Wieder gut in München gelandet! Der Newsblog zum USA-Trip des FC Bayern zum Nachlesen
München - Goodbye Amerika! Am Sonntag (24. Juli) endete für den FC Bayern der mehrtägige US-Trip.
Neben Trainingseinheiten und PR-Terminen bestritt der deutsche Rekordmeister auch zwei Testspiele im Rahmen des "Audi Football Summits" gegen D.C. United (6:2) und Manchester City (0:1).
FC Bayern in den USA: News vom 24. Juli
+++ Bayern wieder gut in München gelandet +++
Der FC Bayern ist am Sonntag um 15.28 Uhr wieder gut am Münchner Flughafen gelandet, damit endet der US-Trip des deutschen Rekordmeisters. Nach einer Trainingswoche an der Säbener Straße steht am Samstag mit dem deutschen Supercup gegen RB Leipzig das erste Pflichtspiel der neuen Saison auf dem Programm.
+++ FC Bayern zieht positives USA-Fazit +++
Der FC Bayern hat ein positives Fazit seiner USA-Reise gezogen und das Ziel für den nächsten Sommer-Trip offengelassen. "Ich denke, dass wir uns nicht umsonst für drei Märkte entschieden haben", sagte Vorstand Andreas Jung am Samstag in Green Bay auf die Frage, welche Märkte für den deutschen Rekordmeister interessant seien.
Ob man nach Südostasien mit dem Schwerpunkt Bangkok, China mit Shanghai oder erneut in die USA reise, müsse man prüfen. Dabei habe man auch die WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA im Blick. "Ich glaube, da müssen wir sowieso einen Schwerpunkt setzen, um diesen Hype dann auch mitzunehmen", sagte Jung.
Gerade nach Jahren der Pandemie-Pause sei die fünfte US-Tour "etwas Besonderes" gewesen, sagte Vorstandschef Oliver Kahn. "Deswegen haben wir uns alle sehr gefreut, wieder in den USA zu sein." Vier Jahre vor der WM sei es spannend zu sehen, wie sich der Fußball in den USA entwickelt. "Für junge Menschen wird der Fußball immer mehr zur Sportart Nummer 1."
Bei den Trikots sei aktuell die Nachfrage nach dem Dress von Neuzugang Sadio Mané am größten gewesen, sagte Jung. Angesprochen auf den größeren Hype um Stars aus der Premier League wies der Bayern-Vorstand darauf hin, dass man dazu die Reichweite der Bundesliga verbessern müsse. Da habe man einen Riesenabstand zur Premier League. "Das kann man nur gemeinsam lösen", sagte er.
+++ FC Bayern verliert Generalprobe gegen Manchester City +++
Der FC Bayern hat den letzten Härtetest vor dem Saisonstart verpatzt. Im Testspiel gegen den englischen Meister Manchester City verlor das Team von Trainer Julian Nagelsmann verdient mit 0:1 (0:1). Das entscheidende Tor erzielte Stürmerstar Erling Haaland (12.) bei seinem City-Debüt, das wegen Unwetters in Green Bay mehrmals unterbrochen werden musste.
City dominierte die Bayern von Beginn an und ging früh in der Partie in Führung. Der Ex-Dortmunder Haaland musste bei der Hereingabe von Jack Grealish in der Mitte nur den Fuß hinhalten.
Zur Halbzeit konnte City die klare Dominanz mit 10:1 Torschüssen unterstreichen. Und auch im zweiten Durchgang spielte sich das Team von Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola in der Bayern-Hälfte fest, hatte am Ende 22:3 Torschüsse und einige gute Gelegenheiten, um das Endergebnis deutlich höher ausfallen zu lassen.
FC Bayern in den USA: News vom 23. Juli
+++ Nagelsmann heiß auf Testspiel gegen Manchester City +++
Nagelsmann freute sich kurz vor seinem 35. Geburtstag schon auf das Testspiel gegen Manchester City um den früheren Bayern-Coach Pep Guardiola in der Nacht zum Sonntag (1.00 Uhr MESZ). "Ich verfolge Pep schon seit Barcelona-Zeiten. Das Gegenpressing von Barcelona damals war das Beeindruckendste zu der Zeit. Wenn du ein junger Trainer bist, schaust du, dass du von den besten Trainern der Branche fast alle Spiele siehst und neue Ideen bekommst", sagte Nagelsmann.
