AZ-Info: Bayern einigt sich mit Leverkusen-Star – diese zwei Spieler müssen um ihre Zukunft bangen

Der FC Bayern einigt sich mit Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah über einen Wechsel im Sommer. Einer der Abwehr-Stars müsste für ihn weichen.
Bernhard Lackner,
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jonathan Tah war einer der entscheidenden Bausteine bei der Meistersaison von Bayer Leverkusen.
Jonathan Tah war einer der entscheidenden Bausteine bei der Meistersaison von Bayer Leverkusen. © IMAGO / Jan Huebner

München - Wird ihm ein Konkurrent gefährlich, kauft der FC Bayern einfach dessen beste Spieler weg – so zumindest das Klischee. In den vergangenen Jahren war das nur noch selten nötig, schließlich wurde den Bayern über eine Dekade hinweg kein nationaler Konkurrent wirklich gefährlich.

Nun, nach der ersten titellosen Saison seit zwölf Jahren, könnte der Rekordmeister wieder in alte (Kauf-)Muster verfallen. Nach AZ-Informationen ist sich der FC Bayern mit Jonathan Tah einig, im Raum steht ein Vertrag bis 2029. Der 28-Jährige zählte in der abgelaufenen Double-Saison von Bayer Leverkusen zu den absoluten Leistungsträgern und ist auch bei der anstehenden Heim-EM unter Julian Nagelsmann gesetzt.

FC Bayern müsste für Jonathan Tah  eine hohe Ablöse an Bayer Leverkusen zahlen

Der bullige Abwehrspieler hat sich dazu entschieden, seinen 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und den Verantwortlichen seine Entscheidung bereits mitgeteilt. Um noch eine halbwegs marktübliche Ablöse zu erzielen, müssen ihn die Leverkusener Bosse um Sportchef Simon Rolfes im Sommer ziehen lassen. Das erklärte Ziel des 28-Jährigen: der FC Bayern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Jetzt liegt es an beiden Vereinen, sich auf eine Ablöse zu einigen – hier gehen die Vorstellungen aber noch deutlich auseinander. Laut "Bild" möchten die Bayern rund 20 Millionen Euro für Tah zahlen, Leverkusen verlangt mit 40 Millionen das Doppelte. Für einen Spieler mit einem Jahr Restvertrag ein stolzer Preis.

Jonathan Tah von FC-Bayern-Interesse geschmeichelt

Angesprochen auf das Interesse aus München, gab sich der 28-Jährige im AZ-Interview zuletzt geschmeichelt. "Es freut mich, dass man meine Leistungen schätzt, wahrnimmt und man mit großen Vereinen in Verbindung gebracht wird", sagte Tah. Eine Entscheidung über seine Zukunft wird er wohl nach der Europameisterschaft treffen, bis dahin gilt sein voller Fokus der Nationalmannschaft.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Klar ist: Sollte Tah im Sommer nach München wechseln, hätten die Bayern in der Innenverteidigung ein Überangebot. Neben dem Nationalspieler stünden dann in Dayot Upamecano, Matthijs de Ligt, Kim Min-jae und Eric Dier, der sich nach seiner Verpflichtung im Winter zu einem Leistungsträger entwickelt hat, vier weitere gestandene Innenverteidiger unter Vertrag. Dazu kommen Leverkusen-Rückkehrer Josip Stanisic, der die Position ebenfalls spielen kann, sowie Youngster Tarek Buchmann. Einer der etablierten Innenverteidiger müsste den Klub dann verlassen.

Upamecano oder de Ligt könnten den FC Bayern verlassen

Bei einem passenden Angebot würden die Bayern Upamecano oder de Ligt wohl ziehen lassen. Dabei könnten die Bosse einen Verkauf von Upamecano präferieren. Der Franzose kam im Sommer 2021 für 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig und war ursprünglich als Abwehrchef eingeplant. Aufgrund zahlreicher Verletzungen und sich wiederholenden, teils groben Patzern ist er von dieser Rolle weit entfernt. Nach drei Jahren ist die Geduld der Verantwortlichen nun aufgebraucht, er darf den Klub trotz Vertrags bis 2026 verlassen.

Dass de Ligt ebenfalls Verkaufskandidat ist, mag zunächst verwundern. Der Niederländer war neben Dier in der abgelaufenen Saison der konstanteste Innenverteidiger und gilt als absoluter Voll-Profi.

Er hat allerdings auch mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und kam deshalb in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend auf gerade einmal 30 Einsätze. Zu wenig für einen Spieler, der mit einem kolportierten Jahresgehalt von 15 Millionen Euro laut "Bild" zu den Besserverdienern beim Rekordmeister zählt. Für einen Verkauf spricht zudem, dass er eine höhere Ablöse als Upamecano einbringen würde. Geld, mit dem wiederum der Tah-Transfer refinanziert werden könnte...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 12.06.2024 21:19 Uhr / Bewertung:

    Ob Nianzou, Lukas Hernandez, Pavard, Upamecano, de Ligt, Kim, Dier oder meinetwegen auch Tah: Die sind/waren alle (mehr oder weniger) geeignet von ihrer Klasse her bei uns zu spielen. Das Problem ist aber, dass die Kompaktheit bei der Defensivarbeit seit Jahren einfach fehlt. Da kann man tauschen, verkaufen, neu kaufen wie man will, solange die Raum- und Aufgabenverteilung nicht stimmt, weil die Abwehrarbeit schon am gegnerischen Strafraum beginnt, schwitzen natürlich auch die Innenverteidiger, weil sie ins 1:1 müssen. Ich sehe also Dier und de Ligt nicht schlechter als den Tah. Traumhaft waren natürlich die Zeiten als der noch junge und fitte Boateng und Alaba hinten standen. Aber die hatten auch einen Javi Martinez und Thiago vor sich. Deshalb ist es schade, dass wir den Palinha für die 6 vermutlich wieder nicht kriegen.

  • Play Fair am 13.06.2024 23:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    wenn pavlovic sich entschliesst, das "mandelproblem" ein für alle mal zu lösen könnte er vielleicht nochmal nen ordentlichen sprung machen.
    schwer einzuschätzen, wie gut bzw konstant er über einen längeren zeitraum ist/werden wird. aber evtl ist ein sechser wie palinha gar nicht nötig. oder sogar kontraproduktiv, weil er im umkehrschluss pavlovic spielzeit nehmen wird.
    und den move, dass palinha vor dem wechsel noch verlängert hat krieg ich auch nicht so wirklich auf die kette.

  • Südstern7 am 14.06.2024 12:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Play Fair

    Meine obige Liste wurde durch den Namen Ito ja nochmal ausgebaut. Da fragt sich der gemeine Fan, warum man Verträge mit Tarek Buchmann abschließt.

    Die Gegnerschaft behauptet, ob pseudo oder voller Überzeugung sei mal dahin gestellt, dass wir keine Talente ins Fußball-Berufsleben entlassen. Diese Behauptung ist natürlich Blödsinn, wir haben genauso gute Ergebnisse wie andere Vereine auch. Der Unterschied ist eben nur, dass wir andere Ziele haben und diese Spieler weiter reichen müssen. Ich bin ja schon froh, dass es Pavlovic nicht wie Zirkzee, Hiller, Batista Meier, Tillman, Krätzig u.a. ergangen ist und Buchmann ergehen wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.