Exklusiv

Neuer Job für Monika Gruber – Kabarettistin bekommt erste eigene Radio-Show

Wie die AZ exklusiv erfahren hat, wird Monika Gruber bald am Radio-Mikrofon stehen. Die beliebte bayerische Kabarettistin bekommt eine eigene Show im Programm von "089Kult" (gehört zum Sender Radio Gong). Mit dabei ist auch Spezl Roland Hefter.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Monika Gruber wird schon bald eine eigene Sendung im Radio präsentieren.
Monika Gruber wird schon bald eine eigene Sendung im Radio präsentieren. © BrauerPhotos

Sie hat den Abschied von der großen Kabarett-Bühne verkündet, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Jetzt hat die AZ exklusiv erfahren, dass Monika Gruber eine eigenen Radio-Show plant – und auch bekommt. Der Münchner Sender Radio Gong 96.3 konnte die 52-Jährige für das neue Programm von "089Kult" gewinnen. Einmal im Monat wird Monika Gruber dann auf Sendung gehen.

Monika Gruberin wird Radio-Moderatorin

Es ist ein neuer großer Job für Monika Gruber seit Bekanntwerden ihres Karriereendes als Kabarettistin (im März soll Schluss sein). Die umtriebige Oberbayerin schreibt zwar auch aktuell an einem Drehbuch für einen Kinofilm (gemeinsam mit Constantin Film), doch spruchreif ist das Werk noch nicht. "Zu Hause rumsitzen werd ich ned", sagte die Gruberin erst vor wenigen Tagen der AZ.

Lesen Sie auch

Eigene Radiosendung für Monika Gruber bei "089Kult"

Monika Gruber hat die erste eigene Radio-Show nicht alleine geplant. Auch Spezl Roland Hefter (55) ist beim neuen Projekt dabei. Der Liedermacher und SPD-Stadtrat ist seit vielen Jahren eng mit der 52-Jährigen befreundet und spielte auch schon in deren Vorprogramm. Im Frühjahr sprang ihm die Gruberin in der Gender-Debatte öffentlich zur Seite und verteidigte sein Lied "Genderpolizei".

Befreundete Künstler-Kollegen: Monika Gruber und Roland Hefter.
Befreundete Künstler-Kollegen: Monika Gruber und Roland Hefter. © imago/Lindenthaler

Die Gruberin entwickelte mit Roland Hefter das Konzept der Show

Wochenlang tüftelten Gruber und Hefter am "einmaligen Konzept" der Radiosendung, heißt es aus dem Umfeld. Alles ist noch streng geheim. Im Hintergrund wird noch fleißig an der Umsetzung getüftelt und der letzte Feinschliff verpasst. Die AZ weiß aber schon: Noch im Herbst werden Monika Gruber und Roland Hefter beim Radiosender on air gehen.

Monika Gruber ist derzeit im Kinofilm "Rehragout-Rendezvous" zu sehen

Monika Gruber ist derzeit auch im neuen Film der Eberhofer-Reihe im Kino zu sehen – mit rosa Strähnchen, Schlangenhaut-Leggins und Nasen-Piercing sorgt sie für viele Schmunzler. In "Rehragout-Rendezvous" spielt die Kabarettistin eine schräge Tierbedarfs-Verkäuferin mit losem Mundwerk.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eine Rolle, die der Gruberin absolut liegt und taugt. Daher ist jetzt schon klar: Das Sprüche-Feuerwerk wird Monika Gruber auch in der neuen Radio-Show zünden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ultralöwe am 11.08.2023 16:33 Uhr / Bewertung:

    Das ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Es gibt Leute die eine, ihre Meinung haben und dann gibt es die hoch intelligenten die alles besser wissen und sofort Leute die eine andere Meinung haben als die ihre abverurteilen und Nazis sind. Ihr super intelligenten habt noch nie in einem Land, einer Zeit gelebt wo nur eine Meinung zählt. Eine andere Meinung abzuarbeiten ist so ungefähr das dümmste was einer Demokratie passieren kann. Es gibt nich nur schwarz oder weiß. Es gibt verschiedene Grautöne die eine Demokratie so richtig spannend macht und weiter bringt. Strukturen wo nur eine Meinung zählt haben auf Dauer keine Chance. Eine Meinung entwickelt sich durch Erfahrungen, Lernen, Alter und Zustand nicht aus Besserwisserei.

  • WizardofOz am 12.08.2023 08:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Da hast du Recht, in einer Demokratie müssen mehrere Meinungen diskutiert werden dürfen.
    Aber auch ein Problem unserer Zeit: Meinungen werden mit Fakten verwechselt. Fakten werden auch diskutiert, gerade in der Wissenschaft, und dann gibt es die anerkannte Wahrheit. Da mit einer Meinung zu kontern ist leider so weit verbreitet wie dämlich. Es macht kaum Sinn mit meiner Tochter über Ihre Meinung zur Lichtgeschwindigkeit zu diskutieren, manchmal komme ich mir aber so vor 😉

  • Der wahre tscharlie am 11.08.2023 16:33 Uhr / Bewertung:

    Naja, NUR einmal im Monat.
    Gottschalk hatte bei SWR3 auch einmal die Woche eine Sendung mit einem anderen Moderator. Die ist schon lange auch wieder Geschichte.
    Mal schauen, wie lange das läuft. Aber so wie sie redet, kommen die Anderen sowieso nicht zu Wort.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.