Christine Neubauer macht TV-Moderator klare Ansage: "Lass mich bitte zu Ende reden"

In der "NDR Talk Show" zeigt sich Christine Neubauer sehr aufgebracht und richtet einen Appell an die Zuschauer. Sie weist auch Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt zurecht. Was hat das mit ihrem neuen Projekt zu tun?
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christine Neubauer will sich von "NDR Talk Show"-Moderator nicht unterbrechen lassen.
Christine Neubauer will sich von "NDR Talk Show"-Moderator nicht unterbrechen lassen. © Screenshot NDR Talk Show

Mit dem Film "Hundwut" hat Christine Neubauer (62) zuletzt einen großen Erfolg gefeiert – nicht nur als Schauspieler. Für den Independent-Streifen schlüpfte sie zusätzlich in die Rolle der Produzentin. In der "NDR Talk Show" hat sie nun über ihre Arbeit gesprochen – und sich von Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt (68) nicht das Wort abschneiden lassen.

Christine Neubauer will wieder als Produzentin arbeiten

Am 26. Oktober feierte "Hundswut" im Bayerischen Rundfunk TV-Premiere. Darüber zeigte sich Christine Neubauer einen Tag zuvor in der "NDR Talk Show" begeistert, übte aber auch Kritik. Da es sich um eine unabhängige Produktion handelt, seien die Kosten "noch nicht annähernd finanziell abgegolten", wie sie erklärte. Trotzdem will sich die 62-Jährige neuen Projekten als Produzentin widmen.

"Ich habe Spaß an der Abwechslung", schwärmte Christine Neubauer im Gespräch mit Moderatorin Bettina Tietjen (64). Doch ihr neues Vorhaben steht aktuell noch auf der Kippe, eine Umsetzung ist bislang nicht gesichert. Den Grund wollte die Schauspielerin direkt benennen, doch das Moderatoren-Duo machte sie mehrmals darauf aufmerksam, dass auch die anderen Gäste mit ihren Geschichten zu Wort kommen wollten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Christine Neubauer zeigt sich in "NDR Talk Show" empört

"Ich will dir nicht die Zeit nehmen", entschuldigte sich Christine Neubauer bei Bettina Tietjen. Deren Kollege Hubertus Meyer-Burckhardt äußerte unter Gelächter und Applaus des Publikums: "Zu spät." Die Schauspielerin schien daraufhin etwas verlegen zu sein, wollte aber trotzdem ihre Sicht der Dinge erläutern.

Das Problem an dem neuen Projekt sei, wie Neubauer erklärte, dass die Hauptrolle für eine über 60-Jährige geschrieben wurde. Deshalb sei eine Finanzierung schwierig. Immer wieder wurde sie dabei von den Moderatoren unterbrochen, bis sie Meyer-Burckardt eine deutliche Ansage machte: "Lass mich bitte zu Ende reden."

Das "NDR Talk Show"-Duo gab klein bei, da Christine Neubauer Bettina Tietjen zufolge sonst noch "länger" sprechen würde. Die Schauspielerin verwies dann auf eine Studie, die zeige, dass das Publikum über 50 Jahre gerne auch ältere Personen in Hauptrollen sehen wollen würde. "Ich finde, dass wir Schauspieler ab einem gewissen Alter unsichtbar werden. [...] Wir Frauen werden unsichtbar", schimpfte sie weiter.

Moderatorin Bettina Tietjen unterstützte das Anliegen und sagte: "Das ist wirklich eine Empörung wert, ich unterstreiche das absolut." Mit diesen abschließenden Worten war die Redezeit von Christine Neubauer endgültig abgelaufen. Ob sich ihr leidenschaftlicher Einsatz für ihr neues Projekt auszahlen wird, bleibt abzuwarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rauchkammer am 02.11.2024 21:08 Uhr / Bewertung:

    Die Moderatoren müssen sich schon damit abfinden, was die Gäste auszusagen haben und ausdrücken wollen. Schließlich sind sie ja dafür eingeladen worden.
    Und wenn jemand auf Fragen antwortet, dann nennt man das Höflichkeit.

  • Futurana am 02.11.2024 07:54 Uhr / Bewertung:

    Sie hat nicht Unrecht. Weitere ältere Schauspielerinnen appellieren ebenfalls in diese Richtung. Was allerdings den Film "Hundswut" angeht , na ja, so lala. Die Dorfbewohner waren durchwegs zu proper angezogen. Immer frische weiße Blusen, saubere Klamotten. Zusammen mit dem Location. Der steril nach Museumsdorf aussah. Die hölzernen Dialoge kann man noch angehen lassen obwohl ? die junge Tochter im Dialog mit der Mutter sagt , sie habe keinen "Bock" für dies oder jenes ! Und das im Jahre 1932. Also wirklich, sowas geht gar nicht.

  • Himbeer-Toni am 02.11.2024 12:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Futurana

    In Deutschland im Jahre 1932, als das Land völlig am Boden lag, gab es die Ausrede "null Bock" nicht. Da musste jeder ran um das Überleben der Familie zu sichern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.