Gruberin besucht Schuhbeck im Gefängnis: "Schade, dass er ‘nur’ Steuern hinterzogen hat"

Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung hat die Münchner High Society den Star-Koch eiskalt fallen lassen. Eine seiner wenigen Promi-Freunde ist Monika Gruber, die ihn nun im Gefängnis besucht. Vor ihrer Stippvisite hat die Gruberin ihren Fans allerdings noch eine skurrile Dirndl-Geschichte zu erzählen.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Monika Gruber hat auch nach der Verurteilung von Alfons Schuhbeck zu dem Starkoch gehalten.
Monika Gruber hat auch nach der Verurteilung von Alfons Schuhbeck zu dem Starkoch gehalten. © IMAGO / Lindenthaler

Es sind nur noch wenige Tage, bis auf der Theresienwiese das erste Fass angezapft und damit das 189. Oktoberfest eröffnet wird. Dann strömen wieder Millionen Menschen auf die Wiesn, um im Zelt mit einer Maß anzustoßen, ein Hendl zu essen und vielleicht eine kleine Runde Achterbahn zu fahren. Auch Monika Gruber ist ein großer Fan des größten Volksfestes der Welt, durfte vergangenes Jahr in der Schützenlisl sogar den Anstich übernehmen. 2024 wird die Kabarettistin, die Anfang März ihre Bühnen-Karriere mit einer großen Final-Show in der Münchner Olympiahalle beendete, bestimmt wieder in ein Dirndl schlüpfen, denn Tracht gehört für sie auf dem Oktoberfest einfach dazu. Doch heuer wird ihr guter Freund Alfons Schuhbeck fehlen, denn der sitzt nach wie vor im Gefängnis. Dort hat die Gruberin ihn jetzt besucht.

Gruberin amüsiert sich über junge Dirndl-Mädels

Bevor sie dem gefallenen Star-Koch einen Besuch abstattet, sorgen zwei junge Münchnerinnen bei der 53-Jährigen für große Lacher. In ihrer Instagram-Story berichtet die Gruberin von einem Erlebnis ihrer Freundin, die in der bayerischen Landeshauptstadt in der Trachtenabteilung eines Kaufhauses arbeitet. In dem Geschäft wollten offenbar zwei junge Mädchen im Alter von etwa 16 Jahren ein Dirndl für die anstehende Wiesn kaufen. "Keine Grattlerweiber, sondern junge, unbedarfte nette Mädels – die wollten Dirndl anprobieren. Da ist dann jede separat in eine Kabine gegangen und dann sind die nicht mehr gekommen", erzählt Monika Gruber in einem sichtlich amüsierten Ton.

Monika Gruber: "Hat das Dirndl verkehrt herum angehabt"

Nach ungefähr 20 bis 30 Minuten habe die Bekannte der Gruberin nach dem Rechten sehen wollen und bei den Kundinnen nachgehakt, ob denn alles in Ordnung sei oder sie Hilfe benötigen. "Das ist jetzt wirklich kein Schei*, den ich euch erzähle", betont sie weiter. "Dann sind sie [Freundin von Monika Gruber und Kollegin, d.R.] in die Kabine reingegangen und sie hat original das Dirndl verkehrt herum angehabt. Sie hat verzweifelt versucht, die Haken hinten zuzumachen." Die Kabarettistin kann sich ein Lachen nicht verkneifen, denn auch das zweite Mädchen habe mit unvorhersehbaren Problemen zu kämpfen gehabt. "Die andere ist auch nicht rausgekommen aus der Kabine. Ihr hatten sie die Schürze über den Haken vom Bügel gehängt. Sie hat gemeint, dass die Schürze so gehört und hat sie sich um den Hals gebunden."

