Studie: Dieses Getränk schützt vor Stress und schont die Blutgefäße

Wer Stress hat, greift gerne mal zu fettigem Essen. Das kann aber negative Auswirkungen auf die Blutgefäße haben. Aber es gibt ein Getränk, das diesen Effekt reduzieren kann.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In stressigen Situationen kann ein ganz bestimmtes Getränk helfen, die negativen gesundheitlichen Effekte zu reduzieren.
In stressigen Situationen kann ein ganz bestimmtes Getränk helfen, die negativen gesundheitlichen Effekte zu reduzieren. © IMAGO

Wer immer wieder mal in stressige Situationen gerät, egal ob am Arbeitsplatz oder im Privatleben, wird es vielleicht selbst schon mitbekommen haben – bei Stress geht häufig der Griff zur Süßigkeiten- oder Snack-Schublade. Ehe man sich versieht ist schnell eine Tüte Gummibärchen, eine Tafel Schokolade oder eine Packung Chips verputzt und der Blutzuckerspiegel schnellt in die Höhe.

In diesem Artikel:

Bei Stress: Dieses Getränk schützt die Blutgefäße

Die Folgen dieser Stressnascherei sind nicht nur auf der Waage zu sehen, deren Anzeige sich in ungewünschte Höhen begibt, sondern schadet auf Dauer auch den Blutgefäßen.

Eine Studie der University of Birmingham kam nun zu einem Ergebnis, dass es ein Getränk gibt, dessen Konsum die negativen Auswirkungen von Stress auf die Blutgefäße mildern kann: Kakao.

Allerdings hat nicht jede Tasse Kakao diese Schutzwirkung zu bieten, es muss sich dabei um eine Sorte mit einem hohen Flavanolgehalt handeln.

Flavanolreiche Lebensmittel können Stresseffekt lindern

"Wenn Menschen gestresst sind, greifen sie häufig zu fettreichen Lebensmitteln. Unsere frühere Forschung hat gezeigt, dass diese die Erholung der Blutgefäße nach Stress verschlechtern können. Jetzt wollten wir untersuchen, ob ein flavanolreiches Lebensmittel wie Kakao diesen Effekt lindern kann", so Dr. Catarina Rendeiro, die Hauptautorin der Studie, in einer Pressemitteilung.

Bei Stress kann eine Tasse Kakao bzw. Trinkschokolade hilfreich sein, allerdings nur, wenn es ein flavanolreicher Kakao ist.
Bei Stress kann eine Tasse Kakao bzw. Trinkschokolade hilfreich sein, allerdings nur, wenn es ein flavanolreicher Kakao ist. © IMAGO

Bei Flavanolen handelt es sich um eine Gruppe von Verbindungen, die in pflanzlichen Lebensmitteln wie Beeren, grünem Tee oder unverarbeitetem Kakao vorkommen. Diese sind bekannt dafür, sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auszuwirken.

"Flavanole regulieren den Blutdruck und schützen die Gefäße vor schädlichen Einflüssen. Deshalb wollten wir sehen, wie sie sich in einem stressigen Szenario bewähren", erläutert Rosalind Bayram, eine Mitautorin der Birmingham-Untersuchung.

Kakao gegen Stress? So lief die Studie ab

Für die Studie wurde den Probanden zwei unterschiedliche Frühstücke vorgesetzt. Diese bestanden jeweils aus zwei Buttercroissants, 10 Gramm gesalzener Butter, Käse und 250 Millilitern Vollmilch. Der Unterschied lag daran, dass die eine Studiengruppe eine flavanolreiche Kakaotrinkschokolade, die andere eine Variante mit geringem Flavanolgehalt konsumierte.

Nach einer Ruhephase mussten die Studienteilnehmer unter Zeitdruck ein anspruchsvolles Mathematikrätsel lösen, wobei Fehler akustisch signalisiert wurden. Die Forscher maßen während und nach der Stressphase die Gefäßfunktion sowie die Durchblutung bestimmter Körperbereiche.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zusammenspiel von Fett und Stress: Zu diesem Ergebnis kam die Studie

Die Messungen zeigten, dass die Mathematikaufgabe und der Zeitdruck starke Reaktionen im Körper auslösten. So stiegen Herzfrequenz und Blutdruck ähnlich stark an wie bei alltäglichen Stresssituationen. Interessant war jedoch, wie unterschiedlich die beiden unterschiedlichen Kakaosorten auf die Blutgefäße wirkten.

Bei den Probanden, die den flavanolarmem Kakao tranken, sank die Funktion der Blutgefäße (gemessen als flussvermittelte Dilatation, FMD) um 1,29 Prozent – ein Effekt, der bis zu 90 Minuten nach der Stressphase anhielt. Der flavanolreiche Kakao hingegen verhinderte diesen Rückgang. Die FMD-Werte der Teilnehmer blieben signifikant höher, sowohl 30 als auch 90 Minuten nach der Stresssituation.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die gute Nachricht ist, dass man, wenn man gestresst ist und nicht anders kann, als zu fetthaltigen Lebensmitteln zu greifen, die Auswirkungen von Stress und Fett auf die Gefäßfunktion minimieren kann, indem man ein gesundes, flavanolreiches Lebensmittel zu dieser Mahlzeit hinzufügt", fasst Dr. Catarina Rendeiro die Studie zusammen.

Der Unterschied zwischen den getesteten Kakaos

Die beiden Kakaos, die für die Studie verwendet wurden, unterschieden sich in der Verarbeitung.  Der flavanolreiche Kakao bestand aus nicht-alkalisiertem Pulver, das 695 Milligramm Flavanole pro Portion enthielt. Bei der zweiten Variante handelte es sich um ein alkalisiertes Kakaopulver, welches auf lediglich 5,6 Milligramm Flavanole reduziert war. Bei der Alkalisation handelt es sich um einen üblichen Prozess bei der Herstellung von Schokolade, der zwar den Geschmack verbessert, dabei aber auch den gesundheitlichen Nutzen verringert.

Kakao ist für Hunde gefährlich. Da in Zartbitterschokolade mehr Kakao enthalten ist, stellt sie eine noch größere Gefahr für Hunde dar.
Kakao ist für Hunde gefährlich. Da in Zartbitterschokolade mehr Kakao enthalten ist, stellt sie eine noch größere Gefahr für Hunde dar. © IMAGO

"Wer Kakao mit gesundheitlichen Vorteilen genießen möchte, sollte darauf achten, ein möglichst wenig verarbeitetes Pulver zu wählen", so die Empfehlung von Rosalind Baynham.

Flavanol-Alternativen zu Kakao

Aber nicht nur wenig verarbeiteter Kakao, auch grüner oder schwarzer Tee sowie Beeren und Äpfel sind alltagstaugliche Flavanolquellen und liefern die empfohlene Tagesdosis von 400 und 600 Milligramm Flavanole.

Die Wissenschaftler betonen jedoch, dass es nach wie vor am besten ist, in stressigen Zeiten auf fettiges Essen zu verzichten, da es Entzündungen und Hormone auslösen kann, die das Herz schädigen. Auch hat Langzeitstress generell negative Auswirkungen auf die Gesundheit. 

Quellen:
Rosalind Baynham, Jet J. C. S. Veldhuijzen van Zantena and Catarina Rendeiro (nur in englisch, abgerufen am 04.03.2025), Cocoa flavanols rescue stress-induced declines in endothelial function after a high-fat meal, but do not affect cerebral oxygenation during stress in young, healthy adults

Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann, Universität Freiburg, Kakao (PDF, abgerufen am 04.03.2025), Experimentell nachgewiesene Wirkungen, Seite 12 ff

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.