Nach den Terroranschlägen in Paris und der Schock-Absage von Hannover formuliert Bayern-Star Jerome Boateng einen deutlichen Appell: "Fußball soll und muss schön bleiben!"
München - Die Verunsicherung ist überall spürbar, die Nervosität greifbar - bei Spielern und Fans und Spieler. Doch an diesem Wochenende rollt der Ball in der Bundesliga wieder, am Samstag gastiert der
FC Bayern beim FC
Schalke 04.
Die Verantwortlichen der Bundesliga-Klubs versuchen vor dem 13. Spieltag zu beruhigen, wollen unbedingt signalisieren, dass sie sich eben nicht einschüchtern lassen.
Die Reise nach Gelsenkirchen tritt er betont ruhig an. "Ohne Angst! Fußball soll und muss schön bleiben. Unterhaltsam, ein Fest für alle. Wir müssen versuchen, langsam zur Normalität zurückzukehren", sagte er der "Bild"-Zeitung.
Er habe den "Herzenswunsch, dass alle Menschen, Fußballfans und Spieler, Nichtfußball-Fans, einfach alle, wieder zu einem unbeschwerten Leben zurückkehren können".
Und er habe das Vertrauen, dass die Sicherheitsbehörden ihre Arbeit erfolgreich machen. Der Tross des Rekordmeisters soll angeblich nach dem üblichen Ablauf über die Bühne gehen...
Am Donnerstagnachmittag hatte der Bayern-Kader die Vorbereitung auf das Bundesliga-Auswärtsspiel am Samstag beim FC Schalke 04 aufgenommen - 18 Profis konnte Chefcoach Pep Guardiola auf dem Trainingsplatz begrüßen. Im Leistungszentrum absolvierte zudem Douglas Costa eine individuelle Regenerationseinheit.
Nur
Arturo Vidal war noch nicht an die Säbener Straße zurückgekehrt. Der Chilene befand sich noch auf dem Rückweg aus Südamerika.
Thomas Müller erwartet auf Schalke eine große Herausforderung: "Die Aufgabe nach der Länderspielpause könnte angenehmer für uns sein."
Auf "FC Bayern TV" erklärte der Nationalspieler: "Wir müssen drei Punkte holen. Es ist gerade eine entscheidende Phase in der Saison."