Bayern-Legende Jean-Marie Pfaff zum Bayern-Kader: "Xavi Simons ist besonders spannend"
Die Bayern-Verantwortlichen Max Eberl und Christoph Freund werden in diesem Sommer nicht allzu viel Zeit haben, um in den Urlaub zu fahren. Denn nach der Verpflichtung von Trainer Vincent Kompany müssen nun die Baustellen im Kader bearbeitet werden, es gilt eine Mannschaft aufzubauen, die in der kommenden Saison wieder das Maß der Dinge in der Bundesliga ist - und die auch in der Champions League den Traum vom Finale im eigenen Stadion verwirklichen kann.

Pfaff: "Tah ist natürlich ein Kandidat für die Bayern"
Dabei haben Eberl und Freund einen Blick auf Leverkusens Nationalspieler Jonathan Tah geworfen. Tah hat mit der Werkself eine grandiose Saison gespielt und ist unter Trainer Xabi Alonso zu einem der besten deutschen Abwehrspieler gereift. Kann Tah die Leistung aus der vergangenen Saison auch in den kommenden Jahren abrufen, dann ist er natürlich ein Kandidat für die nicht immer sattelfeste Bayern-Abwehr.
Pfaff: Von Kim hat sich der FC Bayern mehr versprochen
Sollte Tah, der dem Vernehmen nach ja bereits eine mündliche Einigung mit dem FC Bayern erzielt hat, nach München kommen, müsste ein anderer Innenverteidiger die Münchner verlassen. Denn es hat wenig Sinn, mit fünf Innenverteidigern in die neue Spielzeit zu gehen. Matthijs de Ligt und Eric Dier waren in der vergangenen Saison die stabilsten Abwehrspieler, es wird am Ende wohl Min-Jae Kim oder Dayot Upamecano treffen. Vor allem von Kim, der als bester Verteidiger der Serie A nach München kam, hat man sich sicher mehr versprochen.
Besonders spannend finde ich die Personalie Xavi Simons. Der niederländische Nationalspieler war der Spieler der Saison bei RB Leipzig und bei den Sachsen in 43 Pflichtspielen an 25 Toren direkt beteiligt. Eine Verpflichtung dürfte für den FC Bayern also nicht ganz billig werden und man müsste zuvor den ein oder anderen Spieler abgeben. Eine Bereicherung für den Rekordmeister wäre der 21-Jährige, der vertraglich noch an Paris St. Germain gebunden ist, aber allemal. Auch dann, wenn er per Leihe kommt.
Eberl und Co. haben eine Menge Arbeit beim FC Bayern vor
Xavi Simons und Florian Wirtz von Bayer Leverkusen, den der FC Bayern auch auf dem Radar hat, würden ein tolles, kreatives Mittelfeldduo abgeben. Dazu käme dann ja auch noch Jamal Musiala. Alle drei sind jung und könnten auf Jahre hinweg das Herz des Münchner Spiels werden.
Um dies zu verwirklichen, haben Eberl und Kollegen eine Menge Arbeit vor sich. Spannend zu sehen, wie sich der FCB für die neue Saison aufstellt.
Euer Jean-Marie
Der 70-Jährige ist einer der besten Torhüter der Geschichte. Er war belgischer Nationaltorwart (64 Einsätze) und stand beim FC Bayern zwischen 1982 und 1988 insgesamt 156 Mal zwischen den Pfosten. Pfaff war Vizeeuropameister 1980, WM-Vierter 1986, zudem drei Mal deutscher Meister und zwei Mal Pokalsieger. 1987 war er Welttorhüter. Für die Abendzeitung ist er nun als Kolumnist tätig.