Bayern-Stars auf Ibiza: Was Sportchef Salihamidzic zum Kurztrip sagt
München/Mainz - Einige Stars des FC Bayern nutzen die freien Tage nach dem lustlosen 1:3 beim FSV Mainz zu einem Kurztrip. Ein Großteil der Mannschaft ist nach Ibiza geflogen. Trainer Julian Nagelsmann hatte seinen Spielern den Sonntag und Montag freigegeben. Zuerst hatte die "Bild" über den Kurz-Urlaub berichtet.
Verein reagiert: Salihamidzic spricht von "Team-bildender Maßnahme"
Dem Bericht zufolge haben die Vereins-Bosse Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic die Reise erlaubt. Eine Reaktion vom FC Bayern folgte am Sonntagnachmittag: Sportvorstand Salihamidzic bestätigte den Trip seiner Mannschaft und erklärte auch die Gründe für diesen. "Vergangene Woche haben uns die Spieler darüber informiert, dass sie die beiden trainingsfreien Tage in der Gruppe auf Ibiza verbringen möchten. Wir haben das als Team-bildende Maßnahme akzeptiert", sagte Salihamidzic am Sonntag.
"Unsere Mannschaft hatte sich noch höhere Ziele in dieser Saison gesetzt und ist seit dem Ausscheiden in der Champions League sehr mit sich und ihrem künftigen Weg beschäftigt. Das finden wir positiv. Ich habe als Spieler gelernt, wie aus Niederlagen Stärke erwachsen kann. So eine gemeinschaftliche Aktion der Mannschaft kann hier eine wichtige Grundlage sein", führte der Sportvorstand weiter aus.
Am Dienstag ist wieder Training für den Serienchampion – spätestens bis dahin müssen die Spieler wieder da sein. "Es ist völlig klar, dass sich unsere Spieler am Sonntag gegen den VfB Stuttgart mit der sie auszeichnenden Professionalität und fußballerischen Stärke voll einsetzen werden, um unseren Fans mit einem Sieg einen schönen Saisonabschluss als deutscher Meister im eigenen Stadion zu schenken", sagte Salihamidzic.
Matthäus-Kritik: Nagelsmann sollte härter durchgreifen
Deutliche Kritik gab es von Sky-Experte Lothar Matthäus: "Wenn sie gewonnen hätten, würde ich sagen, bleibt's drei Tage auf Ibiza. Aber so würde ich an Julian Nagelsmanns Stelle auch härter durchgreifen und sagen, die freien Tage werden gestrichen nach so einem Spiel", sagte Deutschlands Rekordnationalspieler am Sonntag bei "Sky90". "Das kann sich ein Trainer schon rausnehmen. Da macht er sich ganz sicher nicht beliebt bei den Spielern, aber das (Ibiza-Reise, d. Red.) geht nach diesem Spiel gestern gar nicht!"
Vor allem die Außendarstellung des FC Bayern würde laut Matthäus wegen des Kurztrips leiden. "Die Bayern-Fans ärgern sich und dann fahren die Spieler in den Urlaub, haben ihre Meisterschaft gewonnen und dann ist es vorbei." Der Bayern-Fan sei enttäuscht, erklärte Matthäus weiter. "Nicht nur wegen der Niederlage gestern, sondern wegen der Performance über das ganze Jahr, wegen des Ausscheidens gegen den Tabellensiebten der spanischen Liga (Villarreal in der Champions League, d. Red.), wegen einer 5:0-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach im Pokal. Das ärgert den Fan."
Kritik auch von Magath: "So etwas käme mir nicht in den Sinn"
Hertha-Trainer Felix Magath hat die Einstellung der Bayern-Profis im Saisonendspurt erneut in Frage gestellt. Nachdem der 68-Jährige den Münchnern nach der 1:3-Niederlage beim FSV Mainz 05 am Samstag fehlendes Engagement vorgeworfen hatte, kritisierte Magath nun auch den Kurz-Urlaub der Mannschaft auf Ibiza. "Ich würde so etwas auf jeden Fall nicht erlauben, so etwas käme mir nicht in den Sinn", sagte Magath am Sonntag der "Bild". "Mal sehen, wie es weitergeht. Einmal ist eine Meisterfeier ja verständlich, aber nicht drei Wochen lang."
Bayern bekommt die Meisterschale am kommenden Spieltag
Die Münchner hatten vor einer guten Woche die zehnte deutsche Meisterschaft nacheinander perfekt gemacht. Die Meisterschale wird der FC Bayern am vorletzten Spieltag dieser Bundesliga-Saison erhalten.
Kapitän Manuel Neuer, der dem Bericht zufolge übrigens nicht mit nach Ibiza geflogen ist, bekommt die Trophäe am 8. Mai nach dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart von der neuen DFL-Geschäftsführerin Donata Hopfen in der Allianz Arena überreicht. Am letzten Spieltag gastiert das Team von Trainer Julian Nagelsmann beim VfL Wolfsburg.