Update

Bayern-Neuzugang Sadio Mané ist "Afrikas Fußballer des Jahres"

Nach dem Testspiel-Erfolg gegen D.C. United (6:2) flog Sadio Mané nach Rabat zur Gala der Wahl zu Afrikas Fußballer des Jahres - und da hatte der Bayern-Neuzugang dann allen Grund zu feiern.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sommerneuzugang des FC Bayern und zum zweiten Mal Afrikas Fußballer des Jahres: Sadio Mané.
Sommerneuzugang des FC Bayern und zum zweiten Mal Afrikas Fußballer des Jahres: Sadio Mané. © Sven Hoppe/dpa

Washington/Rabat - Was sind das für verrückte Tage für Sadio Mané! Kaum war der 30-jährige Senegalese mit seinem neuen Arbeitgeber zur USA-Tour aufgebrochen, da schoss er auch schon sein erstes Tor für den FC Bayern. Und jetzt ist der neue Stürmerstar der Münchner auch noch zu "Afrikas Fußballer des Jahres" gewählt worden.

Sadio Mané: Zum zweiten Mal Afrikas Fußballer des Jahres

Mané behauptete sich am Donnerstag bei der Gala in Marokkos Hauptstadt Rabat gegen seinen früheren Liverpooler Teamkollegen Mohamed Salah (Ägypten) und seinen Nationalmannschaftskollegen Edouard Mendy (FC Chelsea).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sadio Mané hatte den Senegal im Februar im Finale gegen Ägypten zum Titel beim Afrika-Cup geführt. Er war schon 2019 zu "Afrikas Fußballer des Jahres" gewählt worden. "Ich fühle mich sehr geehrt, diesen Preis zu bekommen. Ich widme diese Trophäe der Jugend meiner Heimat", sagte Mané, der in seiner Heimat als Nationalheld verehrt wird.

Sadio Mané: Bereits Publikumsliebling beim FC Bayern

Der 30-Jährige war nach dem 6:2-Testspielsieg der Münchner in Washington, wo er zu den Torschützen zählte, nach Marokko geflogen. Mané flog nicht zurück in die USA, wo bei der US-Tour der Bayern noch am Samstag ein Test gegen Manchester City ansteht. Mané trifft erst wieder in München auf seine Teamkollegen. Wäre er zurückgeflogen, hätte das mehr als 18.000 Kilometer Fluglinie in kurzer Zeit bedeutet.

Oliver Kahns Daumendrücken hat geholfen

Im Stadion von D.C. United hatten einige der ganz jungen Fans mächtig Lärm gemacht, sie hatten eine Senegal-Flagge dabei – und riefen immer wieder seinen Namen: Sadiooooo Manéeeeeeeeee!

Ganz klar: Der FC Bayern hat einen neuen Superstar, einen Liebling der Fans. Jetzt schon. Selbst Thomas Müller und der Kanadier Alphonso Davies, der hier in Nordamerika quasi Heimspiel hat, haben es gegen Mané schwer.

"Sadio hätte sich seine zweite Auszeichnung als Afrikas Fußballer des Jahres nach dem historischen Erfolg mit Senegal beim Afrika-Cup absolut verdient. Er ist seit vielen Jahren einer der Top-Stars im Weltfußball und nicht nur wegen seiner Leistungen auf dem Platz ein ausgezeichneter Botschafter seines Landes und unseres Sports. Wir alle beim FC Bayern drücken Sadio bei der Wahl die Daumen", hatte Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn vor der Wahl gesagt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 22.07.2022 13:32 Uhr / Bewertung:

    Wieso hat der Thomas Müller "Heimspiel" in den U.S.A.? Der Thomas hat Heimspiel in Pähl am Ammersee - und sonst nirgends!

  • Downy am 23.07.2022 18:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radio Pähl

    Frag lieber mal F-F. Der Ammersee liegt bei ihm doch bestimmt in den Anden.

  • Münchner1972 am 22.07.2022 12:16 Uhr / Bewertung:

    Warum wird die Wahl nicht in Europa veranstaltet? Dann könnten sich alle Teilnehmer die Flugreise sparen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.