Heidi Klum, Prinz William, Adele: Diese Weltstars feierten die EM in Deutschland
Extra zur Europameisterschaft 2024 reisen Tausende von Fans aus ganz Europa und sogar der ganzen Welt an, um die Spiele mitzuerleben. Unter den begeisterten Fußballfans verstecken sich auch echte Megastars und sogar Könige, die ihre Mannschaften von der Tribüne aus anfeuern. Wer reiste extra nach Deutschland an?
Politiker im Fußball-Fieber: Olaf Scholz und Co. zeigen sich im Stadion
Ob in der Gruppenphase oder in den K.O.-Spielen, die deutschen Stadien bei der EM sind voll. Aus allen Ländern reisen die Fans an und feiern oder leiden mit ihren Mannschaften. Immer wieder begeistern auch Promi-Gäste mit ihrer Anwesenheit. Ob es nun deutsche Politiker, Sportler oder TV-Persönlichkeiten sind – begeisterte Fußballfans sind sie alle.
So fieberte zum Beispiel die oberste Riege der Politiker im Viertelfinale der deutschen Nationalmannschaft mit. Im Spiel gegen Spanien wurden Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faser und Gesundheitsminister Karl Lauterbach gemeinsam Zeugen des Ausstiegs der Nationalelf.
Von Hollywood in die Arena: Die Promis reisen extra aus Amerika an
Eine Dauerkarte hat wohl Oliver Pocher gebucht. Der Comedian wurde immer wieder bei den Spielen im Stadion gesichtet. So war er zum Beispiel beim letzten Spiel der Deutschen live dabei. Doch auch im Halbfinale (England gegen Niederlande) nahm er seine Fans auf Instagram mit. Ihn begeisterte wohl weniger das Spiel als die Megastars, die ebenfalls auf den Tribünen saßen.
Und auch die ehemalige Tennislegende Boris Becker unterstütze die Mannschaft von Julian Nagelsmann tatkräftig. Er durfte in der Gruppenphase gegen Ungarn einen Sieg feiern. Weniger Glück hatte der Kreativdirektor und ehemalige GNTM-Juror Thomas Hayo, der fürs Viertelfinale extra aus Amerika einflog. Das Erlebnis war sicherlich trotzdem ein schönes. Heidi Klum brachte sogar ihre gesamte Familie mit zum Fußball-Spektakel.

Aber für die größte Überraschung sorgten wohl die Schauspieler Hugh Jackman und Ryan Reynolds, die während einer Promo-Tour durch Deutschland einen Abstecher ins Berliner Stadion machten. Auch wenn ihre Nationalmannschaft nicht Teil der Europameisterschaft ist, packte die beiden offenbar das Fußball-Fieber.
Prinz William: Royale Unterstützung für die Mannschaften und Megastars im Stadion
Die englische Mannschaft hat die prominenteste Unterstützung. Im Halbfinalspiel waren echte Musik-Ikonen auf der Tribüne und feuerten ihr Team an. Sowohl Ed Sheeran als auch Adele entpuppten sich als wahre Fußballfans und schienen der englischen Elf Glück gebracht zu haben. England spielt im Finale (14. Juli) gegen Spanien um den Titel.
Doch auch der Thronfolger, Prinz William, flog nach Deutschland. Es ist mittlerweile bekannt, dass seine ganze Familie wahre Fans des Sports sind. Immer wieder werden sie bei Stadionbesuchen gesichtet. Da darf die Europameisterschaft natürlich nicht fehlen. Dabei war William keineswegs der einzige Royal im Gastgeberland.
König Felipe von Spanien ließ es sich nicht nehmen, seinen Landsmännern die Daumen zu drücken. Im Spiel gegen Italien applaudierte er von der VIP-Tribüne aus. Und König Frederik von Dänemark kam kurz vor seiner Grönlandreise ebenfalls nach Deutschland. Im Spiel gegen England konnte er nicht nur die dänische Mannschaft bejubeln, sondern traf auch auf Prinz William.