Monika Gruber ist ein großer Fan der Wiesn und Tracht.
Monika Gruber ist ein großer Fan der Wiesn und Tracht. © BrauerPhotos/Dominik_Beckmann

Für Monika Gruber ist es unverständlich, dass zwei junge Bayerinnen keine Ahnung davon haben, wie man eine Tracht anzieht – vor allem in Zeiten von Youtube und sozialen Medien. "Die schauen sich doch auf TikTok den ganzen Tag irgendwelche Schmink-Turorials an, […] aber wie man ein gschissenes Dirndl bindet oder anzieht, das wissen sie nicht. Da gibts auf TikTok doch auch irgendein Tutorial, oder nicht?" Dann verteilt die Gruberin noch einen Seitenhieb: "Meine Freundin hat gesagt: Wenn das die letzte Generation ist, dann hofft sie, dass das wirklich die letzte ist, weil wenn die nächste noch blöder wird, dann möchte man sich das nicht ausmalen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Besuch für Alfons Schuhbeck: Monika Gruber bringt besonderes Geschenk

In ihrer Instagram-Story ist Monika Gruber allerdings weniger zu Lachen zumute. Wie sie ihren Fans und Followern in einem weiteren Clip berichtet, besucht sie aktuell Alfons Schuhbeck im Gefängnis. Der gefallene Star-Koch ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt worden und sitzt derzeit in der JVA Andechs-Rothenfeld. Die Gruberin dürfte eine der letzten Promi-Freundinnen des 75-Jährigen sein. Bei ihrer Stippvisite hat sie ihm ein besonderes Geschenk mitgebracht: "Schauts her, das sind 7,50 Euro genau abgezählt. Das ist kein Geld für Eier, sondern die sind für Alfons Schuhbeck. Mit den 7,50 Euro darf er sich im Gefängnis fünf Tafeln Schokolade kaufen."

Für Monika Gruber scheint es nach wie vor eine Ungerechtigkeit zu sein, dass Alfons Schuhbeck noch immer hinter Gittern sitzt. "Auf dem Weg hierher hab ich mir gedacht, das ist eigentlich fast schade, dass er ‘nur’ Steuern hinterzogen hat und nie wirklich ein Kapitalverbrechen begangen hat, weil dann dürfte er längst mit vier Damen im Schlepptau ins Kino gehen und einen Disneyfilm anschauen zur – wie hat es eine Politikerin formuliert? – Resozialisierung." Damit spielt die Gruberin auf einen Vorfall an, der sich vor wenigen Wochen in Platting ereignet hat. Dort hatte ein Insasse einer psychiatrischen Klinik, der wegen eines Tötungsdelikts verurteilt wurde, während eines begleiteten Kinobesuchs kurzzeitig fliehen können. Für Monika Gruber ist es daher unverständlich, dass Alfons Schuhbeck noch immer im Gefängnis eingesperrt ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fischkop am 09.09.2024 12:06 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich mich recht entsinne, erste Verurteilung wegen einer fette Kokainhaltung
    plus verjubeln von Freundesgeld, wäre es meine Wenigkeit gewesen, nicht unter fünf
    Jahren. GARANTIERT
    Freunde weg, ich denke für die ist es besser, weil sonst mit gehangen mit gefangen.
    Das zweite mal, fast schon eine Bewährungsstrafe, beim mir währen das garantiert nach dem heutigen Rechtssytem mindesten, "man(n) sollte sich das auf der Zunge zergehen lassen" mindesten 9 Jahre. Also was für eine Aufregung.

  • Bongo am 08.09.2024 04:46 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Radl Rainer:
    Fragen Sie halt bei der Gruberin nach. Ich denke, Bürgergeld wird sie nicht beziehen und Sie wird sich wohl auch nicht dafür interessieren, womit Sie ihren Lebensunterhalt bestreiten.

  • Radl Rainer am 07.09.2024 21:17 Uhr / Bewertung:

    Womit bestreitet Frau Gruber, oder wie es so schön gegendert heisst "Die Gruberein", eigentlich ihren Lebensunterhalt? Sicher wird sie viel Zeit und Arbeit in die steuerliche Pflicht investieren um nicht selbst das Schicksal vor einer Resozialisierung erleiden zu müssen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.