Trauer um Franz Jüttner: Beerdigung am Nordfriedhof

Unter blauem Himmel wurde Münchens Nightlife-König und EHC-Gründer Franz Jüttner zu Grabe getragen. Der 51-Jährige war nach einem EHC-Training zusammengebrochen und verstorben.
Kimberly Hoppe |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner zu Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Abschied nehmen seine Frau Nicole, sein Bruder Gerald und viele Freunde wie Gregor Leutgeb und Hugo Bachmaier.
Petra Schramek 21 "Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner zu Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Abschied nehmen seine Frau Nicole, sein Bruder Gerald und viele Freunde wie Gregor Leutgeb und Hugo Bachmaier.
"Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Neben dem Sarg ist er auf einem Foto im Eishockey-Dress zu sehen.
Petra Schramek 21 "Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Neben dem Sarg ist er auf einem Foto im Eishockey-Dress zu sehen.
"Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Neben dem Sarg ist er auf einem Foto im Eishockey-Dress zu sehen.
Petra Schramek 21 "Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Neben dem Sarg ist er auf einem Foto im Eishockey-Dress zu sehen.
"Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Neben dem Sarg ist er auf einem Foto im Eishockey-Dress zu sehen.
Petra Schramek 21 "Ich sterb’ auf dem Eis", hat Franz Jüttner Freunden oft gesagt. Er ist nur 51 Jahre alt geworden. Neben dem Sarg ist er auf einem Foto im Eishockey-Dress zu sehen.
"Pfiad di, Franz!" Dieses Foto erinnert bei der Trauerfeier an die Ehrung Jüttners beim EHC München.
Petra Schramek 21 "Pfiad di, Franz!" Dieses Foto erinnert bei der Trauerfeier an die Ehrung Jüttners beim EHC München.
Vier Eishockey-Schläger verzierten Jüttners Sarg, denn Blumen und zuviel Deko-Schnickschnack mochte Franz nicht.
Petra Schramek 21 Vier Eishockey-Schläger verzierten Jüttners Sarg, denn Blumen und zuviel Deko-Schnickschnack mochte Franz nicht.
Viele Freunde vom Ex-P1 und 8-Seasons-Chef und EHC-Gründer waren zum Nordfriedhof gekommen, um ihrem lieben Franzl Servus zu sagen.
Petra Schramek 21 Viele Freunde vom Ex-P1 und 8-Seasons-Chef und EHC-Gründer waren zum Nordfriedhof gekommen, um ihrem lieben Franzl Servus zu sagen.
Franz Jüttners Ehefrau Nicole.
Petra Schramek 21 Franz Jüttners Ehefrau Nicole.
Franz Jüttners Ehefrau Nicole.
Petra Schramek 21 Franz Jüttners Ehefrau Nicole.
Franz Jüttners Ehefrau Nicole.
Petra Schramek 21 Franz Jüttners Ehefrau Nicole.
Nicole Jüttner mit Tochter Stephanie.
Petra Schramek 21 Nicole Jüttner mit Tochter Stephanie.
Jüttners Bruder Gerald.
Petra Schramek 21 Jüttners Bruder Gerald.
Viele Gastronomen wie Hugo Bachmaier (m.) nehmen Abschied.
Petra Schramek 21 Viele Gastronomen wie Hugo Bachmaier (m.) nehmen Abschied.
P1-Chef Michael Käfer und P1-Neuling Sebastian Rauch waren auch da.
Petra Schramek 21 P1-Chef Michael Käfer und P1-Neuling Sebastian Rauch waren auch da.
Michael Käfer.
Petra Schramek 21 Michael Käfer.
P1-Neuling Nikias Hofmann (Heart).
Petra Schramek 21 P1-Neuling Nikias Hofmann (Heart).
Franz Jüttners Ehefrau Nicole mit den Kindern Luca und Stephanie.
Petra Schramek 21 Franz Jüttners Ehefrau Nicole mit den Kindern Luca und Stephanie.
Jüttners Tochter Stephanie.
Petra Schramek 21 Jüttners Tochter Stephanie.
Eventmanager Gregor Leutgeb und Gastronom Hugo Bachmaier.
Petra Schramek 21 Eventmanager Gregor Leutgeb und Gastronom Hugo Bachmaier.
Freunde und Familie, die dem Franzl Servus sagen wollten.
Petra Schramek 21 Freunde und Familie, die dem Franzl Servus sagen wollten.
Freunde und Familie, die dem Franzl Servus sagen wollten.
Petra Schramek 21 Freunde und Familie, die dem Franzl Servus sagen wollten.

Unter blauem Himmel wurde Münchens Nightlife-König und EHC-Gründer Franz Jüttner zu Grabe getragen. Der 51-Jährige war nach einem EHC-Training zusammen gebrochen und verstorben.

München - Strahlender Sonnenschein, kein einziges kleines Wölkchen ist am Himmel zu sehen. Das Wetter passt zur Beerdigung von Franz Jüttner , dem allseits beliebten Ex-P1-Chef, „8 Seasons“-Betreiber und Gründungsvater des EHC München, der mit 51 Jahren verstarb. Ob Gastro- oder Sport-Freunde - sie alle hatten sein stets so sonniges Gemüt und seinen Optimismus geschätzt. Und sie alle sind an diesem Montagnachmittag um 15 Uhr (eine humane Zeit für Jüttners Nightlife-Kollegen), auf dem Nordfriedhof, um ihrem lieben Franzl Servus zu sagen.

Schon eine knappe Stunde vor der Beerdigung treffen unzählige Freunde und Weggefährten ein, um Jüttners Frau Nicole ihr Beileid auszusprechen: "Es ist so schrecklich traurig", sagt sie und lächelt tapfer. "Ich muss trotzdem stark bleiben. Irgendwie muss das Leben ja weitergehen." Vor dem mit vier Eishockey-Schlägern verzierten Sarg (Blumen und zuviel Deko-Schnickschnack mochte Franz nicht) stehen viele Kränze.

Fast die ganze Münchner Gastro-Szene ist da: Feinkost-König Michael Käfer, Klaus Gunschmann (Bar Lehel), Florian Oberndorfer (Wirtshaus zur Au), Constatin Wahl, Matthias Scheffel, Michi Kern, Ugo Crocamo, Hugo Bachmaier, Andi Haidinger (089 Bar), Alfons Harlander und Tom Kriegenherdt.

Vor einer Woche war Franz Jüttner überraschend nach einem Eishockey-Training in Landshut nach dem Duschen zusammengebrochen. Der Notarzt konnte nur noch seinen Herztod feststellen. Jüttner litt seit Jahren an Herzproblemen – vor neun Jahren wurde ihm eine Schweineherzklappe eingesetzt, ein weiteres Mal musste er operiert werden. "Ich sterb auf dem Eis", hatte er Freunden immer prophezeit.

Nach der Beisetzung trifft sich die Trauergemeinde natürlich im "8 Seasons", dort, wo er sich abgesehen vom Eis am wohlsten gefühlt hat. Angst vor dem Tod hatte er übrigens nie: "Ich hab alles erlebt." Für seine Frau Nicole (hielt eine sehr berührende Rede), die beiden Kinder Stephanie und Luca und die vielen Freunde nur ein kleiner Trost. Der Spruch des Sterbekärtchens spricht ihnen aus der Seele: "Aus der Lieben Kreis geschieden, aus den Herzen aber nie! Weinet nicht, er ruht in Frieden, doch für uns starb er zu früh!"

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.