FC Bayern vorerst ohne Davies: Was dies nun für Kimmich bedeutet
München - Sie beugten sich sofort besorgt über ihn, als Alphonso Davies frustriert auf dem Hosenboden saß und sich den linken Oberschenkel hielt. Min-jae Kim und Kingsley Coman sprachen dem Kanadier Mut zu, trösteten ihn.
Den Teamkollegen war in dem Moment klar, dass der zuletzt so formstarke Davies noch vor der Halbzeit des Champions-League-Spiels bei Feyenoord Rotterdam ausgewechselt werden müsse. Beim Stand von 0:1.
Wenige Minuten danach stand es 0:2. Weil Davies-Ersatzmann Raphael Guerreiro sich einen dicken Patzer leistete. Der Portugiese, der sich zwar wie alle potenziellen Einwechselspieler schon ab der 30. Minute in Kleingruppen an der Seitenlinie warmgemacht hatte, kam dann doch schnell-schnell rein.
Ausfall beim FC Bayern München: Davies zieht sich Muskelfaserriss zu
Noch nicht wirklich im Spiel, kam Guerreiro scheinbar etwas verträumt gegen Feyenoords Calvin Stengs zu spät, stellte dem Niederländer ein Bein. Dabei war sein Gegenspieler gerade auf dem Weg aus dem Strafraum heraus. Ungeschickt, unnötig. Santiago Tomas Gimenez verwandelte den Foulelfmeter – 0:2.

Trotz des Patzers dürfte Guerreiro (31) in den nächsten Spielen wieder erste Wahl sein, da sich Davies eine Muskelverletzung zugezogen hat. Wie schwer diese ist, stand nach den Untersuchungen des 24-Jährigen am Donnerstagnachmittag an der Säbener Straße fest:
Ein Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel, wie der Verein um kurz nach 16 Uhr bekannt gab ohne auf eine konkrete Ausfallzeit ("Er wird vorerst fehlen") einzugehen. Sportvorstand Max Eberl vermutete am späten Mittwochabend in Rotterdam richtig: "Wahrscheinlich ist es so, dass es jetzt erstmal Pause bedeutet."
Davies wird dem FC Bayern wohl auch gegen Bratislava und Kiel fehlen
Für den Samstag, wenn es um 15.30 Uhr (Sky und im AZ-Liveticker) in Freiburg gegen den Sportclub geht, auf jeden Fall. Wahrscheinlich fällt Davies auch für das abschließende und über das Erreichen des Sechzehntel- bzw. Achtelfinales entscheidende Gruppenspiel am kommenden Mittwoch gegen Slovan Bratislava und das Heimspiel gegen Holstein Kiel (1.2.) aus. Scheint auf den ersten Blick gut zu verkraften. Eine Pause von Tempomacher Davies auf der linken Seite bis tief in den Februar hinein, wenn unter anderem das Auswärtsspiel bei Meister Bayer Leverkusen (15.2.) ansteht, wäre bitterer.
Nun hätte Davies in der anstehenden kurzen Reha Zeit, seine Unterschrift unter den wohl bis 2030 datierten neuen Vertrag beim FC Bayern zu setzen. Die Gespräche über die letzten Details des Arbeitspapiers befinden sich auf der Zielgeraden.
Konrad Laimer gegen Freiburg gesperrt
Kurzfristig hat Kompany für Samstag ein dickes Problem, das es zu lösen gilt. Bayern ist außen blank. Denn beim Tabellen-Achten fehlt auch Rechtsverteidiger Konrad Laimer wegen einer Gelbsperre. Beim 3:2 gegen Wolfsburg sah er seine fünfte Gelbe Karte.

Kompany hat nun folgende Optionen: Guerreiro, obwohl mit nur eineinhalb Halbzeiten in den ersten vier Pflichtspielen 2025 aktuell ohne Spielrhythmus, muss hinten links ran. Rechts könnte Josip Stanisic (24) sein Comeback feiern. Der gebürtige Münchner hatte sich im August verletzt, ist seit etwas mehr als einer Woche wieder im Teamtraining, aber natürlich gänzlich ohne Spielpraxis. Auch ein Risiko.
Muss Kimmich hinten rechts aushelfen?
Plan B: Linksfuß Guerreiro rechts wie schon so häufig im Wechsel mit Laimer in dieser Saison und Adam Aznou links. Der 18-jährige Marokkaner hat in dieser Spielzeit zwei Kurzeinsätze bei den Profis sammeln dürfen, mehr nicht. Zuletzt sprach Eberl offen von der Möglichkeit, das Talent (Vertrag bis 2027) für den Rest der Rückrunde auszuleihen. Was nun durch die Davies-Verletzung unwahrscheinlich geworden ist.

Plan C: Guerreiro agiert links. Kimmich gibt wie in der Nationalelf den Rechtsverteidiger, was er unter Thomas Tuchel machen musste und Kompany mit Saisonbeginn beendet hatte. Dann würden Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic das Sechser-Duo im Mittelfeld bilden.