Das bislang letzte Aufeinandertreffen mit Manchester City liegt sechs Jahre zurück. 2016 gewann der FC Bayern ebenfalls in einem Test mit 1:0. Das Tor erzielte der damals für David Alaba eingewechselte Erdal Öztürk.
In einer Woche steht für die Münchner der Pflichtspielstart mit dem Supercup-Duell gegen RB Leipzig an. Das hochkarätige Duell mit City ist dafür die Generalprobe. "Ich will wieder attackierenden Fußball sehen. Es ist wichtig, das Spiel zu gewinnen", sagte Nagelsmann. "Wir haben nur zwei Vorbereitungsspiele, die müssen wir nutzen. Aber Pep will das bestimmt auch." Auch für Guardiola wird es am 30. Juli ernst, wenn er im englischen Supercup auf den FC Liverpool trifft.
FC Bayern in den USA: News vom 22. Juli
+++ Reisetag für den FC Bayern +++
Gegen 18 Uhr (MEZ) hebt der FC Bayern von Washington nach Green Bay ab. Dort findet dann späten Abend deutscher Zeit eine Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann und Kingsley Coman statt. Im Anschluss trainieren die Bayern im NFL-Stadion der Green Bay Packers. Auch Manchester City, der Testspielgegner der Münchner am Sonntag um 1 Uhr (MEZ), trainiert heute noch im Lambeau Field.
+++ Thomas Müller und die reichhaltigen Milkshakes +++
Zum Abschluss der US-Tour noch mal ein echtes Highlight: Das Testspiel gegen Manchester City in der Nacht auf Sonntag findet in einem der berühmtesten Football-Tempel des Landes statt: dem Lambeau Field von Green Bay vor 75.000 Zuschauern. Sonst treten hier die Green Bay Packers an, der viermalige Superbowl-Champion.
Fast genauso bekannt wie die Spieler um Quarterback Aaron Rodgers sind die "Cheeseheads", die Fans der Packers, die so lustige Käse-Hüte bei den Partien im Stadion tragen. Rund ein Viertel der amerikanischen Käseproduktion kommt aus Wisconsin, Grund genug also, stolz darauf zu sein als Green-Bay-Fan.
So richtig deftig und mit reichlich Kalorien mögen sie es ja eh, die Amis, bei Speisen und Getränken. Auch Thomas Müller hat in den Tagen in den Staaten seine Erfahrungen damit gemacht.
Einen Milkshake gönnte sich der Bayern-Star bei einem Termin – und war danach ziemlich satt. "Die sind hier ja wie ein Essen", sagte Müller. Aber bei so viel körperlicher Anstrengung in der Vorbereitung muss das eben auch mal erlaubt sein.
+++ Bayern-Stars besuchen das Weiße Haus +++
Die Stars des FC Bayern München haben vor der Abreise nach Green Bay noch das Weiße Haus besucht. Außer der Mannschaft des deutschen Fußball-Meisters, den Trainern und Betreuern waren auch Präsident Herbert Hainer, der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn und Marketingvorstand Andreas Jung bei der Tour in der Hauptstadt Washington dabei. Im Regierungssitz von US-Präsident Joe Biden sah die Gruppe, die sich laut Bayern-Angaben aus der Nacht zum Freitag sehr begeistert zeigte, mehrere Bereiche um die Welcome Area, die Bibliothek, den Garten und den Diplomaten-Empfang.
Der Klub twitterte einige Bilder von dem besonderen Besuch, die Spieler zeigten sich gerne bei Gruppenbildern. Einige Stars wie Kapitän Manuel Neuer posteten auch Bilder in den sozialen Netzwerken.
FC Bayern in den USA: News vom 21. Juli
+++ Grüße aus Washington: Klinsi in der Lobby +++
Nach vier Tagen in den Staaten heißt es: Servus, Washington! Und: Auf nach Green Bay! Die US-Hauptstadt war auf jeden Fall eine Reise wert – nicht nur wegen der fantastischen Bagels zum Frühstück. Unser Hotel lag zum Glück so zentral, dass die Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder per Joggingrunde am frühen Morgen gut zu erreichen waren: Weißes Haus, Kapitol, Lincoln Memorial, Washington Monument – spektakulär.
Auch Julian Nagelsmann und Manuel Neuer schauten bei den beliebten Plätzen vorbei, schossen ein paar Erinnerungsfotos. Ebenfalls positiv für die Reporter-Crew: Bis zum Mannschaftshotel waren es nur 150 Meter, kurze Wege also für Interviews und Termine.
