50 Jahre Bundesliga-Aufstieg - Am Anfang war die Enttäuschung
Am Freitag feiert der FC Bayern ein ganz besonderes Jubiläum: Der Aufstieg in die Bundesliga jährt sich zum 50. Mal.
München - Der FC Bayern feiert am Freitag ein rundes Jubiläum! Am 26. Juni 1965 steigen die Bayern dank eines 8:0-Sieges gegen Tennis Borussia Berlin in die zwei Jahre zuvor gegründete Bundesliga auf. Endlich! Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht fcbayern.de eine fünfteilige Aufstiegsserie und blickt zurück auf die Zeit, als die jungen Wilden des FC Bayern sich aufmachten, den Fußball zu erobern - in Deutschland und der ganzen Welt.
Lesen Sie hier: Franck Ribery - Droht das Karrierende
Am Anfang war die Enttäuschung
Die Bundesligahistorie des heutigen Rekordmeisters beginnt wenig vielversprechend. Obwohl man zu den erfolgreichsten Mannschaften der Oberliga Süd zählte, wollte der DFB die Bayern nicht dabei haben. Dabei war man in den vorangegangenen Spielzeiten (1962 und 1963) jeweils Dritter geworden. In der ewigen Tabelle der Oberliga Süd lag man sogar noch vor den Löwen. Der DFB allerdings wollte "wenigstens im Jahre der Einführung der Bundesliga“ keine zwei Vereine aus dem selben Ort im Oberhaus spielen lassen. Die Bayern mussten deshalb dem Lokalrivalen als aktuellem Meister der Oberliga Süd den Vortritt lassen. Für Verantwortliche und Spieler brach damals eine Welt zusammen. Aber jeder Protest war aussichtslos.
In der Folgesaison (1963/64) qualifizierten sich die Bayern zwar für die Aufstiegsrunde, aber sie verpassten durch eien 0:2-Heimniederlage gegen Neunkirchen den ersehnten Aufstieg. Im Nachhinein bezeichnete Franz Beckenbauer den verpassten Aufstieg 1964 als „vielleicht das große Glück“ für den FC Bayern. „Eine weitere Saison in der Regionalliga tat gerade uns jungen Spielern sichtlich gut.“
Lesen Sie hier: Der Kaiser besucht die Königlichen
Ab da rollten die Bayern die Bundeliga sozusagen von unten auf. Es gelang der Aufstieg im Jahr darauf. Gleich in ihrer ersten Bundesligasaison wurden die Bayern Dritter und konnten nebenbei auch zum zweiten Mal den DFB-Pokal gewinnen. Dass der Lokalrivale in dieser Saison die Meisterschaft gewann, dürften die Bayern zumindest in der Rückschau recht gut verkraften.