Bayern-Präsident Hainer: "Ich wünsche mir, dass Hasan weitermacht"

Sportvorstand Hasan Salihamidzic musste für seine Arbeit an den Transfers des FC Bayern viel öffentliche Kritik einstecken. Seine jüngsten Einkäufe haben sein Standing deutlich verbessert, er soll möglichst bald in München verlängern.
mxm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Vertrag von Sportvorstand Hasan Salihamidzic (rechts) beim FC Bayern läuft 2023 aus. Hainer wünscht sich, dass Brazzo verlängert. (Archivbild)
Der Vertrag von Sportvorstand Hasan Salihamidzic (rechts) beim FC Bayern läuft 2023 aus. Hainer wünscht sich, dass Brazzo verlängert. (Archivbild) © firo/Augenklick

Washington/München - Bayern-Präsident Herbert Hainer ist auf der US-Tour in Washington bester Stimmung, als ihn die AZ im Mannschaftshotel "Ritz Carlton" zum Interview trifft. Kein Wunder: Die Transferperiode verläuft erstklassig für die Münchner, vier Spieler wurden bereits verpflichtet, darunter die Top-Stars Sadio Mané und Matthijs de Ligt. Zudem gab es gute Ansätze beim 6:2-Sieg im Test gegen D.C. United.

Transferperiode der FC Bayern: Hainer gibt Salihamidzic die Note 1

Die Richtung stimmt, Hainer ist zufrieden - auch mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic, dem Hauptverantwortlichen für die Neuverpflichtungen. Vom Präsidenten bekommt Salihamidzic die Note 1 für diesen Transfersommer, wie Hainer der AZ sagt, "weil er mit seinem Team bislang alle Ziele erreicht hat, die wir gemeinsam formuliert hatten. Dann gibt es auch die Bestnote."

Der Lohn: Ab September wird über eine Vertragsverlängerung gesprochen, Salihamidzic ist bis 2023 an Bayern gebunden. "Wir haben gesagt, dass wir erstmal die Transferperiode beenden und uns dann in Ruhe hinsetzen, um über die Zukunft zu reden", erklärt Hainer und ergänzt: "Ich wünsche mir, dass Hasan weitermacht. Er arbeitet auf jeden Fall mit Leib und Seele für den FC Bayern, und das gefällt mir sehr. Mich freut es zudem ungemein, dass er nun auch positive Kritiken bekommt, nachdem man jahrelang bei ihm nicht unbedingt von einem fairen Umgang sprechen konnte."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hainer äußert sich in dem Interview auch über:

...Robert Lewandowskis Wechsel: "Am Ende ist es eine Win-win-win-Situation geworden: Barcelona ist froh, Lewandowski zu haben, er ist froh, für Barcelona zu spielen – und wir sind froh, dass es einen guten Abschluss gefunden hat und wir eine beträchtliche Ablöse bekommen haben, um in die Zukunft zu investieren. Wir wollen in der Champions League um den Titel mitspielen. Robert kann man nicht eins zu eins ersetzen. Jetzt muss Julian Nagelsmann die Aufgabe auf mehrere Schultern verteilen, er hat ja schon vom neuen FC Bayern gesprochen. Ich sehe das als Chance für viele Spieler – für Sané, Gnabry, Coman beispielsweise. Ich glaube, dass wir in dieser neuen Konstellation weniger ausrechenbar sind."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

...Oliver Kahn: "Oliver hat ja selbst neulich gesagt, dass er sich vorgenommen hat, in der Öffentlichkeit präsenter zu werden als in seinem ersten Jahr. Das setzt er konsequent um. Wer Oliver Kahn kennt, weiß: Er hat als Spieler alles für den FC Bayern gegeben, und das hat sich in seiner neuen Rolle nicht geändert. Er will mit diesem Klub weitere Kapitel der Erfolgsgeschichte schreiben. Ich bin felsenfest überzeugt, dass die Zukunft beim FC Bayern kommen kann: Sie hat bereits angefangen – und sie sieht sehr gut aus."

Das gesamte Interview erscheint am Freitag in der Abendzeitung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KUMMUC am 21.07.2022 22:52 Uhr / Bewertung:

    Wir wollen diesen Geldverbrenner und Vergrauler von Hansi Flick sicher nicht mehr. Brazzo nein Danke.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 22.07.2022 11:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von KUMMUC

    Gut beschrieben, "in der Kürze liegt die Würze".
    Es gibt sehr, sehr viele Fussballfans die das genauso sehen. Brazzo kann überhaupt nicht mit Geld umgehen. Aber das ist kein Wunder, wie sollte er es auch. Was hat er gelernt, welche Ausbildung als gute Grundlage für seinen Job hat er? Nichts und keine!
    Und dann mischt sich jetzt auch noch sein Filius mit ein. "Saubere" Zustände kann man dazu nur noch sagen!

  • Chris aus Paris am 21.07.2022 22:23 Uhr / Bewertung:

    erstaunlich auf welches Niveau diese Kommentare hier fallen, nie fällt den Schreibern was Neues ein.
    Wer was von superflops schreiben möchte, soll sich mal auf den Ersatzbänken & Tribünen von Clubs wie Barca, ManU oder PSG etc umschauen, da gibt es Dutzende Einkäufe von 80M aufwärts die praktisch nie spielen.
    Mannschaften auf dem Niveau von Bayern (seit 10 Jahren bis heute in top 3 der uefa Rangliste) zu verstärken ist schwierig.
    Hört endlich auf mit Hernandez, der ist Stammspieler und ist gesetzt bei Bayern wie beim Weltmeister.
    Bei Spielern, die für 10 bis 30M auf diesem Niveau eingekauft werden als Megaflops zu sprechen zeigt nur dass man keine Ahnung vom Markt hat.
    Und die genialen Deals Musiala, Davies, werden ständig vergessen.
    Top Niveau, aus 10M schnell > 120M Marktwert gemacht.
    einige der „Fehleinkäufe“ werden gerade gewinnbringend weiterverkauft. Genial. Wie auch der Rekorddeal: 34 j, 1 J Vertrag, seit 1 Jahr nur noch passiv aggressiv.. Mane, de Ligt i Love it !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.