Monika Gruber über entscheidenden Karriere-Moment: "Die letzte Chance"

Monika Gruber hat sich als Kabarettistin einen Namen gemacht. Doch wie gelang der schlagfertigen Blondine eigentlich der Sprung auf die großen Bühnen? Ehrlich erzählt die Gruberin von einem Auftritt, der sich als wahrlich schicksalshaft entpuppte.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Monika Gruber erzählt von den Anfängen ihrer Bühnenkarriere.
Monika Gruber erzählt von den Anfängen ihrer Bühnenkarriere. © imago/FutureImage

Monika Gruber (53) feierte im März 2024 ihren Abschied als Kabarettistin, als ihre Bühnentour "Ohne Worte" zu Ende ging. Doch wie war aus der Gruberin einst überhaupt ein erfolgreicher Comedy-Star geworden? Ehrlich gewährt die Bayerin Einblicke in ihre Anfänge – und erzählt von einem ganz bestimmten Auftritt, der alles für sie verändern sollte.

Monika Gruber an Schauspielschule: "Habe meine Chance vertan"

Auf Instagram blickt die Gruberin auf ihre Karriere-Anfänge zurück. Dafür teilt sie Ausschnitte aus ihrer Dokumentation "Der letzte Tanz? Monika Gruber persönlich", die bei ServusTV bereits kurz vor ihrem finalen Auftritt im März 2024 ausgestrahlt wurde. In einem kurzen Clip erzählt die Kabarettistin von ihrer Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule. Weil sie zu dem Termin unvorbereitet erschienen war, hatte sie kurzerhand eine kleine Darbietung improvisieren müssen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Spontan hatte sie in einem "Kauderwelsch aus Englisch, Bairisch, Deutsch und Französisch" drauflos erzählt. Über die Reaktion des Auswahlgremiums sagt die Gruberin heute: "Nach 30 Sekunden haben die ersten angefangen zu lachen. […] Nach gefühlt einer Stunde, wahrscheinlich waren es nur fünf Minuten, haben sie mich gebeten, rauszugehen. Und ich dachte: Scheiße, das war's. Jetzt habe ich meine Chance vertan. Die letzte Chance, eine Schauspielausbildung zu machen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Monika Gruber über Karriere-Grundstein: "Sie haben eine niedrige Hemmschwelle"

Doch die Sorgen der jungen Monika Gruber entpuppten sich als unbegründet, denn die Schulleitung hatte sich von ihr überzeugen lassen. An die entscheidenden Worte erinnert sich die Bayerin noch heute gerne zurück: "Sie haben eine niedrige Hemmschwelle, Frau Gruber. [...] Für unseren Beruf ist das gut. Aber haben Sie sich schonmal überlegt, ob Sie Kabarett machen möchten?"

Unter der Bedingung, dass sie bei jeder Prüfung auch eine selbstgeschriebene Comedy-Nummer zum Besten geben würde, begann Monika Gruber daraufhin ihre Schauspielausbildung – und der Rest ist Geschichte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ......kann mich mal am 03.01.2025 09:38 Uhr / Bewertung:

    nuhr ja - aber der mitterm. nein danke - zum fremdschämen, wenn man seinem gekrächze etwas abgewinnen soll.

  • coolman am 02.01.2025 20:27 Uhr / Bewertung:

    Was für Beziehungen hat die Gruberin nur zur AZ, dass derartig unwichtiges in so einem Artikel breitgetreten wird? Ehemalige Fans (auch ich) haben sich seit einiger Zeit von ihr distanziert. Sie hat sich sehr verändert und verlaufen. Lasst sie doch laufen …

  • Da Ding am 02.01.2025 18:32 Uhr / Bewertung:

    Was wir über sie wohl noch alles erfahren dürfen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.