Und so kam es schon mal vor, dass man in der Lobby Jürgen Klinsmann über den Weg lief und mit ihm plauderte.
Der Ex-Bundestrainer, der in Kalifornien lebt, war auf Einladung der DFL vor Ort, besuchte auch den FC Bayern. Wie immer bestens gelaunt und offen, der Klinsi. Nun also Green Bay, die Football-Hochburg und das nächste Treffen mit einem weltbekannten Trainer: Manchester City mit Pep Guardiola wartet auf Bayern – und auf uns.
+++ Bayern gewinnt 6:2 - Mané und De Ligt treffen beim Debüt +++
Die beiden Star-Neuzugänge Sadio Mané und Matthijs de Ligt haben einen Traumeinstand im Trikot des FC Bayern gefeiert. Beim deutlichen 6:2 (3:0)-Testspielsieg gegen DC United traf Mané nach nur 4:15 Min zur Führung, de Ligt machte es in der 47. Minute noch besser und brauchte nur 1:35 Min für seinen Debüttreffer.
Auch Marcel Sabitzer (12.), Gnabry auf Vorarbeit von Mané (44.), Joshua Zirkzee (51.) und Thomas Müller (90.+2) trugen sich in die Torschützenliste ein, Skage Lehland (54.) und Theodore Ku-DiPietro (83.) erzielten die Treffer für das MLS-Team aus Washington, das neuerdings Wayne Rooney trainiert wird. Die beiden weiteren Zugänge Noussair Mazraoui und Ryan Gravenberch kamen ebenfalls zu ihrem Bayern-Debüt.
FC Bayern in den USA: News vom 20. Juli
+++ Bayern liebäugelt mit weiteren Transfers +++
Der FC Bayern München hat bei der Präsentation des neuen Abwehrchefs Matthijs de Ligt (hier mehr dazu lesen) angedeutet, noch mehr Spieler holen zu wollen. Angesprochen auf Konrad Laimer, Mathys Tel und David Raum ging Vorstandschef Oliver Kahn am Mittwoch in Washington nicht konkret auf einzelne Namen ein, sagte aber: "Wir haben jetzt weitere Gespräche geführt mit diesen Spielern und jetzt muss man einfach schauen. Das Transferfenster ist ja noch eine Weile geöffnet. Manchmal gehen die Dinge sehr zügig voran."
Dies sei etwa bei den Transfers von de Ligt von Juventus Turin und von Sadio Mané vom FC Liverpool der Fall gewesen, sagte Kahn. "Jetzt war es an der Zeit, auf dem Transfermarkt Ausrufezeichen zu setzen. Wir als FC Bayern wollen weiterhin zu den Top-Vier-Mannschaften in Europa gehören." Neu bei den Münchnern sind auch Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui von Ajax Amsterdam.
Wegen Mittelfeldspieler Laimer (25) sollen die Münchner in Verhandlungen über die Ablöse mit RB Leipzig stehen. Für das 17 Jahre junge Sturmtalent Tel von Stades Rennes haben die Bayern dem Vernehmen nach auch ein Ablöseangebot im zweistelligen Millionenbereich abgelegt. Zuletzt wurde auch spekuliert, der FC Bayern könne in den Poker um den zum Nationalspieler aufgestiegenen David Raum von der TSG Hoffenheim einsteigen.
"Der FC Bayern ist bekannt dafür, dass er sportlich nicht nur sehr erfolgreich ist, sondern wirtschaftlich auch sehr gut arbeitet", sagte Präsident Herbert Hainer. Auch in der dritten von der Corona-Pandemie beeinflussten Saison werde der Verein wieder einen Gewinn machen. "Unser Ziel ist es nach wie vor, um alle drei Titel mitzuspielen. Um die Finanzen beim FC Bayern braucht sich keiner Sorgen zu machen."
+++ Der Bayern-Tag: De Ligt-Presserunde und erstes Testspiel +++
Viele Termine stehen beim FC Bayern heute nicht auf dem Programm, dafür umso interessantere. Um 20.30 Uhr (deutscher Zeit) ist eine Presserunde mit Neuzugang Matthijs de Ligt geplant, um 1.30 Uhr (deutscher Zeit) findet für die Bayern dann das erste Testspiel der Vorbereitung statt.
