bei der Übergabe der Schale auch immer gewonnen. Weiter eine zähe Geschichte hier. Dazu kommt: der FCA wartet seit 52 Jahren auf einen Pflichtspielsieg gegen die Bayern, alle vergangenen zehn Duelle (dieses Jahr in der Liga und im Pokal-Achtelfinale jeweils 2:0 für Bayern) gingen verloren. Sie werden doch nicht... Die Latte haben sie schon mal getroffen (54.), nach abgefälschtem Schuss von Ji
16:28 Uhr: Franz Beckenbauer analysierte das Spiel zur Halbzeit auf Sky: „Den Bayern fehlt die letzte Konsequenz. Aber das ist auch verständlich, wenn man so viele Punkte Vorsprung hat und schon Meister ist. Augsburg macht das hervorragend – sie zwingen das Spiel der Bayern in die Breite. Wenn sie die ganze Saison so gespielt hätten, wären sie in einer anderen Situation.“ Erstaunlich: Beckenbauer war begeistert von der ersten Halbzeit und ihrem Tempo: „Das ist ein unglaublich gutes Fußballspiel.“
16:19 Uhr: Halbzeit in der Allianz Arena. Bayern München hat die Euphorie seiner Meistersause noch nicht mit auf den Platz genommen. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes, die am Abend zum 23. Mal als deutscher Primus geehrt wird, muss sich gegen Abstiegskandidat FC Augsburg nach mäßiger Leistung zur Pause mit einem 0:0 begnügen.
16:10 Uhr: ARD-Reporter Bernd Schmelzer ist in Tracht erschienen. Er lacht. "Hieß es doch, oder?" Dagegen glänzt Sky-Kommentator Marcel Reif, direkt hinter der AZ-Crew auf der Pressetribüne, im feinen Zwirn.
16:07 Uhr: Seltsam unrund läuft's bei der A-Elf der Bayern. Dabei wollte Jupp Heynckes exakt zwei Wochen vor dem Champions-League-Finalen gegen Dortmund in Wembley seine Besten beweisen lassen, warum sie die die Auserwählten sind. Bisher hat sich noch keiner für London empfohlen. Einziger Startelf-Wackelkandidat: Daniel Van Buyten, der heute für den gesperrten Jerome Boateng spielt.
16:02 Uhr: Was macht eigentlich Bayerns Champions-League-Finalgegner?- Der scheint sich zu schonen. Borussia Dortmund liegt in Wolfsburg mit 1:3 hinten
!15:51 Uhr: Unruhe im Stadion: Der harte Kern der Südkurvenfans schweigt weiter, hat keine Transparente oder Plakate am Zaum direkt hinter dem Tor angebracht. Der Rest der Fans initiiert "La Ola", die wenigen Hundert machen nicht mit. Pfiffe vom Rest des Stadions. Am lautesten singen die 7.000 Augsburger - vor allem weil der HSV in Hoffenheim 1:0 führt.
15:42 Uhr: Was ist da los? Der harte Kern der Südkurve steht noch stumm hinter dem Tor von Manuel Neuer. Möglicherweise ein Protest gegen die verschärften Einlasskontrollen für die nächste Saison.
15:33 Uhr: Mit (nur) drei Minuten Verzögerung pfeift Schiedsrichter Marco Fritz die Partie an.
15:29 Uhr: Was für ein emotionaler Moment in der Allianz Arena. 71.000 Menschen stehen auf. Sie erheben sich für Jupp Heynckes von ihren Plätzen. Don Jupp bekommt Blumen von Rummenigge. Und schnell wieder auf die Bank. Nicht, dass ihm noch die Tränen kommen.
15:28 Uhr: Und jetzt nochmal komplett alle Helden der bisherigen Meisterschaften, die vor wenigen Minuten aufs Feld liefen: Werner Olk für 1932, Bulle Roth für 1969, Franz Beckenbauer für 1972, Gerd Müller für 1973, Sepp Maier für 1974, Paul Breitner für 1980, Dieter Hoeneß für 1981, Sören Lerby für 1985, Lothar Matthäus für 1986, Hans Pflügler für 1987, Roland Wohlfahrt für 1989, Raimund Aumann für 1990, Christian Ziege für 1994, Oliver Kahn für 1997, Paulo Sergio für 1999, Bixente Lizarazu für 2000, Hasan Salihamidzic für 2001, Giovane Elber für 2003, Sammy Kuffour für 2005, Roy Makaay für 2006, Willy Sagnol für 2008, Jörg Butt für 2010.
15:27 Uhr: Überbrücken wir die Zeit bis zum Anpfiff. Hier gibt's Bilder von den Trachtlern in der Arena
15:20 Uhr: Zeit für Legenden: Jetzt präsentieren die Bayern einen Protagonisten für jede der bisher 22 Meisterschaften: darunter Sepp Maier, Sören Lerby, Lothar Matthäus, Christian Ziege - und mit Riesen-Applaus Oliver Kahn.
15:16 Uhr: Über die Videoleinwand flimmern die schönsten Tore der vergangenen 22 Meisterschaften: der Müller-Schnauzbart, die Popper-Frisuren der 80er Jahre und ziemlich oft Kahn, der Titan.
