Ancelottis Raumschiff: Star Trek auf Bayern-Art

Trainer Carlo Ancelotti spielt eine Nebenrolle im neuen „Star Trek“-Film. Die AZ zeigt, mit welchen Spielern er sein Bayern-Raumschiff wohl besetzen würde.
von  Maximilian Koch
Captain Carlo (4.v.r.) und seine Crew: Xabi Alonso als Commander Scott, Navigator Thomas Müller, Philipp Lahm McCoy, Joshua Kimmich im Körper von Janice Rand, Franck „Uhura“ Ribéry, Arturo Vidal-Spock und Manuel Neuer als Steuermann Hikaru Sulu (v.l.).
Captain Carlo (4.v.r.) und seine Crew: Xabi Alonso als Commander Scott, Navigator Thomas Müller, Philipp Lahm McCoy, Joshua Kimmich im Körper von Janice Rand, Franck „Uhura“ Ribéry, Arturo Vidal-Spock und Manuel Neuer als Steuermann Hikaru Sulu (v.l.). © AZ

München - Als Carlo Ancelotti seinen ersten großen Filmauftritt hatte, waren die meisten Stars des FC Bayern noch nicht auf der Welt.

1983 spielte der Italiener an der Seite von Terence Hill im Klassiker „Keiner haut wie Don Camillo“, es war eine kleine, aber ziemlich fiese Rolle: Im Fußballteam der „Teufel“ foulte Ancelotti die gegnerische Dorfjugend auf brutale Art und Weise – erst Pfarrer Don Camillo (Hill) stoppte Carlos Team, verpasste dem heutigen Bayern-Trainer einen heftigen Tritt. Wie Ancelotti danach theatralisch zu Boden sinkt und Schmerzen simuliert – einfach herrlich!

Kleine Gastrolle in "Star Trek Beyond"

Seit Donnerstag ist Ancelotti wieder auf den Kinoleinwänden zu sehen. Im neuen Science-Fiction-Film „Star Trek Beyond“ spielt der 57-Jährige einen Arzt. „Ich untersuche ein Alien“, verriet Ancelotti vorab: „Ich tat so, als hätte ich Cristiano Ronaldo vor mir.“ Schauspielerin Zoe Saldana, die die Rolle von Lieutenant Uhura ausfüllt und Ancelotti aus dessen Zeit beim FC Chelsea kennt, hatte den Star-Trek-Deal eingefädelt. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, sagte Ancelotti der „Sport Bild“.

Das Aufbrechen in immer neue Galaxien, starke, manchmal eigenwillige Charaktere und eine riesige Fanbasis: Es gibt durchaus Parallelen zwischen der Star-Trek-Welt und der des FC Bayern. Wie die Crew von Captain Carlo wohl aussehen würde? Die AZ zeigt das Bayern-Raumschiff.

Lesen Sie hier: Das sagt David Alaba über seine Leistung bei der EM

Carlo Ancelotti als Captain James Tiberius Kirk: Die Rolle als Arzt in „Star Trek Beyond“ ist für Ancelotti eigentlich viel zu klein. Im Bayern-Universum besetzt er den Chef-Posten, so wie Captain Kirk im Raumschiff Enterprise. William Shatner gab dem Kirk-Charakter jahrelang ein Gesicht, führte die Enterprise ähnlich ruhig und souverän durch den Weltraum wie nun Ancelotti die Bayern. Seit dem elften Star-Trek-Teil (2009) wird Kirk vom US-Amerikaner Chris Kirk gespielt.

Vidal der Vulkanier

Arturo Vidal als Mr. Spock: Kirks Erster Offizier stammt von den Vulkaniern ab – was könnte besser zum feurigen Chilenen Vidal passen? Tatsächlich agiert Spock, gespielt von Leonard Nimoy, stets besonnen, hat seine Gefühle im Griff. Das kann man von Vidal nicht immer behaupten. Große Bedeutung für die Crew und speziell für den Captain haben sie aber beide. Vidal wird Ancelottis Erster Offizier sein.

Philipp Lahm als Dr. Leonard McCoy: Lahm als Arzt wie McCoy auf der Enterprise? Das würde schon passen. Der Bayern-Kapitän kümmert sich um das Befinden seiner Mitspieler und steht Boss Carlo nahe. So wie McCoy, dessen Charakter allerdings etwas emotionaler ist als der von Lahm.

Lesen Sie hier: Mario Götze verzichtet auf einen Teil seines Gehalts

Xabi Alonso als Commander Montgomery Scott: „Scotty“ ist der Technikchef auf der Enterprise. „Beam me up, Scotty“, ist einer der unvergessenen Sätze der Serie. Scotty sorgt dafür, dass alle Teile funktionieren, ineinandergreifen. Diese Rolle füllt Alonso bei den Bayern aus. Der Spanier hält den Motor am laufen und erkennt Fehler sofort. Wie Scott ist er genial in dem, was er tut. Er hat seinen eigenen Kopf, gibt dem Captain (Carlo) oft wichtige Tipps.

Müller der Navigator

Thomas Müller als Pavel Chekow: Als Navigator des Bayern-Raumschiffs kommt nur Müller in Frage. Der Stürmer trägt nicht umsonst den Beinamen „Raumdeuter“, er sieht selbst kleinste Lücken, ist seinen Gegenspielern so meist einen Schritt voraus. Chekov navigiert die Enterprise durch den Weltraum, auffällig ist sein russischer Akzent. Man kann ihn als Patrioten bezeichnen, und irgendwie trifft das auf den Urbayern Müller ja auch zu.

Franck Ribéry als Lieutenant Uhura: Der Kuss zwischen Uhura und Captain Kirk ist weltbekannt, in den 1960er Jahren sorgte er für große Aufregung, weil es der erste Kuss zwischen einem Weißen und einer Schwarzen im US-Fernsehen war. Ancelotti liebt Ribéry (den Spielertyp). Das haben die ersten Wochen des neuen Trainers gezeigt. Der Name Uhura heißt übersetzt übrigens so viel wie Freiheit. Genau die bekommt Lebemann und Dauer-Filou Ribéry nun wieder häufiger unter Carlo als unter Vorgänger Pep Guardiola. Eine innige Beziehung deutet sich an.

Lesen Sie hier: FC Bayern verliert Tauziehen um Gabriel Jesus

Manuel Neuer als Lieutenant Hikaru Sulu: Sulu ist der Steuermann der Enterprise, der sich keine Fehler erlauben darf. Und da sind wir auch schon bei Torhüter Neuer. Seine Leistung ist die Basis jedes Sieges, jeder Titel, Neuer hält das Bayern-Raumschiff auf Kurs.

Joshua Kimmich als Janice Rand: Die Blondine spielt auf der Enterprise eher eine Nebenrolle. Das trifft auch auf Kimmich zu – noch. Beide sind allerdings flexibel einsetzbar und somit wichtig für den Erfolg der Crew.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.