De Ligt soll dann sogar schon für die Münchner auflaufen, wie Trainer Julian Nagelsmann zuletzt bei der Pressekonferenz sagte. "Wir werden mit ihm sprechen, es ist wichtig, dass er schnell reinkommt, das Team kennenlernt. Er wird bestimmt ein paar Minuten spielen."
+++ Neuer Abwehrchef de Ligt schon in Washington +++
Neuzugang Matthijs de Ligt ist beim Team des FC Bayern in den USA eingetroffen. Der 22 Jahre alte Innenverteidiger landete in der Nacht zum Mittwoch (MESZ) in Washington und fuhr dann weiter in das Mannschaftshotel des deutschen Rekordmeisters. Wann er das erste Mal mit den neuen Kollegen auf dem Trainingsplatz steht, war zunächst offen. Am Mittwochabend (Ortszeit) bestreiten die Münchner ihr erstes Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Saison gegen D.C. United aus der Major League Soccer.
Die Bayern hatten die Verpflichtung von de Ligt zuvor am Dienstag bekanntgegeben, der Abwehrspieler von Juventus Turin kostet mindestens 67 Millionen Euro Ablöse. Der niederländische Nationalspieler soll der neue Abwehrchef der Münchner werden.
FC Bayern in den USA: News vom 19. Juli
+++ Brazzo fliegt wegen Tel-Verhandlungen nicht nach +++
Es geht Schlag auf Schlag beim FC Bayern! Nach der Verpflichtung von Matthijs de Ligt steht der nächste Transfer-Coup der Münchner bevor. Die Bayern beschäftigen sich derzeit intensiv mit Sturm-Talent Mathys Tel. Wie Manuel Veth von "transfermarkt.us" berichtet, wird Hasan Salihamidzic deshalb wohl nicht mehr in die USA nachreisen. Bayerns Sportvorstand möchte die Gespräche mit Stade Rennes offenbar weiter fortführen. Noch in dieser Woche soll eine Entscheidung fallen.
+++ De Ligt auf dem Weg nach Washington +++
Eine Vollzugsmeldung der Bayern gab es heute bisher noch nicht, Matthijs de Ligt ist aber bereits auf dem Weg zum Team nach Washington. Am Dienstagnachmittag wurde der neue Abwehrchef der Münchner am Flughafen gesehen.
"Wir warten auf die letzten Details, haben eine Einigung mit den Kollegen aus Turin", berichtete Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Dienstag in München im Pay-TV-Sender Sky. Man warte nur noch auf letzte Unterschriften. Der FC Bayern soll für den 22-jährigen de Ligt eine feste Ablöse von 70 Millionen Euro an Juventus Turin zahlen. Hinzu könnten 10 Millionen Euro an Bonuszahlungen kommen.
+++ Grüße aus Washington: Der Titan und die tapferen Bayern +++
Washington ist die Stadt der großen politischen Entscheidungen in den USA – und der großen Schlaglöcher. Auf den Highways und auf den Straßen im Zentrum ruckelt es wie in der Achterbahn, dagegen ist der Mittlere Ring das reinste Paradies.
Bislang sind aber zum Glück alle Reiseteilnehmer unversehrt geblieben. Sowieso: Die Bayern-Stars nehmen die Belastung mit Training bei heißen Temperaturen sowie zahlreichen Medien- und Marketingterminen klaglos hin. Vorstandschef Oliver Kahn sagte, dass solche Aufgaben eben zum Job dazugehören würden. Und das Wetter sei ja zumindest erträglicher als in Deutschland, meinte er.
Sätze eines Titans, Kahn macht das nichts aus: Dabei hat es in Washington gerade 35 Grad, es ist draußen heiß und drückend wie in der Sauna. Und in den klimatisierten Bussen und Konferenzräumen wie im Kühllager. Akute Erkältungsgefahr!
Solche Reisen haben eben ihre Tücken – das wusste schon der Spieler Kahn. Früher wollte er sich vor einem Trip nach Indien und Indonesien mal drücken, erzählte Kahn. "Uli Hoeneß hat mich verzweifelt gesucht vor der Reise und mich – Gott sei Dank – noch gefunden. Wir haben schon auch anstrengende Sachen gemacht, das ist einfach Teil des Profigeschäfts." So ist es.
