AZ-Info: Musiala kann sich Vertragsverlängerung beim FC Bayern vorstellen – doch daran hakt es noch

Am Mittwoch ist der FC Bayern in der Champions League bei Lazio Rom im Stadio Olimpico zu Gast. Für Jamal Musiala wird es aus mehreren Gründen eine besondere Partie.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mittelfeld-Star des FC Bayern: Jamal Musiala.
Mittelfeld-Star des FC Bayern: Jamal Musiala. © IMAGO / Ulrich Wagner

München/Rom - An Lazio und das Stadio Olimpico von Rom hat Jamal Musiala nur die allerbesten Erinnerungen. Vor fast genau drei Jahren, am 23. Februar 2021, gelang dem Offensivstar des FC Bayern in der Ewigen Stadt Historisches. Mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 beim 4:1-Erfolg der Münchner im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League avancierte Musiala zum jüngsten Torschützen der Münchner in der Königsklasse – er war gerade einmal 17 Jahre und 336 Tage alt.

Vor drei Jahren erzielte Jamal Musiala gegen Lazio Rom sein erstes Champions-League-Tor.
Vor drei Jahren erzielte Jamal Musiala gegen Lazio Rom sein erstes Champions-League-Tor. © IMAGO / ULMER

Ein Tor in typischer Musiala-Manier: Perfekte Ballannahme, perfekter Abschluss ins linke Eck – an diesem Abend machte Bayerns Youngster auf europäischer Bühne zum ersten Mal nachhaltig auf sich aufmerksam. "Ein richtig cooles Spiel für mich, ich hatte sehr viel Spaß und konnte mein erstes Champions League-Tor schießen", erinnert sich Musiala nun, drei Jahre später, kurz vor dem Achtelfinal-Duell bei Lazio am Mittwochabend (21 Uhr/DAZN): "Es war ein K.o.-Spiel, bis dahin sicher eines der wichtigsten Spiele, das ich gemacht habe."

Jamal Musiala steht vor seinem 150. Spiel für den FC Bayern

Und ein sehr gutes. Die Bayern zogen 2021 als Titelverteidiger ins Viertelfinale ein, ehe das Aus gegen Paris Saint-Germain folgte. Musialas Aufstieg begann aber an diesem Abend. Umso motivierter ist der deutsche Nationalspieler jetzt vor der Rückkehr, denn vor drei Jahren waren während der Corona-Pandemie keine Zuschauer im Stadion dabei. "Ich freue mich sehr auf die Atmosphäre und habe schon viel darüber gehört", sagt Musiala: "Spiele in der Champions League sind immer etwas Besonderes." Vor allem dieses, denn es ist das 150. Pflichtspiel für Musiala im Dress der Münchner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Genauso wie seine Offensivkollegen hofft Musiala auf eine Leistungssteigerung im Vergleich zum 0:3 bei Bayer Leverkusen am Wochenende, generell hat der Bayern-Angriff in diesem Jahr noch nicht die Wucht der vergangenen Monate. "Wir müssen auf unsere Abläufe vertrauen, in die Eins-gegen-eins-Situationen gehen, Doppelpässe suchen. Wenn ein Gegner tief verteidigt, gibt es nicht so viele einfache Lösungen, da müssen wir kreativ sein", erklärt Musiala den Lazio-Plan: "Es wird wichtig sein, dass unser Energielevel auf dem Maximum ist."

AZ-Info: Noch keine konkreten Vertragsgespräche zwischen Jamal Musiala und dem FC Bayern

Musiala wird in der offensiven Dreierreihe wohl neben Thomas Müller und Leroy Sané beginnen, ganz vorne stürmt Harry Kane. In Bestform kann dieser Angriff mit jedem anderen Team in Europa mithalten. "Wir müssen in jedem Spiel unseren Fokus auf 100 Prozent haben. Dann wollen wir so weit wie möglich kommen", sagt Musiala zu den Zielen in der Champions League.

Mittelfristig geht es für den Ballkünstler, der in fünf Königsklassen-Partien dieser Saison zwei Tore erzielte und eine Vorlage gab, auch um eine Vertragsverlängerung bei Bayern. 2026 läuft sein Arbeitspapier aus, konkrete Gespräche zwischen der Musiala-Seite und Sportdirektor Christoph Freund haben nach AZ-Informationen noch nicht stattgefunden. Im Herbst gab es ein erstes Kennenlernen mit Freund, seitdem aber kein weiteres Treffen.

Musiala fühlt sich beim FC Bayern wohl 

Doch zunächst geht es darum, den Fokus auf Sportliche zu richten, die nächste Runde zu erreichen und persönlich wieder mehr Konstanz zu erreichen. Das gilt übrigens genauso für Sané, dessen Vertrag bereits im Sommer 2025 endet. Mit Sané soll sich Bayern bereits im Austausch befinden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für Musiala, an dem unter anderem auch Manchester City Interesse gezeigt hat, bleibt Bayern der erste Ansprechpartner, was eine Verlängerung angeht. "Aktuell fühle ich mich sehr wohl beim FC Bayern, im Team und unter Thomas Tuchel", erklärte Musiala im Dezember in der AZ: "Mit Harry Kane haben wir einen überragenden Torjäger bekommen, mit dem ich super kombinieren kann, und unsere sportliche Leitung arbeitet daran, wichtige Spieler zu verlängern und unser Team weiter zu verstärken. Mir persönlich ist einfach wichtig, dass ich Spaß habe, viel spiele, viele Tore und Assists mache und natürlich Titel gewinnen kann."

So wie vor drei Jahren in Rom. Lazio soll jetzt wieder ein gutes Omen für Musiala sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.