15:10 Uhr: Vor wenigen Augenblicken brandete erstmals Riesen-Jubel in der Arena auf, als die Meisterschale am Spielfeldrand zu sehen war. Stadionsprecher Stefan Lehmann posierte gleich mal für ein paar Fotos.
15:09 Uhr: Auf Sky erzählt Jupp Heynckes zudem, warum er derzeit im sportlichen Outfit an der Seitenlinie steht: „Ich trage die letzten drei Spiele der Saison Trainingsanzug. Mein letztes Bundesligaspiel findet am kommenden Samstag in Mönchengladbach statt – dort wo ich 1979 angefangen habe. Im Trainingsanzug. Und ich dachte mir: So höre ich auch auf.“
15:04 Uhr: Trainer Jupp Heynckes bewegt sich vor dem Spiel am Sky-Mikrofon zwischen glücklich und nachdenklich: „Wieder Meister – das ist schon super. Das letzte Mal ist schließlich lange her. Da läuft schon ein Film im Kopf ab: Spanien, Portugal, mein letztes Spiel hier in der Arena heute. Ganz kann man die Dinge nicht erfassen. Vor dem Spiel habe ich den Spielern die Botschaft übermittelt: Wir werden unsere Fans heute hier mit einem Sieg beglücken.“
15:02 Uhr: Die Blaskapellen verlassen den rasen. Die Mannschaft wärmt sich auf, jeder Fan hat auf seinem Platz eine Bayern-Fahne vom Sponsor Telekom bekommen
14:59 Uhr: AZ-Reporter Patrick Strasser meldet sich aus der Arena - mit der Nachricht, dass der Autokorso in Gefahr ist. Um 18:30 Uhr soll mit Blick auf das Wetter spontan entschieden werden, ob der Korso - logicherweise in Cabrios - stattfinden wird. Soll sich ja keiner verkühlen zwei Wochen vor dem großen Finale in Wembley.
14.57 Uhr: Beckenbauer hat im TV-Interview übrigens von einer "ganz tollen Saison" gesprochen. Und: "Der Gipfel wäre dann Wembley und Berlin."
14:52 Uhr: Das Motto für die Meisterfeier: "Mia san boarisch." Blas- und Trachtenkapellen, Schuhplattler, Goaßlschnalzer und Maitänzer unterhalten die Fans und kämpfen tapfer gegen den Regen an.
14:42 Uhr: Franz Beckenbauer mag nicht zum TV-Interview – er gibt der Trachtengruppe in der Arena ausdauernd Autogramme am Spielfeldrand. „Ich mag meine Landsleute nicht enttäuschen“, sagt der Ehrenpräsident, ehe er doch noch zum Mikro greift.
14:33 Uhr: So, wir haben jetzt hier schon mal die Aufstellung der Bayern für das letzte Heimspiel der Saison. Trainer Heynckes hat ja am Freitag angekündigt, mit Blick auf das Champions-League-Finale nicht mehr rotieren zu wollen. Die Startaufstellung: Neuer - Lahm, Van Buyten, Dante, Alaba - Martinez, Schweinsteiger, Robben, Müller, Ribéry - Mandzukic. Bedeutet: van Buyten ersetzt den gesperrten Boateng. Alles, wie erwartet.
14.27 Uhr: Drei Punkte gegen Augsburg sind fest eingeplant. Einzig spannende Frage an diesem Nachmittag. Wie wird das Wetter? Vor einer halben Stunde blinzelte in der Stadt die Sonne durch. Jetzt regnet es in der Arena. Die Vorhersage für die nächsten Stunden: besch -eiden.
14:09 Uhr: Der FC Bayern wird zum FC Feiern: Hier nochmal der Fahrplan zur Meisterschaftssause
14:04 Uhr: Das Objekt der Begierde befindet sich bereits in der Allianz Arena. Niemand geringerer als der frühere Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen pilotierte den Hermes-Truck mit der Meisterschale von der Münchner Innenstadt hinaus nach Fröttmaning.
14:00 Uhr: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker der Abendzeitung. Wir berichten über alle Ereignisse rund um das Spiel gegen Augsburg, die meisterliche Feier und den großen Triumphzug der Bayern-Stars mit der wohlverdienten Meisterschale.
- Themen:
- Allianz Arena
- Bastian Schweinsteiger
- Bayerischer Rundfunk
- Borussia Dortmund
- Christian Ude
- Claudio Pizarro
- Daniel Van Buyten
- David Alaba
- Deutsche Telekom AG
- Dieter Hoeneß
- FC Augsburg
- FC Barcelona
- FC Bayern München
- Franck Ribéry
- Franz Beckenbauer
- Fröttmaning
- Hamburger SV
- Hasan Salihamidzic
- Jupp Heynckes
- Jérôme Boateng
- Karl-Heinz Rummenigge
- Kathleen Krüger
- Lothar Matthäus
- Luiz Gustavo
- Manuel Neuer
- Mario Mandžukic
- Odeonsplatz
- Oliver Kahn
- Paul Breitner
- Philipp Lahm
- Polizei
- Rafinha
- Sepp Maier
- Thomas Müller
- Uli Hoeneß
- Xherdan Shaqiri