+++ Der Tag beim FC Bayern +++
Heute stehen für die Bayern in Washington mehrere Termine an. Um 16.30 Uhr Ortszeit (22.30 Uhr MESZ) gibt es eine Pressekonferenz mit Trainer Julian Nagelsmann und Alphonso Davies, eine halbe Stunde später startet das Training. Um 18 Uhr (00.00 Uhr MESZ) eröffnen die Bosse dann eine Ausstellung im Kapitol. Letzter Programmpunkt: Ein Paulaner-Termin mit Joshua Kimmich und Lucas Hernández um 20 Uhr (2 Uhr MESZ).
+++ Neuer zur Stürmerfrage: "Müssen flexibel sein" +++
In Washington D.C. angekommen, äußert sich Kapitän Manuel Neuer zum Abgang von Robert Lewandowski und zur Stürmerfrage, die sich dem FC Bayern aktuell stellt: "Mit Lewandowski haben wir einen Stürmer verloren, der ein Garant für Torerfolge war. Wir müssen das auf mehrere Schultern verteilen, flexibel sein. Ich gehe trotzdem davon aus, dass sich noch was tut.“
Dass Matthijs de Ligt jetzt definitiv seine Abwehr verstärkt und er damit das teuerste Abwehr-Duo der Welt vor sich hat, freut den Rekordtorwart: "Unabhängig vom Geld ist es jemand, der auch führen kann, der Ausstrahlung hat und ein super Verteidiger ist. Von meinem Gefühl her ist er jemand, der dem deutschen Fußball sehr nahe steht. Er ist nicht nur sportlich eine gute Verpflichtung, sondern auch menschlich."
News vom 18. Juli
+++ Matthijs de Ligt ist in München gelandet +++
Als das Starensemble des FC Bayern um Sadio Mané am Montag am Münchner Flughafen zur USA-Werbetour mit Destination Washington abhob, da fehlte der designierte Münchner Abwehrboss noch - doch bereits am Mittwoch könnte Matthijs de Ligt erstmals für den deutschen Rekordmeister auflaufen. Am Montagabend traf der niederländische Nationalspieler in München ein, entstieg einem Privatjet und wurde Medienberichten zufolge von Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic und dem Technischen Direktor Marco Neppe in Empfang genommen.
Es stehen nun Medizincheck - vielleicht noch am Abend -, Unterschrift unter den millionenschweren Fünfjahresvertrag und Abflug in Richtung USA am Dienstag für den 22-Jährigen an. Der Transfer ist der nächste Sommer-Coup von Sportvorstand Hasan Salihamidzic. 70 Millionen Euro plus zehn weitere an Bonuszahlungen haben Juve dem Vernehmen nach überzeugt. Mit Lucas Hernández (80 Millionen Euro) stellt de Ligt nun das teuerste Abwehr-Duo der Welt.
+++ Knie-Operation: Goretzka verpasst USA-Reise +++
Der FC Bayern muss auf seiner USA-Reise und wohl auch zum Saisonstart auf Nationalspieler Leon Goretzka verzichten. Der 27-Jährige wurde am linken Knie operiert, um seine anhaltenden Probleme in den Griff zu bekommen. Durch die medizinische Abteilung des FC Bayern sei "eine Auffälligkeit im linken Knie festgestellt" worden, "die bereits am heutigen Montag arthroskopisch beseitigt wurde", hieß es in einer kurzen Mitteilung.

Der Eingriff sei "planmäßig und erfolgreich" verlaufen. Zur Ausfalldauer machten die Bayern keine Angaben. Goretzka dürfte aber mehrere Wochen fehlen. Schon in der vergangenen Saison war er wegen Knieproblemen über Monate ausgefallen.
+++ Salihamidzic und Neppe nicht beim Abflug dabei +++
Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Kaderplaner Marco Neppe werden am Montagnachmittag nicht mit dem Rest des Teams nach Washington fliegen, das berichtet die "Bild". Die beiden schließen den nahenden Transfer von Juve-Verteidiger Matthijs de Ligt ab – die Vollzugsmeldung soll am Dienstag erfolgen. Direkt danach soll es für den Niederländer weiter in die USA gehen.
+++ Abflug Richtung Washington! +++
Hallo und herzlich willkommen zum AZ-Newsblog des USA-Trips des FC Bayern! Der Tross des deutschen Rekordmeisters startet heute Nachmittag in Richtung USA. Am 21. Juli (1:30 Uhr, MEZ) findet der erste Test in Washington gegen D.C. United statt.